Es ist bei mir schon fast ein kleines Ritual,in regelmäßigen Abständen die Homepages der großen Landschaftsfotografen zu besuchen und in deren Portfolios zu schmökern. Einerseits um Anregungen zu holen,andererseits um einfach nur die schönen Fotografien zu bewundern.
Wenn ich dann aber einmal meine eigenen Aufnahmen zu einem Vergleich hernehme,dann muss ich leider feststellen,dass da das letzte Quäntchen an Schärfe fehlt.
Am Ausgangsmaterial liegt es auf keinen Fall: alle meine Bilder sind mit Canon-Optiken der L-Reihe (2.8/16-35mm,2.8/70-200mm) zu 100% vom Stativ mit Spiegelvorauslösung auf Diamaterial aufgenommen worden und anschließend gescannt.
Die Qualität meiner Dias ist hinsichtlich Schärfe und Brillianz bei der Projektion tadellos.

Aber am Monitor:

Ich scanne meine Dias mit einem Coolscan V ED auf voller Leistung (4000 dpi)und benutze glaslose Diarahmen.
Allerdings ist das Scannen mittlerweile für mich zu einer richtigen Hassarbeit ausgeartet,da der Scanner bei 2 von 3 Dias kurz vor dem Ende des Scans einfach stehen bleibt und keinen Mucks mehr von sich gibt.Mir bleibt dann nur das dämliche Ding kurz auszuschalten und den ganzen Vorgang von Vorn zu starten. Nerv!!!
Somit ergeben sich gleich 2 Fragen an euch:
Was kann ich machen,damit mir beim Scannen die Schärfe nicht flöten geht und mit welchem Zauberspruch kann ich meinen Coolscan endlich zum Arbeiten bewegen???
Bitte helft mir !!!