HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

EOS 400D Reinigung

Tipps, Kniffe und Bastelleien unserer Forum-User rund um die digitale Fotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Xiflite
postet oft
Beiträge: 217
Registriert: Sa Okt 28, 2006 3:35 pm

Beitrag von Xiflite » Mi Mär 07, 2007 5:55 pm

Halte ich net viel von, weil du ja eher noch mehr Staub rein pustes.
Entweder schick es nach Nikon DüDo, ist echt kompetent, habe gehört, dass die sowas auch kostenlos machen oder du machst es selber, was meiner Meinung nach nichts bringt. Wenn die bei Nikon das versauen, kannst das schön auf die schieben. Wenn du mal (Link wurde entfernt) guckst, dann merkst du wie gut die Sp's sind.

Den Spiegel reinige mal ruhig mit Isopropylalohol.

Werner_B.

Beitrag von Werner_B. » Mi Mär 07, 2007 6:39 pm

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am Di Dez 08, 2009 10:32 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Xiflite
postet oft
Beiträge: 217
Registriert: Sa Okt 28, 2006 3:35 pm

Beitrag von Xiflite » Mi Mär 07, 2007 6:42 pm

Auch beim Saugen kommt mehr Schmutz rein als vorher dirn gewesen ist.

NoXiouS
postet ab und zu
Beiträge: 34
Registriert: Mi Jan 10, 2007 3:36 pm
Wohnort: Gschwend(bei Stuttgart)

Beitrag von NoXiouS » Fr Mär 09, 2007 9:29 am

Xiflite hat geschrieben:Auch beim Saugen kommt mehr Schmutz rein als vorher dirn gewesen ist.
Kanns du des mal weiter erklären?Ich versteh da deine Logik grad nicht drin!

Xiflite
postet oft
Beiträge: 217
Registriert: Sa Okt 28, 2006 3:35 pm

Beitrag von Xiflite » Fr Mär 09, 2007 2:57 pm

Wennm man etwas raussaugt, muss irgendwo ja wieder was reinkommen, da ansonsten ja ein Unterdruck entsteht. Da nun Luft wieder ins Gehäuse kommt, die Staubt mitbringt, ist es genauso doof, wie Pusten, da dort durch Pusten Luftverwirbelungen gemacht werden, die Staub ins Gehäause mitbringen. Wenn man die Fladche zum Pusten weit weg vom Sensor (ausserhalb des Gehäuses hält und dann pustet, nimmt man den Staub von Draussen sowieso mit.

Gast

Beitrag von Gast » Fr Mär 09, 2007 3:48 pm

Xiflite hat geschrieben:Wennm man etwas raussaugt, muss irgendwo ja wieder was reinkommen, da ansonsten ja ein Unterdruck entsteht. Da nun Luft wieder ins Gehäuse kommt, die Staubt mitbringt, ist es genauso doof, wie Pusten, da dort durch Pusten Luftverwirbelungen gemacht werden, die Staub ins Gehäause mitbringen. Wenn man die Fladche zum Pusten weit weg vom Sensor (ausserhalb des Gehäuses hält und dann pustet, nimmt man den Staub von Draussen sowieso mit.
Unsinn!

Die Kamera ist kein geschlossenes System, somit entsteht auch kein Unterdruck.

Insgesamt eine mehr als wirre Theorie. :?

Xiflite
postet oft
Beiträge: 217
Registriert: Sa Okt 28, 2006 3:35 pm

Beitrag von Xiflite » Fr Mär 09, 2007 4:46 pm

Erst lesen, dann denken da steht Unterdruck entstehen WÜRDE.!!!!!!!!!

Gast

Beitrag von Gast » Fr Mär 09, 2007 5:06 pm

Nur ist beim Pusten Saugen blasen oder was auch immer der Verschluß zu (wenn man nur den Spiegelkasten sauber bekommen will) und auf dem Sensor landet nichts.

Und wenn ich 100g Staub rauspuste, sauge oder blase dann nehme ich die 2g Staub die ich dabei wieder ins System reinbringe gerne in Kauf.

So ein Blasebalg erzeugt ja einen überddruck im Kasten und drückt die Luft raus. Was da vor dem Gehäuse verwirbelt ist mir eh egal. Da der Blasebalg (wenn es ein vernünftiger ist) auch einen Staubfilter am Ende hat (beim Drücken wird Luft vorne rausgeblasen, beim loslasen Luft hinten durch den Staubfilter angesaugt) ist die Staubmenge die man reinbläst so gut wie nicht messbar.

Auch wenn man in den Kasten Staub verwirbelt: So ein Staubzeugs ist schwerer als Luft, Bajonettöffnung nach dem Pusten nach unten halten und der vorher am Gehäuse liegende Staub (ist ja jetzt in der Luft) fällt aus dem Teil runter.

Dirk

Benutzeravatar
mmm
postet ab und zu
Beiträge: 55
Registriert: Fr Jan 05, 2007 11:13 am
Wohnort: Freiburg

Beitrag von mmm » Fr Mär 09, 2007 5:13 pm

...wo steht da was von "würde" ?...

Ganz egal ob ein System nun ganz geschlossen ist oder
nicht, Druckdifferenzen dürfte es trotzdem geben. Aber
der Luftdruck hat wohl nix mit der Sauberkeit der Luft
zu tun. Ich denke, daß ein kleiner Blasebalg mit weichem
Pinsel für diesen Fall das Beste ist.
Gruß Martin

EOS-400D
EOS-1000FN

Gast

Beitrag von Gast » Fr Mär 09, 2007 8:33 pm

Xiflite hat geschrieben:Erst lesen, dann denken da steht Unterdruck entstehen WÜRDE.!!!!!!!!!
Vielleicht habe ich es ja mittlerweile schon mit den Augen...oder ich bin des Gedankern-Lesens nicht mächtig.... :roll:

+Zwischenbemerkung+

*Könnte-Würde-Hätte->Alles für die Damentoilette*

+Zwischenbemerkung Ende+

Xiflite
postet oft
Beiträge: 217
Registriert: Sa Okt 28, 2006 3:35 pm

Beitrag von Xiflite » Sa Mär 10, 2007 10:10 am

Ich gebs auf, wenns niemand verstehen will, dann probierts aus und ihr werdet schon sehen. :D :D :D

Gast

Beitrag von Gast » Sa Mär 10, 2007 1:12 pm

ICh habe es schon verstanden, nur:

Es geht nicht darum da eine Reinraum-Athmosphäre hinzubekommen, sondern störenden Staub vom Sensor oder dem Speigel oder der Mattscheibe wegzubekommen.

Und da nicht jeder einen Reinraum zur Verfügung bzw. die 85EUR und vier Wochen Zeit hat um das von Canon/Nikon/usw. machen zu lassen (die dann auch nur mit dem Blasebalg kurz reinhalten) mache ich es halt lieber selber.

Nebenbei ich habe zwei DSLRS, beide zusammen sind jetzt 6 Jahre alt und trotz meinem Bearbeiten mit dem Blasebalg war noch nie eine Sensorreinigung notwendig.

Und das Obwohl ich allein schon mit meinen Fluppen einiges an Feinstaub produziere.

So viel Staub scheine ich also trotzdem nicht in das System gebracht zu haben.

Dirk

Gast

Beitrag von Gast » Sa Apr 28, 2007 7:42 pm

Ich habe eben meine ersten kleinen Haare auf der Mattscheibe entdeckt und die Staubsauger-Methode angewandt.

Zunächst mir minimaler Leistung ganz vorsichtig an das Bajonett herangeführt (mit diesem Sofaschlitz-Aufsatz): 1 von 3 Haaren weg, 1 verschoben.

Dann die Leistung des Staubsaugers etwas erhöhrt und wieder kontrolliert: alle Haare weg! :D

Gruß

Odin

Antworten

Zurück zu „Tipps und Tricks“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<