HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Reinigung

Tipps, Kniffe und Bastelleien unserer Forum-User rund um die digitale Fotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
daturo
wenige Posts
Beiträge: 8
Registriert: So Jan 28, 2007 8:59 pm
Wohnort: Kassel

Reinigung

Beitrag von daturo » Di Mär 27, 2007 8:44 pm

Hallo,

ich wollte mal fragen, wie eine optimale Reinigung von Kamera, konvertern oder Objektiven aussieht.
Momentan beseitige ich Staub mit einer Art Pinsel, durch den man Luft pumpen kann und reinige anschliessend mit einem Brillenputztuch.

Welche Möglichkeiten gibt es sonst noch und was wäre optimal?

Schönen Gruß, Mathias

Benutzeravatar
volcomatic
postet oft
Beiträge: 326
Registriert: Fr Okt 27, 2006 3:07 pm
Wohnort: NRW - Ruhrpott - ROCKlinghausen
Kontaktdaten:

Beitrag von volcomatic » Fr Mär 30, 2007 1:38 pm

Hi,

da gibts sicherlich unendlich viele Wege seine Kamera sauber zu bekommen.... Die Luft-pump-Pinsel sind meiner Meinung nach nur teilweise geeignet, da der Dreck oft mehr verteilt als aufgenommen wird.

Gibt von div.Anbieter "Luft aus der Flasche", damit kommt man schon weitaus besser voran, jedoch können bei falscher Handhabe Vereisungen auftreten oder der Rüssel fängt an zu tropfen, von dem zerfleddernden Verschlussvorhang bei Nichteinhaltung des Mindestabstandes mal nicht gesprochen.

Die Art der Reinigung richtet sich auch schwer nach der Kamera, ne alte FG sauber zu machen traue ich mir noch zu, aber bei ner D100 lass ich doch lieber den geschulten Fachmann dran ( und dann auch direkt nur Kamerahersteller)
beste Grüße....
Bild

der Grund warum ich im Moment so wenig online bin :
http://www.myspace.com/fivesecondstonowhere

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Fr Mär 30, 2007 1:48 pm

Von Luftpumppinseln halte ich auch nichts. Was bei denen vorne rauskommt, ist keine Luft, sondern allenfalls ein Lüftchen. Da blase ich mit dem Mund ja noch besser :wink: .

Zum kräftigen Pusten nehme ich eine Ohrenspritze aus der Apotheke. Bei diesen Dingern muß man jedoch darauf achten, daß sie nicht innen gepudert sind (mit Talkum oder dergleichen).

Gruß
Cano

daturo
wenige Posts
Beiträge: 8
Registriert: So Jan 28, 2007 8:59 pm
Wohnort: Kassel

Beitrag von daturo » Sa Mai 12, 2007 4:15 pm

Vielen Dank euch beiden für die nützlichen Hinweise. Habe mir jetzt auch eine Ohrpumpe besorgt und so einen Mikrofaser-Stift, den finde ich bis jetzt eigentlich ganz gut, um all das zu entfernen, was sich nicht wegpusten lässt.

Schönen Gruß, Mathias

Nixon
postet oft
Beiträge: 213
Registriert: So Apr 22, 2007 7:03 pm
Wohnort: Österreich

Beitrag von Nixon » Sa Mai 12, 2007 5:36 pm

daturo hat geschrieben:Vielen Dank euch beiden für die nützlichen Hinweise. Habe mir jetzt auch eine Ohrpumpe besorgt und so einen Mikrofaser-Stift, den finde ich bis jetzt eigentlich ganz gut, um all das zu entfernen, was sich nicht wegpusten lässt.

Schönen Gruß, Mathias
ich sag dir nur eins, wenn du dir nicht sicher bist finger weg, den lass lieber die Kamera in ruhe, solange die bilder passen, auch wenn objektive usw mit dem Auge schmutzig wirken....

ich habe meine Kamera bei einen Canon-Service Partner reinigen lassen! kostenpunkt: 63 Euro--> Zufriedenheit: 1-2

also mach da was und die Luftgeräte die es gibt, haben gase drinnen (weiß ich aus erfahrung) die lösen zwar fettteilchen, aber lassen einen kleine Vereisung/Film zurück, der erst nach einiger Zeit, durch verdunsten weg geht....also da mal lieber hände weg, steht, zb. auch im Handbuch von Canon (kein Gas)
das mit der Spritze kommt mir gut vor!

Und brillenputzduch, weg damit, enthält ebenfalls fett und du verschmierst als dass du entfernen würdest!
ich hab schon eigen Mist gebaut, also glaub mir, darum lies ich die Kamera professionell reinigen, bevor sensor oder ähnliches beschädigt und erneuert werden müssen! :wink:

Gast

Beitrag von Gast » Sa Mai 12, 2007 8:38 pm

Nixon hat geschrieben:Und brillenputzduch, weg damit, enthält ebenfalls fett und du verschmierst als dass du entfernen würdest!
ich hab schon eigen Mist gebaut, also glaub mir, darum lies ich die Kamera professionell reinigen, bevor sensor oder ähnliches beschädigt und erneuert werden müssen! :wink:
Die Sache mit dem Brillenputztuch kann ich aus sehr sehr übler Erfahrung unbedingt bestätigen. Hände weg davon - auch wenn "nur" die Brille geputzt werden soll
Gruss Retro

Ahriman
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1253
Registriert: Mo Sep 12, 2005 11:47 pm
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag von Ahriman » So Mai 13, 2007 10:06 am

Welche Sorte Brillenputztuch meint ihr? Die feuchten papierenen hinterlassen keine Rückstände.

Gast

Beitrag von Gast » So Mai 13, 2007 11:05 am

Also wenn es NUR um die Reinigung der Optik geht, kann man mit einem kräftigen Blasebalg schon ne Menge erreichen.
Für Sensorreinigung gibt es verschiedene Methoden; ich selbst habe mir von (Link wurde entfernt) ein Reinigungsset kommen lassen. Geht auch vom Preis her in Ordnung, und ich habe den Sensor damit einwandfrei sauber gekriegt. Die mitgelieferte Anleitung ist allerdings in englisch.
Weitere Tipps gibts hier:
(Link wurde entfernt)

Gruß Ralf

daturo
wenige Posts
Beiträge: 8
Registriert: So Jan 28, 2007 8:59 pm
Wohnort: Kassel

Beitrag von daturo » So Mai 13, 2007 4:19 pm

Vielen Dank für die vielen nützlichen Hinweise und Tips. Da scheint ja fast jeder seine eigene Philosophie zu haben. Mir geht es eigentlich nur um Linsen-Reinigung, da ich an den Sensor meiner FZ50 eh nicht rankomme.
Vorher habe ich diese feuchten Papiertaschentücher benutzt, allerdings nur für Schmutz, der nicht durch Pusten entfernt werden kann. Mittlerweile habe ich diesen Hama Lenspen und bin, wie gesagt, recht zufrieden damit. Das ist ein Pen mit ganz weichem Samt. Bei stärkerer Verschmutzung braucht man nur anhauchen und dann damit drübergehen.
Trotzdem würde es mich sehr interessieren, ob jemand damit negative Erfahrungen hat.
Ich denke aber auch, dass eure nützlichen Tips zur Sensorreinigung, wenn auch nicht mir, aber sicherlich vielen anderen hilfreich sind.

Gruß Mathias

Antworten

Zurück zu „Tipps und Tricks“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<