Beitrag
von Benny » Mo Feb 23, 2009 5:00 pm
Einfallswinkel = Ausfallswinkel. Das ist das Grundgesetz der Reflektion. Du musst also Die Leuchten so aufstellen, dass ihr Lichteinfallswinkel deutlich verschieden ist vom Blickwinkel der Kamera in Ausfallrichtung der Reflektion. Ist das aus räumlichen Gründen nicht nötig, ist sicher die indirekte Beleuchtung, wie von Dirk beschrieben, eine gute Lösung. Allenfalls kanndt Du auch größere Durchlichtpanels vor die Leuchten stellen, so fallen die Reflexe einfach weniger auf.
Aber einen deutlichen Reflex solltest Du in jedem Auge auch lassen, sonst wirken Augen leblos - was man bei Portraits üblicherweise nicht will.
Das beste Buch, um die Beleuchtungsgrundlagen zu lernen, ist m.E. von Fil Hunter: Light - Science and Magic. An Introduction to Photographic Lighting
Gibts bei Amazon günstig.
Gruß,
Benny
…schreibt Klartext
Fotografie seit ca. 30 Jahren: Kleinbild/digital mit Pentax, MF mit Mamiya, Großformat; SW/Color-Labor, Digitale Dunkelkammer