HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Stoffe fotografieren

Tipps, Kniffe und Bastelleien unserer Forum-User rund um die digitale Fotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Alex
wenige Posts
Beiträge: 2
Registriert: So Jan 28, 2007 8:16 pm

Stoffe fotografieren

Beitrag von Alex » So Jan 28, 2007 8:29 pm

Hallo,

da ich neu hier bin, hoffe ich einfach mal, dass ich die richtige Kategorie mit meinem Problem erwischt habe :)


Ich möchte für einen Onlineshop Stoffe bis zu einer Größe von DinA4 fotografieren, aber bin mit meinem bisherigen Versuchen einfach nicht zufrieden.
Bisher hab ich es mit folgenden Utensilien versucht: eine ältere Beleuchtungseinrichtung von Kaiser mit 4 x 60W Glühbirnen, vor die ich ein Papierschirm gelegt hab und einer Canon IXUX 55 Digitalcamera.

Das Ergebnis sind leicht dunkle Ecken, mit verschiedensten Beleuchtungswinkeln und desweiteren sieht man in der Regel etwas von der Linsenkrümmung. Wenn man die Kamera etwas mehr entfernt sieht man diese zwar nichtmehr, aber die Auflösung nimmt natürlich stark ab.

Aber ganz extrem ist es, wenn man Leder fotografiert, da sieht man die Spiegelung ziemlich deutlich :/ :(

Mit einem Lichtzelt könnte ich wahrscheinlich die Beleuchtung schon verbessern, aber wie gut sie dann wird, was für ein Lichtzelt sich eignet und ob die Kamera überhaupt ausreicht weiß ich nun vorher noch nicht.


Somit komme ich eigentlich zu dem Schluss, dass ich mein ganzes Equipment verbessern muss. Somit nun meine Frage an euch, mit welchen Betrag muss ich wahrscheinlich rechnen und welche Geräte empfehlt ihr mir etc.

Ich freue mich auf jede Antwort

mit freundlichen Grüßen Alex

klassiker
postet oft
Beiträge: 214
Registriert: Sa Jan 20, 2007 9:47 am
Wohnort: CH-Bern

Beitrag von klassiker » So Jan 28, 2007 8:42 pm

Also, ob die Ixus jetzt das richtige Gerät für (immerhin wenigstens semi-)
professionelle Sachfotografie ist, lasse ich mal offen - ich kenne sie zu wenig,
aber für mich hat sie so ein schicki-micki-für-die-Damenhandtasche-Image.
Vielleicht tue ich dem Gerät ja grausam Unrecht, dann bitte ich um
Vergebung ;-).

Wichtig scheint mir ein Hinweis: Das Licht! Du schreibst etwas von 4 60-
Watt-Birnen. Welche Farbtemperatur? Da musst Du unbedingt einen
ordentlichen Weissabgleich machen, sonst wird das nichts.
Ich war schon oft genug mit der besten Ehefrau von allen beim Einkaufen,
um diese klassische Szene zu kennen: "Das muss ich bei Tageslicht sehen",
und dann geht es erstmal mit dem Teil, dessen Anschaffung erwogen wird,
nach draussen.

Wenn Du Stoffe (sic!) fotografierst, muss das unbedingt farbecht sein,
sonst haben Dein Auftraggeber und seine Kunden keine Freude daran.

Chris

TheRaven
wenige Posts
Beiträge: 9
Registriert: Sa Nov 11, 2006 11:00 pm

Beitrag von TheRaven » Mo Jan 29, 2007 9:59 am

Hallo Alex,

kenne die IXUS zwar auch nicht, hab aber gerade mal nen Testbericht überflogen. Danach scheint die starke Vignetierung ein Manko der Kamera zu sein und ist damit für deine Anwendung schon mal ungeeignet. Willste es dennoch weiter mit ihr versuchen, dann mit möglichst langer Brennweite, also großem Kameraabstand. Auflösung dürfte dabei nicht die Rolle spielen, da du ja fürs Web fotografierst.

Aufgrund fehlernder manueller Eingriffsmöglichkeiten (Weißabgleich, Belichtungssteuerung) hast du ebenfalls nicht gerade das geeignetste Instrument in Händen. Wenn du dennoch damit weitermachen willst muß du nehmen, was die Kamera dir ausspuckt und den Rest in der EBV hinbiegen.

Was das Licht angeht, so wird dir deine "über 4 Ecken Beleuchtung" am Reprostand nicht das bieten, was eigentlich erforderlich ist. Um die Struktur, sowohl des Stoffs als auch der Narbung des Leders rauszuleuchten, brauchst du eine Lichtrichtung, die zur anderen Seite eine Aufhellung kriegt. Wenns im Leder spiegelt sind deine Lampen zu nah/steil.

Die Frage nach den Kosten für ein anständiges Equipment will ich dir erstmal mit einer Gegenfrage beantworten. Wäre es nich u.U einfacher und günstiger die Aufnahmen bei jemandem in Auftrag zu geben, der sowohl das Equipment als auch das Know-How hat?

Gruß Der Rabe

Alex
wenige Posts
Beiträge: 2
Registriert: So Jan 28, 2007 8:16 pm

Beitrag von Alex » Mo Jan 29, 2007 8:13 pm

Schonmal ein großes Dankeschön für die Antworten :)


TheRaven hat geschrieben:Die Frage nach den Kosten für ein anständiges Equipment will ich dir erstmal mit einer Gegenfrage beantworten. Wäre es nich u.U einfacher und günstiger die Aufnahmen bei jemandem in Auftrag zu geben, der sowohl das Equipment als auch das Know-How hat?

Sagen wir es so, bei ein "paar" Stoffen die fotografiert werden müssen wäre das sicher kein Problem das mal in Auftrag zu geben, aber bei ein paar Tausend? Tendenz steigend? :wink:


Mal zusammengefasst:

Beleuchtung nicht optimal, was tun? nur andere Glühbirnen? Wenn ja welche oder eine Andere Weise der Beleuchtung?

Kamera, wie schon gesagt wurde "Für die Handtasche", also werd ich hier wohl nicht um eine Andere Kamera rumkommen. Was für Kameras sind da denn ca. zu empfehlen?


mfg

Antworten

Zurück zu „Tipps und Tricks“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<