HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Wie werden diese Farbvariationen gemacht?

Tipps, Kniffe und Bastelleien unserer Forum-User rund um die digitale Fotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
saltletts
wenige Posts
Beiträge: 8
Registriert: Fr Jun 29, 2007 9:00 pm

Wie werden diese Farbvariationen gemacht?

Beitrag von saltletts » Fr Jun 29, 2007 9:04 pm

Hallo,

Ich würde gerne wissen wie so ein Foto gemacht wird (bezüglich der Farben):

Bild

Für das Foto wurde eine Nikon D80 benutzt.

Ich persönlich hätte gesagt, da wurde ein Farbfilter vorgesetzt. Aber ich bin mir da nicht so sicher, weil die Kamera selbst glaub Bildbearbeitungsmöglichkeiten hat.

oli-w
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1024
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:10 am
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von oli-w » Fr Jun 29, 2007 9:13 pm

Das wird eine DRI-Verarbeitung sein (oder auch HDR).
Gruß
der Oli

saltletts
wenige Posts
Beiträge: 8
Registriert: Fr Jun 29, 2007 9:00 pm

Beitrag von saltletts » Fr Jun 29, 2007 9:20 pm

oli-w hat geschrieben:Das wird eine DRI-Verarbeitung sein (oder auch HDR).
Was ist das? Die bereits angesprochen (oder vermutete) kamera-interne Bildbearbeitung?

Gast

Beitrag von Gast » Fr Jun 29, 2007 9:22 pm

HDR, DRi, Tonemapping ist doch eh alles dasselbe (bzw. das eine geht ohne das andere nicht also wird alles drei beteiligt sein).

Dürften viele verschiedenfarbige Strahler gewesen sein. Sowas bekommt auch die interne Bearbeitung der D80 nicht hin.

Die Bilder von Lapadu sehen ja ähnlich aus (Einfach mal in der Galerie unter Usertreffen reinsehen).

Ob dann noch zusätzlich ein Kontraststeigerungsverfahren angewendet wurde - keien Ahnung.

Dirk

saltletts
wenige Posts
Beiträge: 8
Registriert: Fr Jun 29, 2007 9:00 pm

Beitrag von saltletts » Fr Jun 29, 2007 9:27 pm

DSP hat geschrieben: Dürften viele verschiedenfarbige Strahler gewesen sein. Sowas bekommt auch die interne Bearbeitung der D80 nicht hin.
Das bezweifle ich. Wenn man sich die Lichtquellen genau anschaut, hat es unfarbige dabei, und es hat Lichtquellen irgendwo hinten oben auf dem Dach (oder an dem Turm), wo die sich sicher nicht bequemt haben ein blaues Licht zu montieren.

Aufgrund der "fleckenfarbigen" Einfärbungen hätte ich jetzt auf einen Farbfilter getippt, aber bei weiteren Bildern (ähnliche Motive) ist die Anordnung nicht gleich, weshalb ich das inzwischen auch ausschliesse.

Un letztendes wirken die Farben zu unnatürlich, aber der Effekt kommt fett.

Es muss so eine Art "Nachbearbeitung" sein....

oli-w
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1024
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:10 am
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von oli-w » Fr Jun 29, 2007 9:52 pm

saltletts hat geschrieben:Das bezweifle ich. Wenn man sich die Lichtquellen genau anschaut, hat es unfarbige dabei, und es hat Lichtquellen irgendwo hinten oben auf dem Dach (oder an dem Turm), wo die sich sicher nicht bequemt haben ein blaues Licht zu montieren.
Sag das nicht. Gerade Industrieanlagen werden gern in verschiedenfarbiges Licht getaucht.
Gruß
der Oli

Gast

Beitrag von Gast » Fr Jun 29, 2007 10:20 pm

Wenn ich ein Diplom für das Anbringen eines farbigen Baustrahlers oder ein paar Tausend Euro bekomme, dann mache ich das (bzw. lasse das meinen Assistenten machen.

Beispiel für eine Industrieanlage in Farbigen Licht (Farbige Baustrahler):

http://freenet-homepage.de/Usertreffen_LaPaDu2006/
(Ok nur ein Nachtbild wo man es ein bischen sieht).

http://www.hochofenwerk.de/main/index.html
(Ein paar weitere Farbige Bilder) - Und die sind so jeck und bringen runde Lampen um einen Kamin an.

der Posttower in Bonn leuchtet auch andauernd in anderen Farben.

saltletts
wenige Posts
Beiträge: 8
Registriert: Fr Jun 29, 2007 9:00 pm

Beitrag von saltletts » So Jul 01, 2007 10:54 am

DSP hat geschrieben:
Beispiel für eine Industrieanlage in Farbigen Licht (Farbige Baustrahler):

http://freenet-homepage.de/Usertreffen_LaPaDu2006/
(Ok nur ein Nachtbild wo man es ein bischen sieht).
Ok überzeugt ;-)

Aber in diesem Fall würde ich den Aufwand ausschliessen, da ich nun nen kleinen Hinweis gefunden habe, dass in der Tat die DRI-Technik verwendet wurde.

Hab da das kostenlose Tool mit nem wohlklingenden Namen "Qtpfgui v.1.8.9" gefunden. So wie ich das verstehe muss man vom Orginalfoto einfach noch ein paar Duplikate anfertigen und diese entsprechend einfärben.

Wobei ich mich frage, wo der Sinn des Tools dann noch steckt, da man mit diversen Fotobearbeitungsprogrammen (Photoshop, Photoimpact usw.) ein einzelnes Bild gleich direkt entsprechend anpassen kann.....

Gast

Beitrag von Gast » So Jul 01, 2007 3:11 pm

dieses tool ist für hdr (dri, tonemapping) entwickelt worden, welches es definitiv besser und komfortabler kann, als irgendwelche photoshop plugins

saltletts
wenige Posts
Beiträge: 8
Registriert: Fr Jun 29, 2007 9:00 pm

Beitrag von saltletts » So Jul 01, 2007 3:42 pm

Trashmonkey hat geschrieben:dieses tool ist für hdr (dri, tonemapping) entwickelt worden, welches es definitiv besser und komfortabler kann, als irgendwelche photoshop plugins
Mit "diesem" Tool kann ich Bilder so bearbeiten (hinbekommen) wie anfangs dargestellt? Leider verstehe ich das Ding nicht wirklich, zumal die Hilfe Dateien auf Englisch sind.

Hat Jemand Erfahrung mit dem Tool? Muss ich da in der Tat 3 eingefärbte gleiche Bilder anfertigen? Ich hab mal die Funktionen ausgeführt, aber da kommt nicht mal annähernd das dabei raus was ich gerne hätte, vermutlich weil ich nicht weiß was tun. Aber ohne eine für mich verständliche Anleitung, wird das vermutlich nichts....

oli-w
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1024
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:10 am
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von oli-w » So Jul 01, 2007 3:52 pm

Gruß
der Oli

saltletts
wenige Posts
Beiträge: 8
Registriert: Fr Jun 29, 2007 9:00 pm

Beitrag von saltletts » So Jul 01, 2007 4:05 pm

oli-w hat geschrieben:Ohne Tool:
http://www.fototalk.de/viewtopic.php?t=2233
Achso, jetzt verstehe ich.

Ich arbeite derzeit zwar mit Photoimpact, weil meine alte Photoshop unter Vista nicht mehr läuft (auf Sprüche von wegen selbst schuld kann ich verzichten, schon oft genug gehört und ist sowieso ein anderes Thema).

Aber mit Photoimpact kann ich das theoretisch auch machen, weil es da auch einen Ebenenmanager gibt, bzw. die anderen Funktionen.

Der einzigste Unterschied wird sein, dass ich aber wohl nicht "mehrere" Bilder machen muss, sondern eben das ich "ein" Originalbild habe, wie ich schon weiter oben vermutet habe, Duplikate davon mache und einfärbe, und wie von dir beschreiben die gewünschte Bereiche bearbeite....

oli-w
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1024
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:10 am
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von oli-w » So Jul 01, 2007 4:57 pm

Es ist definitiv besser, wenn Du mehrere Fotos mit unterschiedlichen Belichtungszeiten hast. Entweder ganz oder gar nicht. Nur so kommst Du zu bestechend guten Ergebnissen.
Gruß
der Oli

saltletts
wenige Posts
Beiträge: 8
Registriert: Fr Jun 29, 2007 9:00 pm

Beitrag von saltletts » So Jul 01, 2007 5:06 pm

oli-w hat geschrieben:Es ist definitiv besser, wenn Du mehrere Fotos mit unterschiedlichen Belichtungszeiten hast. Entweder ganz oder gar nicht. Nur so kommst Du zu bestechend guten Ergebnissen.
Ich werds mal probieren, aber ich bin so im ersten Moment nicht sicher obs wirklich nötig ist, mir gehts ja nur darum die Farben rein zu bringen.

Vorallem befürchte ich dann Probs exakt gleiche Bilder zu bekommen, wenn ich zwischendurch noch an der Kamera rumfummeln muss, da kann ja die kleinste Erschütterung die Kamera (optisch so im ersten Moment unerkennbar) verändern und die Bilder versauen....

oli-w
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1024
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:10 am
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von oli-w » So Jul 01, 2007 5:36 pm

Bei mir gab's diesbezüglich nie Probleme. Und das Licht ist der Hauptfaktor eines Fotos. Farbe kannste auch ohne DRI gut darstellen, Licht nicht unbedingt. Klar geht das auch mit einfach LZB, aber mit DRI erweiterst Du die Dynamik und erreichst damit eine bessere Darstellung ohne Überstrahlungen.
Gruß
der Oli

Antworten

Zurück zu „Tipps und Tricks“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron