HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Wie klat darf ein Studioblitz werden?

Tipps, Kniffe und Bastelleien unserer Forum-User rund um die digitale Fotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
the57
postet oft
Beiträge: 264
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:54 pm

Wie klat darf ein Studioblitz werden?

Beitrag von the57 » Mi Okt 08, 2008 1:06 am

Hallo,
das mag eine etwas ungewöhnliche Frage zu sein, aber ich hoffe jemand kann mir helfen.

Ich habe ein kleine Studio (ca35qm), dort habe ich leider nur ne kleine Gasheizung die aber den Raum im Winter nicht so warm bekommt. Gerde habe ich zwischen 10-15 Grad. Wenn ich drinne bin, mache ich immer ein heizlüfter an und bekomme es schnell auf 18-22 grad.

Kameras und objektive neheme ich immer mit raus. Es stehen aber 3 Studioblite drinn (Bownes 250, Wali pro 300).

Deswegen meine Frage: Ab wann schadet die kälte den Geräten?

Gruß Tobi
Es ist alles nur der verzweifelte Versuch, das vergängliche fest zu halten.

Gast

Beitrag von Gast » Mi Okt 08, 2008 1:33 am

Das einzige was bei kälte Schaden nehmen könnte dürfte das Elektrolyt in den Kondensatoren sein.

Das dürfte aber erst bei starken Minusgraden gefrieren (sofern da überhaupt noch Flüssig/Gel-elektrolyte verwendet werden).

the57
postet oft
Beiträge: 264
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:54 pm

Beitrag von the57 » Mi Okt 08, 2008 1:53 am

In den Hinweisen (Anleitung) steht:Extreme Hitze oder Kälte ist zu vermeiden'.

Aber das habe ich ja nicht. Dann brauche ich mir ja erstmal keine sorgen zu machen.

Danke
Es ist alles nur der verzweifelte Versuch, das vergängliche fest zu halten.

frucht
wenige Posts
Beiträge: 5
Registriert: Sa Okt 11, 2008 12:02 pm

Beitrag von frucht » Mo Okt 13, 2008 10:15 am

+10 Grad würde ich nicht zu "extreme Kälte" zählen. Aber wie sieht es im knackigen Winter aus? Wird das Studio auch etwas beheizt, wenn du nicht da bist oder sind dann auch knackige -20 Grad im Studio?

Antworten

Zurück zu „Tipps und Tricks“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<