Moin,
ich hab mich in den letzten Tagen mal ein wenig schlau gemacht, was das Thema "Belichtungszeit & Blende" angeht. Bin jetzt aber ein wenig unsicher wie das bei der Sportfotografie aussieht.
Fotografieren würde ich gerne Wakeboarder. Was das ist? Hier mal ein Bild welches ich aufgenommen habe:
(Link wurde entfernt)
Ist nichts besonderes und eher ein Schnappschuss bei schlechtem Wetter, soll aber zeigen, was das für ein Sport ist.
Die Geschwindigkeit einer Person liegt so bei ca. 30-40 kmh.
Leider kann man oft nicht so super gut ran und deswegen nehme ich meistens meinen Zoom (70-300 Canon 4,0-5,6 IS) an meiner 40d.
Bislang stelle ich meistens die Kamera auf Blendenautomatik und stell eine Zeit von 1/800 oder schneller ein, wenn es die Lichtverhältnisse zulassen.
Meine Frage jetzt, was kann ich daran verbessern?
- Ich denke, mit Manuell lassen sich sicher noch mehr Sachen herauskitzeln.
- Was ist sinnvoller Mehrfeldmessung wie bisher oder eher Spot?
- Isowerte hatte ich bislang auf Auto, ist das okay?
etc.
ich bin mir sehr unsicher, beim einstellen, meiner Kamera was dieses Sachen angeht. Ich hab zwar schon 2 Bücher hier und ne Video2Brain (Allerdings nicht über Sport) aber so ganz geholfen hat mir das nicht.
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir da jemand helfen kann und bedanke mich schonmal.
Gruß, Markus