HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Low cost, wenig Aufwand, viel Kreativität :)

Tipps, Kniffe und Bastelleien unserer Forum-User rund um die digitale Fotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
saluki74
wenige Posts
Beiträge: 2
Registriert: Mi Jul 04, 2007 9:21 am
Wohnort: düsseldorf

Low cost, wenig Aufwand, viel Kreativität :)

Beitrag von saluki74 » Mi Jul 04, 2007 9:38 am

Hallo, ich bin neu hier!
Ich bräuchte mal einen Rat. Oder auch viele.
Ich fotografier schon seit geraumer Zeit die Kinder und Hunde von Bekannten. Nun waren die sehr glücklich mit dem Ergebnis und haben mich als Fotografin weiterempfolen. So hab ich ein paar mal fotografiert und sogar Geld dafür genommen. Draussen kein Problem. Ich hab so ein Hintergrundsystem und ein weißes Leinenbetttuch. Wenn ich das richtig
hinhänge hab ich keine Schattenprobleme, da es das Licht durchlässt. Oder halt Grünzeug als Hintergrund. Bei DEM Wetter allerdings müsste ich rein.

Und da liegt das Problem. Licht. Vielmehr der Mangel davon.
Meine Fuji S6500fd hat ja noch nicht einmal einen Blitzschuh. Und
Beleuchtung, bzw Ausleuchtung fehlt auch. Problem Nr. 2: Kein Geld.
Ich kann mir leider nicht die neuste Leuchte, das neueste, schnellste beste
leisten. Auch keine neue Kamera, Studioset...Kein echter Forenfotograf eben. ,-)
Da muß es doch Tricks geben. Bauleuchten hat mir jemand erzählt....

Problem Nr. 3 Muß alles leicht sein und in eine Tasche passen :-)

Gibt es hier kreative Köpfe, die ein ähnliches Problem schon gelöst haben?

Liebe Grüße und Danke

Denise

HeinBerg
postet sehr oft!
Beiträge: 733
Registriert: Di Jan 16, 2007 10:32 am
Wohnort: Heinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von HeinBerg » Mi Jul 04, 2007 10:25 am

Denis

denke sehr Viele haben schon ganz viele Probleme gelöst

ist es unhöflich zu bitten - zeige uns was dich bewegt, hier im Foto-Forum und wir schreiben drunter, drüber
Grüße, Hein

Benutzeravatar
Mahoney
postet oft
Beiträge: 124
Registriert: Di Apr 17, 2007 8:02 pm
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Mahoney » Mi Jul 04, 2007 11:13 am

Nehm halt wie die meisten mit diesem Problem ein paar 500~ W Baustrahler aus dem Baumarkt für 29€~ Spann mit Wäscheklammern Backpapier davor wenns Licht weicher sein soll. Styroporplatten (schreibt man das so ? O_o) als Reflektor bzw mit schwarzen Soff bespannt als Lichtschlucker. etc etc etc da gibt 1000 möglichkeiten die super Ergebnisse bringen , ganz besonders da man dann hinterher per EBV noch viel rausreissen kann. So z.b. wenn das Licht vom Baustrahler zu Gelb wirkt einfach bischen am Weisabgleich drehen und schon stimmts wieder :)

Es gibt das auch soon Buch , ich bin nicht mehr sicher wie das heisst. Ich glaube Lowbudget Fotografie oder sowas , vielleicht kennts jemand und kennt auch den genauen Titel :)

Gruss

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Mi Jul 04, 2007 11:30 am

Mahoney hat geschrieben:Ich glaube Lowbudget Fotografie oder sowas , vielleicht kennts jemand und kennt auch den genauen Titel :)
(Link wurde entfernt)

(Link wurde entfernt)

Gast

Beitrag von Gast » Mi Jul 04, 2007 11:32 am

vor diesem problem stand ich auch, weswegen ich mir dann "lowbudgetshooting" bei amazon bestellte...
(Link wurde entfernt)

edit: da war aber jemand schneller :wink:

Benutzeravatar
westfalenpeppe
postet sehr oft!
Beiträge: 977
Registriert: Di Aug 16, 2005 6:17 pm
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von westfalenpeppe » Mi Jul 04, 2007 11:53 am

Trashmonkey hat geschrieben:vor diesem problem stand ich auch, weswegen ich mir dann "lowbudgetshooting" bei amazon bestellte...
(Link wurde entfernt)

edit: da war aber jemand schneller :wink:
und? hat es sich gelohnt??
lg
stefan

Gast

Beitrag von Gast » Mi Jul 04, 2007 12:06 pm

ja und nein.

gut fand ich, dass nicht nur die technik, wie etwas mit möglichst wenig geld "gebastelt" wird, erklärt wird, sondern auch warum->also wann man es braucht.
ein paar dinge habe ich bereits ausprobiert, aber mit meiner alten 500n.
seit dem (jungen) kauf der dslr habe ich das buch nicht mehr genutzt, aber auch das wird sich wohl bald wieder ändern

saluki74
wenige Posts
Beiträge: 2
Registriert: Mi Jul 04, 2007 9:21 am
Wohnort: düsseldorf

Beitrag von saluki74 » Mi Jul 04, 2007 12:18 pm

Hallo und Danke.

Hi Hein, Problem ist - Kinderfotos mag ich nicht ins Internet stellen, besonders nicht die von anderer Leute Kinder. Und die Hündchen
-naja, bei denen Knips ich halt ;-) .

Danke für die Tipps und den Link fürs Buch - ich glaube das<lohnt sich als Anschaffung. Werde auch berichten was man gut benutzen kann.

danke!

Denise

Benutzeravatar
westfalenpeppe
postet sehr oft!
Beiträge: 977
Registriert: Di Aug 16, 2005 6:17 pm
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von westfalenpeppe » Mi Jul 04, 2007 12:42 pm

Trashmonkey hat geschrieben:ja und nein.

ein paar dinge habe ich bereits ausprobiert,
na dann raus mit der sprache, was hast du denn alles "gebastelt"?
lg
stefan

Gast

Beitrag von Gast » Mi Jul 04, 2007 12:53 pm

ich habe das "kleine lichtzelt" gebaut, und einen diffusor...dafür brauchte man lediglich fiberglasstangen, leuchtkastenfolie und weißen karton (bzw plexiglas). (diffusor:alurohre, gewebeschlauch, spinnakernylon)
hat mich zusammen 30 euro gekostet, und 90 minuten minuten arbeit...

hätte ich die beiden sachen noch, würde ich fotos einstellen.
(das lichtzelt war schlecht gemacht,war nach 2 wochen wieder kapputt, der diffusor hat tatsächlich "überlebt", ist nur nicht bei mir)

Antworten

Zurück zu „Tipps und Tricks“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron