
Naja, ganz soweit ist es bei mir zum Glück noch nicht, ich bin momentan erst auf der ersten Stufe...
Aber Spass beiseite: Ich habe mich die ganze letzte Zeit gefragt, warum meine Makros meistens eine leichte Unschärfe aufweisen: Kameraausrüstung schuld, Makro hat nach Unfall doch ne kleine interne Macke abbekommen, ... ???



Nun bin ich der Lösung des Problems - glaube ich - einen wesentlichen Schritt näher gekommen: Der Sucher meiner Kamera ist per Voreinstellung auf -1 Dioptrin eingestellt und ich wusste, dass dies ungefähr der Sehleistung meines linken Auges entspricht. FALSCH!! Das war vor knapp 10 Jahren. Scheinbar hat sich die Sehleistung verschlechtert, aber da ich mit dem rechten Auge völlig scharf sehe, habe ich das kaum bemerkt. Ich habe heute testweise den Regler mal massiv in den Minusbereich gedreht, und - erschreckend


FAZIT: IMMER AUCH AN DIE EIGENE SEHSCHÄRFE DENKEN!!
Zur Untermauerung habe ich mal Ausschnitte aus zwei unbearbeiteten Fotos eingestellt. Zwar lassen sich die Aufnahmebedingungen nicht ganz vergleichen, trotzdem meine ich, dass es mit oben angesprochenem Problem zusammenhängt.
Unscharf (auch im Schärfebereich unbefriedigende Schärfe):

Scharf (Ausschuss, da zu geringe Schärfentiefe; trotzdem im Schärfenbereich schärfer):

Ich glaube, man sieht den Unterschied.
Grüße, Michael
