HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Erste Versuche mit meiner neue Cam im manuellen Modus...

Tipps, Kniffe und Bastelleien unserer Forum-User rund um die digitale Fotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
joho76
wenige Posts
Beiträge: 5
Registriert: So Dez 14, 2008 11:55 am

Erste Versuche mit meiner neue Cam im manuellen Modus...

Beitrag von joho76 » So Dez 14, 2008 12:03 pm

Hallo zusammen,

ich bin ganz neu in diesem Forum. Ich heisse Jörg, bin 32 Jahre alt und komme aus OWL.

Bisher habe ich meine Fotos mit einer Sony DSC-P10 geschossen, nun wollte ich aber auf eine Bridgekamera umsteigen und habe mir eine Fuji Finepix S2000HD gekauft.

Im Großen und Ganzen komme ich mit der Kamera klar (Fotos im Automatikmodus kann jeder schiessen), aber ich möchte natürlich jetzt mal manuelle Einstellungen ausprobieren und testen. Nun habe ich schon viel im Netz dazu gelesen und hab viel probiert. Ich habe die ersten 4 Testergebnisse mal hier verlinkt.

Wäre froh wenn sich die jemand mal ansieht und Tipps hat, was noch zu verbessern ist. Besonders fällt mir auf, dass Fotos bei denen ich strak gezoomt habe, etwas pixelig wirken, woran liegt das!?!?!?

(Link wurde entfernt)

(Link wurde entfernt)

(Link wurde entfernt)

(Link wurde entfernt)

Also...ich bin für jeden Tipp dankbar....

Ausserdem hab ich Probleme bewegte Objekte zu "erwischen"...habs gestern bei unserem Hund probiert, aber die meisten versuche waren verwackelt... :-(

Gast

Beitrag von Gast » So Dez 14, 2008 12:12 pm

Und genau deswegen gibt es Digitale Spiegelreflexkameras.

joho76
wenige Posts
Beiträge: 5
Registriert: So Dez 14, 2008 11:55 am

Beitrag von joho76 » So Dez 14, 2008 12:15 pm

Also erstmal...Hallo...und zweitens...wenn Du schon postest, dann bitte auf meine Frage, das es Dig. Spiegelreflex Kameras gibt, weiss ich auch.

Gast

Beitrag von Gast » So Dez 14, 2008 12:20 pm

Kauf dir eine und deine Probleme sind beseitigt, ganz einfach. Bridgekameras sind technisch nichts Anderes als Kompakte, mit allen Nachteilen (Auslöseverzögerung!, Bildrauschen!).

joho76
wenige Posts
Beiträge: 5
Registriert: So Dez 14, 2008 11:55 am

Beitrag von joho76 » So Dez 14, 2008 12:22 pm

Mein Gott, ich habe nunmal eine Bridgekamera und kann mir keine Spiegelreflex leisten momentan. Du musst hier nicht einen Neuling der Fotografie gleich so runtermachen. Dann poste halt woanders

Gast

Beitrag von Gast » So Dez 14, 2008 12:27 pm

Sowas wie dich kennen wir hier zur Genüge. "Wasch mich, aber mach mich nicht nass."

(Link wurde entfernt)

black7
postet oft
Beiträge: 240
Registriert: Mo Okt 13, 2008 11:40 pm

Beitrag von black7 » So Dez 14, 2008 4:11 pm

also bei dem einen bild fällt mir aufjedenfall auf das du das gitter vom Vogelkäfig scharf gestellt hast aber die vögel unscharf sind... das kommt daher das die AF Felder oder ein AF feld auf den gitter zeigt.... das solltest du verhindern.

dann würde ich persönlich beim fotografieren von landschaften mehr landschaft und weniger himmel zeigen wobei das wieder geschmackssache sein mag....

Benutzeravatar
wutz
postet oft
Beiträge: 488
Registriert: Mi Apr 04, 2007 6:41 pm

Beitrag von wutz » So Dez 14, 2008 4:48 pm

quickiekuchen hat geschrieben:Sowas wie dich kennen wir hier zur Genüge. "Wasch mich, aber mach mich nicht nass."

(Link wurde entfernt)
Muss der Ton sein?
Benimm ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ihr.
CANON EOS 40D
BG-E2N,
CANON EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM
CANON EF 24-105mm f/4 L IS USM Macro
CANON EF 70-300mm f/1:4,5-5,6 DO IS USM Macro
Canon Blitz 580EX II

Gast

Beitrag von Gast » So Dez 14, 2008 4:55 pm

Bisher habe ich meine Fotos mit einer Sony DSC-P10 geschossen, nun wollte ich aber auf eine Bridgekamera umsteigen und habe mir eine Fuji Finepix S2000HD gekauft.
Das sagt doch schon Alles.

Benutzeravatar
crua
postet oft
Beiträge: 402
Registriert: So Sep 23, 2007 4:05 pm
Wohnort: Nähe Zürich, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von crua » So Dez 14, 2008 5:34 pm

quickiekuchen hat geschrieben: Das sagt doch schon Alles.
Nein, das sagt nichts über deinen Ton. Den finde ich nämlich häufig auch daneben.

Gruss crua
PORTFOLIO | Nikon + Linsen

joho76
wenige Posts
Beiträge: 5
Registriert: So Dez 14, 2008 11:55 am

Beitrag von joho76 » So Dez 14, 2008 7:51 pm

crua hat geschrieben:
quickiekuchen hat geschrieben: Das sagt doch schon Alles.
Nein, das sagt nichts über deinen Ton. Den finde ich nämlich häufig auch daneben.

Gruss crua
Danke und wirkliche Tipps habe ich bis jetzt leider auch nicht bekommen.

Habe folgende Fragen:

Habe bereits sehr viel im Netz gelesen über das Thema Fotografie und möchte mich jetzt immer mehr mit meiner neuen Kamera auseinander setzen.

Nun zu meinen Fragen:

1. Wenn ich beim fotografieren max. zoome (ohne den digitalen Zoom) werden die Bild zierlich rauschend, bzw. "pixelig" woran kann das liegen.

2. Blende, Belichtungszeit und den ISO-Wertd einstellen um ein gutes Foto zu bekommen, kriege ich inzwischen relativ gut hin. Aber was stelle ich mit folgenden Dingen an meiner Kamera noch ein!?

- AE Messung: Mehrfeld, Spot, Integtral ... was davon ist am sinnvollsten!?

- Fokussierung: Kont. AF, Einzel AF, MF ... was ist für welche Aufnahmen!?

- AF Modus: Mitte, Mehrfeld, Vario AF ... was ist am sinnvollsten!?

- Belichtungsreihe: +-1/3 EV, +-2/3 EV, +-1 EV ... wofür ist das?

Wäre supernett, wenn mir jemand dazu kurz etwas sagen könnte, denn leider war bei meiner Kamera nur eine französische Bedienungsanleitung dabei und ich kümmer mich grad drum, dass ich eine deutsche bekomme.

Also, ich würde mich freuen....wenn jemand Tipps und Anregungen hat.

Peter Dargatz

Beitrag von Peter Dargatz » So Dez 14, 2008 7:51 pm

Das Bildrauschen (digitales Rauschen) bekommst du weg wenn du auf ISO 100 runter gehst.
mfg - peter

PS: Um gute Fotos zu machen bedarf es keiner DSLR - es ist der Fotograf der die Fotos macht.
Viel Spaß mit der neuen Cam.

joho76
wenige Posts
Beiträge: 5
Registriert: So Dez 14, 2008 11:55 am

Beitrag von joho76 » So Dez 14, 2008 7:57 pm

Peter Dargatz hat geschrieben:Das Bildrauschen (digitales Rauschen) bekommst du weg wenn du auf ISO 100 runter gehst.
mfg - peter

PS: Um gute Fotos zu machen bedarf es keiner DSLR - es ist der Fotograf der die Fotos macht.
Viel Spaß mit der neuen Cam.
Danke...und ich hoffe ich bekomm es hin ein guter Hobbyfotograf zu werden.Aber diese ganzen Einstellungsmöglichkeiten bringen mich momentan zum Verzweifeln. ;-)

Und ich will mich zwingen nicht im Automatikmodus zu knipsen.

Peter Dargatz

Beitrag von Peter Dargatz » So Dez 14, 2008 8:14 pm

Diese manuellen Einstellmöglichkeiten machen das Teil ja aus.

Ist etwa wie beim Auto - mit einem Automatik kommt man schon voran aber mit einem Schalter kann das auch alles noch richtig Spaß machen.

Wird schon.......und dann willst du sicher auch noch eine DSLR.

Gut Licht :wink:

black7
postet oft
Beiträge: 240
Registriert: Mo Okt 13, 2008 11:40 pm

Beitrag von black7 » So Dez 14, 2008 8:16 pm

1. Wenn ich beim fotografieren max. zoome (ohne den digitalen Zoom) werden die Bild zierlich rauschend, bzw. "pixelig" woran kann das liegen.

2. Blende, Belichtungszeit und den ISO-Wertd einstellen um ein gutes Foto zu bekommen, kriege ich inzwischen relativ gut hin. Aber was stelle ich mit folgenden Dingen an meiner Kamera noch ein!?

- AE Messung: Mehrfeld, Spot, Integtral ... was davon ist am sinnvollsten!?

- Fokussierung: Kont. AF, Einzel AF, MF ... was ist für welche Aufnahmen!?

- AF Modus: Mitte, Mehrfeld, Vario AF ... was ist am sinnvollsten!?

- Belichtungsreihe: +-1/3 EV, +-2/3 EV, +-1 EV ... wofür ist das?



--------------------------------------------------------------------------------------

Also zu 1. hast du ja schon ne antwort.

kommen wir zur 2.

AE Messung ist die belichtungsmessung. da bedeutet wenn du ein dunkles motiv aufnehmen willst werden mehrere messfelder die lichteigenschaften des bildes errechnen und dir die "richtige" blende und belichtungszeit einstellen.

du hast mehrfeld die ich jetzt mal mit der matrix gleichsetze (?!) das bedeutet das du über das bild mehrere messfelder verteilt hast. das ist in der regel auch sinnvoll....

wenn du mun ein dunkles motiv bei nem hellen hintergrund fotografieren magst (z.B. ein gegenstand im schatten 12uhr mittags im sommer) dann kannst du auf spot umstellen. nun hast du nurnoch ein messfeld in der mitte deines Sucherbildes. nun stellt sich deine kamera so ein das das objekt in bildmitte richtig belichtet ist und der rest egal ist.... (also bei dem beispiel wird der hintergrund überbelichtet werden damit das im schatten stehende objekt richtig belichtet ist.
mit integral kann ich ncihts anfangen.... sry....

kommen wir zum AF...

AF = AutoFokus

du hast in deinem Sucher wahrscheinlich irgendwelche markierungen (kleine kästchen oder punkte oder sowas) das sind die AF- messfelder. die messen das bild auf schärfe und nach den messergebnissen wird das bild scharfgestellt. (bei einem deiner bilder war so ein messfeld gegen das Vogelgitter gerichtet somit hat die kamera den gitter scharfgestellt)

Einzelfokus bedeutet das sich deine Kamera deim drücken des auslösers bis zum ersten druckpunkt einmal scharfstellt und es dabei belässt. (wenn sich dein objekt nun bewegt wird das bild wahrscheinlich unscharf.

Kont. AF wird die Schärfe bei ienem bewegenden objekt immer nachstellen.

und MF bedeutet Manueller Fokus... was schlicht heißt das du die schärfe selber nachstellen musst.

Ich empfehle dir Einzel AF zu nehmen und wenn du was schnelles aufnehmen willst auf Kont. umzusteigen.

kommen wir zur belichtungsreihe. wird auch breakening genannt. damit nimmt deine Kamera mehrere bilder mit unterschliedlichen belichtungen auf. also bei einem beispiel mit 3 Bildern würdest du ein unterbellichtetes bild, eine richtig belichtetes und ein überbelichtetes bild erhalten. somit steigt erstens die chance ein richtig belichtetes bild zu bekommen und 2tens lassen sich HDR Fotos machen worüber du am besten hier im forum mal suchst oder wikipedia fragst....

hoffe das hilft...

wenn du rechtschreibfehler findest darfst du sie behalten!

Antworten

Zurück zu „Tipps und Tricks“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron