HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

fotos verwalten

Tipps, Kniffe und Bastelleien unserer Forum-User rund um die digitale Fotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
kitikonti
postet ab und zu
Beiträge: 48
Registriert: Do Aug 14, 2008 7:13 am

fotos verwalten

Beitrag von kitikonti » So Jan 11, 2009 4:46 pm

hi,

hab mir vor kurzen eine DSLR zugelegt und hab auch schon reichlich fotos geschossen. da tauchen dan auch schon die ersten probleme auf.

ersten mit welchen programm überspiel ich am besten die fotos von cam auf pc oder macht ihr das völlig ohne programm? ich hab mir jetzt ein system mit ordner und dateinamen ausgedacht wie ich meine bilder abspeichern möchte, dass sieht folgendermaßen aus:

Ordnerstruktur:
Fotos\2009\2009_Reisen\2009_01_04-06_Prag\

ich bennen den reiseordner absichtlich auch mit der jahreszahl damit ich bei nachträglichen sucher das ergebniss genauer einschränken kann

Fotoname:
2009_01_04_Prag_0001.JPG

JJJJ_MM_TT_Präfix_Nummerierung

1. Problem

derzeit importiere ich die bilder mittels der mitgelieferten software (eos untilities) und da bennent er die fotos automatisch wie oben beschrieben mit dem Präfix den ich ihm vorgebe.

nur leider bin ich mit dem programm nicht ganz zufrieden, oder ich bin zu unfähig. da wenn ich fotos von unterschiedlichen anlässen auf der speicherkarte habe ich ja nicht bei allen den selben präfix will. jetzt kann ich zwar auf nur ausgewählte importieren gehn jedoch kann ich dort nicht mehrere aufeinmal an bzw abwählen, was nun bedeuten würde wenn ich 200 fotos von prag und 200 fotos von london auf der speicherkarte habe müsste ich die ersten 200 manuell jedes einzellne foto anwählen und dan diese importieren und danach das selbe mit den anderen. was mir aber ehrlichgesagt sehr umständlich erscheint. durch einen kleinen trick kann ich den arbeitsaufwand zwar verkürzen (einmal alle fotos mit "prag" präfix und einmal alle fotos mit "london" präfix importieren und danach alle unnötigen löschen) jedoch ist das auch keine saubere lösung.

nun hab ich auch schon andere programme ausprobiert bin aber irgend wie mit keinen wirklich glücklich.

Adobe Bridge: hier kann man zwar spezielle dateinamen erstellen jedoch sind diese eher komisch, es gibt zwar die präfix funktion jedoch mach er das datum in einen eher ungewöhnlichen format.

ACDSee: blick ich bei den bennen der datei nicht ganz durch, soweit ich das gesehn hat ist das nur sehr unflexibel. und einen präfix kann man gar nicht vergeben, was heissen würde das die datein nur datum,nummerierung,und evt. den bereits vorhandenn dateinamen haben können. somit für mich auch nicht wirklich brauchbar.

gibt es was besseres? oder hab ich bei irgend einen programm irgend welche funktionen übersehn?


2. Problem


ich bin derzeit noch mehr so der quantitätsfotograf :D was heissen soll das ich wenn es die zeit erlaubt ein motiv einfach gleich mehrere male ablichte und danach die schlechteren am pc aussortiere. das hab ich das letzte mal mit adobe bridge gemacht was aber extrem zeitaufwendig war und umständlich.
ich hab dazu alle ähnlichen fotos makiert und dan zeigt er alle makierten fotos in der vorschau an (dazu hab ich das vorschaufenster ziemlich gross gezogen) was jedoch noch etwas zu ungenau ist, dannach hab ich bei jeden foto mittels der lupenfunktion bei jeden foto den selben ausschnitt vergrössert und so die fotos aussortiert. nachteil ich kann die fotos nicht direkt aus der vorschau heraus löschen somit muss ich mir immer den namen merken und dan wider in der liste das foto suchen und löschen, und es ist extrem langsam da er zum anzeigen der lupen vergrösserung sehhhr lange braucht.

mit welchen programm geht das besser? oder gibt es bei bridge eine spezielle funtion dafür die ich nicht kenne?


so ich glaub das reicht erstmal
gleich mal danke im voraus für eure antworten

Werner_B.

Beitrag von Werner_B. » So Jan 11, 2009 7:32 pm

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am So Aug 12, 2012 11:02 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
wutz
postet oft
Beiträge: 488
Registriert: Mi Apr 04, 2007 6:41 pm

Beitrag von wutz » So Jan 11, 2009 8:19 pm

Teste mal diese Programme:

PSE7
(Link wurde entfernt)

LR
(Link wurde entfernt)
CANON EOS 40D
BG-E2N,
CANON EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM
CANON EF 24-105mm f/4 L IS USM Macro
CANON EF 70-300mm f/1:4,5-5,6 DO IS USM Macro
Canon Blitz 580EX II

Benutzeravatar
peeBergi
postet ab und zu
Beiträge: 19
Registriert: Sa Dez 06, 2008 10:58 am
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von peeBergi » So Jan 11, 2009 8:27 pm

Also auch wenn es google-Feinden wieder gegen den Strich geht:

Picasa

zumindest für dein Import-Problem. Bei Picasa kannste mehrer einfach durch "Rahmen ziehen" selektieren um nur gewählte zu importieren ..

Bei dem anderen Problem, weiß ich nicht wie Picasa es handhabt oder Dir hilft.
LG, peeBergi
_______________________________________

Mein Foto-Blog: www.shot-blog.blogspot.com

Meine DSLR: Canon Eos 450D, Kitobjektiv 18-55m IS
Meine (alte) Kompakte: Canon Powershot A60 inklusive Unterwassergehäuse

Roland A.
postet ab und zu
Beiträge: 19
Registriert: So Nov 30, 2008 7:12 am

Beitrag von Roland A. » Mo Jan 12, 2009 6:43 am

Ich bin mit dem Elements 7 und dessen Bildverwaltung mehr als zufrieden.
DU kannst eigene Kataloge anlegen. Ich ziehe alles in einen Ordner und vergebe fortlaufende Nummern.
Man kann per Drag and Drop Katgegorien auf die Bilder ziehen, die man selbst anlegen kann.
Im Vorschaufenster kannst Du per Schieberegler regeln, wie viele Bilder Du sehen möchtest, von 1 bis viele.
Versuch mal eine Demoversion.

kitikonti
postet ab und zu
Beiträge: 48
Registriert: Do Aug 14, 2008 7:13 am

Beitrag von kitikonti » Mo Jan 12, 2009 6:44 am

also ein problem hab ich zumindest jetzt schon gelöst,
zum fotos vergleichen gibt es bei ACDSee eine funktion
und ich weis auch schon das so eine funktion bei lightroom vorhanden ist jedoch hab ich das programm noch nicht ausprobiert

ich werd mir mal eine testversion von lightroom zulegen um mal zu kontrollieren ob ich damit meine andern probleme lösen kann.

warum ist eigentlich ligthroom bei keine Adobe Collection dabei?

kitikonti
postet ab und zu
Beiträge: 48
Registriert: Do Aug 14, 2008 7:13 am

Beitrag von kitikonti » Mo Jan 12, 2009 5:34 pm

so nun hab ich eine ziemlich grosse baustelle

hab nun auch noch lightroom getestet


also lightroom und acdsee kann ich auf meinen pc überhaupt nicht miteinander vergleichen denn acdsee ist dermaßen schneller als lightroom das kann man gar nicht in worte fassen bzw lightroom ist dermaßen langsam das kann man auch nicht in worte fassen *gg*

jedoch die importfunktion ist bei lightroom um einiges besser ausgebaut und somit das einzige programm bei dem ich beim import der bilder ein für mich perfektes ergebniss erzielen kann

die importfunktion bei acdsee ist irgend wie nicht ganz klar zumindest kann man keinen benutzerdefinierten namen festlegen

jetzt weiß ich wider nicht was ich am besten machen soll ich will nicht 2 porgramm nur zum verwalten meiner fotos verwenden

oder ist bei den einstellungen bei lightroom irgend was falsch?

Benutzeravatar
wutz
postet oft
Beiträge: 488
Registriert: Mi Apr 04, 2007 6:41 pm

Beitrag von wutz » Mo Jan 12, 2009 5:50 pm

kitikonti hat geschrieben:so nun hab ich eine ziemlich grosse baustelle

hab nun auch noch lightroom getestet


also lightroom und acdsee kann ich auf meinen pc überhaupt nicht miteinander vergleichen denn acdsee ist dermaßen schneller als lightroom das kann man gar nicht in worte fassen bzw lightroom ist dermaßen langsam das kann man auch nicht in worte fassen *gg*
Ließ dich mal etwas schlau, dann wirst Du sehen, wie LR arbeitet. LR speichert die Fotos in Katalogen und Du bearbeitest diese Fotos NICHT direkt. Es wird für die Änderungen/Korrekturen für jedes Foto einen Extra Datei angelegt. Somit hast Du IMMER Zugriff auf das Original aus der Kam. ACDsee speichert die Änderungen und dein Original ist futsch. Sicher jedes der Prog. hat seine Vorteile. Außerdem kommt es noch darauf an, welche Vers. von ACDsee Du benutzt. Nicht in allen kann man solche Korrekturen vornehmen wie in LR.
CANON EOS 40D
BG-E2N,
CANON EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM
CANON EF 24-105mm f/4 L IS USM Macro
CANON EF 70-300mm f/1:4,5-5,6 DO IS USM Macro
Canon Blitz 580EX II

kitikonti
postet ab und zu
Beiträge: 48
Registriert: Do Aug 14, 2008 7:13 am

Beitrag von kitikonti » Mo Jan 12, 2009 6:05 pm

also korrekturen kann ich so in etwa die gleichen vornehmen wie in lightroom und bei meiner acdsee version speichert er auch nicht über die original sprich die original sind auch immer verfügbar

aber irgend wie ist lightroom so unüberischtlich, ich finds zwar von design her hübsch aber das bringt mir nichts wenn ich mich nicht zurechfinde.

wie kann ich zb bei lightroom eine stapelverarbeitung erstellen (er soll bei mehreren bildern den gleichen effekt bzw die gleiche bearbeitung durchführen)

oder wie kann ich bei mehreren bildern den autor in den metadaten eintragen? oder die bildrechte?

also ich find mich da nicht richtig zurecht auch wenn ich gern würde.

aber das schlimmste ist ja nur das hinundherklicken zwischen den bildern jedesmal kommt die meldung "aus vorschau laden" oder "rendere grössere vorschau"
und wenn man dan mal reinzoomt kommt so und so sofort die meldung "rendere grössere vorschau"
und es dauert immer ewig bis das fertiggeladen hat

also entweder ist mein PC sooooo dermaßen zu langsam, oder das programm
aufjedenfall mit acdsee ist das nicht der fall hier kann ich auf der cursortaste obenbleiben zum bilderwechseln und das lauft beinahe wie ein film ab und wenn ich dan bei einen bild stehnbleibe dauert es unter einer secunde bis der das bild voll aufgelöst anzeicht, und ich kan rein rauszoomen ohne auf irgend was zu warten

kitikonti
postet ab und zu
Beiträge: 48
Registriert: Do Aug 14, 2008 7:13 am

Beitrag von kitikonti » So Jan 18, 2009 6:51 pm

also für alle die es eventuell intressiert

ich werde jetzt meine ganze verwaltung mit acdsee machen
das problem beim importieren kann man ganz einfach lösen indem man nach dem importieren der neuen bilder sie mit einer stapelbearbeitung wider umbennent was so und so ein vorteil ist da somit auch nicht alle bilder den gleichen präfix haben.

Gast

Beitrag von Gast » So Jan 18, 2009 7:53 pm

@kikikonti
In Lightroom geht das eigentlich ganz einfach: In der Bibliothek, mehrere Bilder anklicken und rechts bei den Metadaten diese einfach eintragen.

Beim import selber kannst du die Metainformation (für alle zu importierenden Bilder) auch schon angeben.

Ein Bild bearbeiten, Kontextmenue aufrufen, Entwicklungseinstellungen -> Einstellungen kopieren.

Da dann auswählen, was alles kopiert werden soll (Crop, oder nur Weißabgleich, Schärfung und Sättigung auch vielleicht sogar drehen und Schärfen oder die Filter...).

Andere Bilder unten in Leiste auswählen, Kontextmenue, Entwicklungseinstellungen -> Einstellungen einfügen.

Und schon sind die anderen Bilder so bearbeitet wie du willst.

LR ist beim Vergrößern langsam, wenn du bei den Einstellungen die Vorschaubildgrößen nicht erweitert hast. In dem Fall lädt er jedesmal das RAW und Konvertiert eine neue Vorschau. Geht natürlich langsamer als intern mit einem Abbild zu arbeiten.

Auch wird LR langsam, wenn die Kataloge zu groß werden. Ich habe mir daher angewöhnt mehrere zu verwenden (Landschaft, Natur, Portrait,...). und ab und an mal alte Bilder in andere Kataloge auszulagern.

Allerdings ist LR in erster Linie ein RAW-Konverter, der nebenbei auch verwaltet. ACDC ähm ACDSee war mal ein Bildbetrachter, der immer mehr Verwaltungs- und Bearbeitungsfunktionen bekommen hat.

Vom Workflow ist LR dem typischen Vorgehen von Fotografen angepasst worden:
- Erst Bilder aussuchen (Schnellkollektion), Bilder vergleichen (Welches ist das Bessere von zwei fast identischen) und dann die typischen ersten Bearbeitungsschritte.

Für die reine Verwaltung gibt es Cumulus oder Thumbs+

Arcronis
postet ab und zu
Beiträge: 14
Registriert: So Nov 09, 2008 2:01 pm

Beitrag von Arcronis » So Jan 18, 2009 8:21 pm

ich nutze auch Lightroom 2 bin damit auch sehr zufrieden da ich meine bilder beim import so benennen kann wie ich es gern hätte dazu kommt noch die übersichtliche archiv funtkion und wenn man dann auch noch einen GPS Tracker bei seiner kamera anbaut dann kann lightroom sogar die orte zuordnen etc. dazu gibt es ein addon was dies ermöglicht.

Ansonsten ist lightroom super und ich finde auch nicht das es unübersichtlich ist.

kitikonti
postet ab und zu
Beiträge: 48
Registriert: Do Aug 14, 2008 7:13 am

Beitrag von kitikonti » Di Jan 20, 2009 10:50 am

grundsätzlich gefällts mir ja nicht schlecht aber für meinen zweck einfach zu langsam, da verbringe ich die halbe zeit nur mit warten.
jedoch muss man dazusagen das acdsee beim betrachten zwar schnell ist jedoch ist die qualität auch dementsprechend beeinflusst des dargestellten bildes, bei jpg bildern fehlt völlig die brilianz
und bei tiff bildern naja da fehlt irgend wie alles *gg* völlig falsche farbwidergabe usw.
aber darum geht es mir ja auch nicht sondern ich will schnell sehn was auf den bild ist, den wenn alle gleichen bilder die gleiche beeinflussung haben dan kann ich sie auch so wider miteinander vergleichen um das bessere bild herauszufiltern (dazu gibt es genau wie in lightroom eine vergleichsfunktion)

wo ich jedoch noch skeptisch bin ist die stapelverarbeitung ob bei der anwendung der gleichen effekte auf ein bild auch ein so schönes ergebnis wie bei lightroom rauskommt. davon mal abgesehn das die stapelfunktion wenn man ca 5 unterschiedliche funktionen auf ein bild anwendet extrem langsam ist. (ist das bei lightroom genau so)

Benutzeravatar
Frenky9
postet sehr oft!
Beiträge: 774
Registriert: Sa Nov 18, 2006 10:59 pm
Wohnort: Verden

Beitrag von Frenky9 » Di Jan 20, 2009 3:40 pm

kitikonti hat geschrieben: jedoch muss man dazusagen das acdsee beim betrachten zwar schnell ist jedoch ist die qualität auch dementsprechend beeinflusst des dargestellten bildes, bei jpg bildern fehlt völlig die brilianz
und bei tiff bildern naja da fehlt irgend wie alles *gg* völlig falsche farbwidergabe usw.
Bei ACDsee muss man das Farbmanagement per Hand aktivieren. Ich hatte das Problem zunächst auch. Habe dann ein bisschen rumprobiert, aber erst als ich den Monitor kalibriert hatte, zeigten alle Anwendungen die gleichen Farben, da Windows das Profil beim Start aktiviert und an alle Anwendungen überträgt.

Gruß Frank
's Arscherl brummt, 's Herzl g'sund

kitikonti
postet ab und zu
Beiträge: 48
Registriert: Do Aug 14, 2008 7:13 am

Beitrag von kitikonti » Di Jan 20, 2009 4:26 pm

ok hab gerade entdeckt das wie man das farbmanagment aktiviert bzw deaktiviert nur ändert das erst einmal nichts, auch nicht wenn ich darin was verstelle.

jedoch ist mein monitor auch nicht kalibriert, bzw ich denk mal das ich meinen monitor nicht mal kalibrieren kann.
ist das vom monitor abhänig?
so ein kalibrierteils hab ich zumindest nicht

Antworten

Zurück zu „Tipps und Tricks“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron