HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Einen Frage zu RAW/JPEG

Tipps, Kniffe und Bastelleien unserer Forum-User rund um die digitale Fotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
LVT771
wenige Posts
Beiträge: 6
Registriert: Mo Nov 13, 2006 11:00 am
Wohnort: Lollar

Einen Frage zu RAW/JPEG

Beitrag von LVT771 » Mi Apr 18, 2007 11:18 am

Hallo

da ich ja nun doch auch ab und zu RAW mache und ich heute ein wenig gespielt habe icht mir folgendes aufgefallen.

Ich habe mal ein Foto überbelichtet um ca 2 Blenden, dabei ist im JPEG diese entstanden und man sieht ihm ja auch an das es falsch belichtet ist

Bild

jedoch zeigt sich das RAW farbrichtig und fast ideal

Bild

wie ist das möglich ???

Einige User haben bereits schon die Fahne gestreckt und wissen sich da auch keinen Rat.

Bei richtig belichteten Fotos sind die JPEG von der Frabe meist kalt~ Fuji und die RAW meist warm~Agfa, aber das habe ich zum ersten mal

Gruß Volker

Werner_B.

Beitrag von Werner_B. » Mi Apr 18, 2007 11:20 am

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am Sa Jan 16, 2010 7:17 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
solE500
postet sehr oft!
Beiträge: 661
Registriert: Mo Okt 23, 2006 10:51 pm

Beitrag von solE500 » Mi Apr 18, 2007 11:53 am

Werner sagt es. Man sieht hier ganz deutlich, dass es durchaus vorteilhaft sein kann, RAW-Aufnahmen zu machen.

Gruß,
Sebastian

Gast

Beitrag von Gast » Mi Apr 18, 2007 1:38 pm

RAW hat ja auch mehr reserven als jpg. Und das eigentlich überbelichtete Bild wird im RAW Konverter durch die Automatiken nachträglich um 2 Blenden unterbelichtet "Entwickelt".

Dirk

KaoTai

Beitrag von KaoTai » Mi Apr 18, 2007 10:35 pm

Um es klar zu sagen:

Was wir hier im Web sehen ist nicht das RAW,
sondern ein aus diesem RAW konvertiertes JPEG.

Wir vergleichen also JPEG mit JPEG.

Wenn ich das obige JPEG mal mit Fotoshop "auto-tonwert-korrigiere", dann sieht es schon besser aus:

http://www.fototalk.de/album_pic.php?pic_id=14209

LVT771
wenige Posts
Beiträge: 6
Registriert: Mo Nov 13, 2006 11:00 am
Wohnort: Lollar

Beitrag von LVT771 » Do Apr 19, 2007 6:48 am

KaoTai hat geschrieben:Um es klar zu sagen:

Was wir hier im Web sehen ist nicht das RAW,
sondern ein aus diesem RAW konvertiertes JPEG.

Wir vergleichen also JPEG mit JPEG.

Wenn ich das obige JPEG mal mit Fotoshop "auto-tonwert-korrigiere", dann sieht es schon besser aus:

http://www.fototalk.de/album_pic.php?pic_id=14209
logisch, aber es ist immer noch das Problem das es beim Auslesen der Datei so gekommen ist wie es zu sehen.

Ich habe nur das RAW verkleinert und danach in JPEG gewandelt.

Aber warum war das RAW und das JPEG so unterschiedlich

oli-w
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1024
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:10 am
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von oli-w » Do Apr 19, 2007 7:57 am

Wurde doch schon geschrieben: Das ist die Automatik des RAW-Konverters -> Abschalten!
Gruß
der Oli

exrelax
wenige Posts
Beiträge: 1
Registriert: Di Mai 01, 2007 1:00 am

Beitrag von exrelax » Di Mai 01, 2007 1:09 am

Die gängigen RAW-Konverter erkennen über- oder unterbelichtete Bilder durch flächiges Auftreten von Lichtern oder Tiefen.
Hier wird beim öffnen automatisch ein Mittelwert (ähnlich der Auto-Tonwertkorrektur in Photoshop) gebildet und vorausgewählt.
Einfach darauf achten, ob verschiedene Regler schon im positiven oder negativen Bereich positioniert sind (z.B. Belichtung +60), oder wenn möglich die Auto-Korrektur ganz ausschalten.
Weiterhin ist zu beachten, dass es sich beim RAW-Daten nie um ein vollkommenes Roh-Format handelt. Auch hier wurden die Daten von der Kamera bearbeitet, da man sonst nur Pixel in Rot, Grün, Blau oder Schwarz hätte. Es ist lediglich die höchste Annäherung an ein Rohdatenformat (keine Komprimierung usw.) und nicht mit einem Film vergleichbar.
Daher auch die Abweichung von RAW-Daten verschiedener Hersteller und Modelle.

Gast

Beitrag von Gast » Di Mai 01, 2007 6:18 pm

In den RAWs selber (in der gespeicherten Datei) werden oft die Pixel tatsächlich "unbearbeitet" abgespeichert. Das "Dieser Pixelhelligkeitswert ist rot der ist grün" wird dann im RAW Konverter durchgeführt bevor das Bild dann am Monitor erscheint (weil man sonst nur matsch sehen würde).

Antworten

Zurück zu „Tipps und Tricks“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<