HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Unschäre mit Bildbearbeitungssoftware entfernen?

Tipps, Kniffe und Bastelleien unserer Forum-User rund um die digitale Fotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Gast

Unschäre mit Bildbearbeitungssoftware entfernen?

Beitrag von Gast » So Aug 05, 2007 12:10 pm

Hallo Community!

Ich beschäftige mich seit Kurzem intensiv mit der Makrofotografie, aber bei einigen Bildern ist manchmal das Objekt nicht richtig fokussiert worden und deshalb nicht überall gleichmäßig scharf abgebildet.

Bsp: Ich hab einen Grashüpfer fotografiert, der Kopf ist wunderbar scharf, aber der Hinterleib ist verschwommen.

Nun meine Frage:
Ist es mit Bildbearbeitungssoftware möglich effektiv solche unscharfen Stellen wegzubekommen (wenn ja, welche Software und Techniken sind zu empfehlen)? Oder ist ein Bild, was einmal unscharf ist, nicht mehr zu retten?


Grüße, Siggi


P.S. Als Bearbeitungssoftware habe ich Ulead PhotoImpact 11.

Benutzeravatar
Pathologe
postet oft
Beiträge: 155
Registriert: Mo Apr 23, 2007 6:24 pm
Wohnort: Bayern

Beitrag von Pathologe » So Aug 05, 2007 12:15 pm

Eigentlich hast du keine Chance, da was zu retten, denn ob etwas scharf ist, entscheidet nur das Objektiv im Moment des Klicks, eine Nachbearbeitung ist eigentlich unmöglich.
Kostenloser Windows Vista Support: www.vista-zone.eu
www.weltderwunder.de/foren

Benutzeravatar
WolfgangS
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2033
Registriert: So Jul 01, 2007 8:18 am
Wohnort: Götzis/Austria

Beitrag von WolfgangS » So Aug 05, 2007 3:06 pm

Man kann nur das Gegenteil machen.

Bei leichter Unschärfe des ganzesn Bildes kann man eine Pseudoschärfe drüberlegen mit "!unscharf maskieren"

Aber dass es nicht überall scharf ist hat nicht unbedingt was mir falschem fokussieren zu tun. Der Kopf muss auf jeden Fall scharf sein und im Makrobereich ist dann der gesamtschärfebereich ur wenige cm u.U. sogar wenige millimeter, das ist einfach ein physikalisches gesetz.
Abhilfe: weiter abblenden, dann steigt der Schärfebereich

Gast

Beitrag von Gast » So Aug 05, 2007 4:36 pm

Mhh.. das hab ich mir schon gedacht, dass man da nicht mehr viel machen kann.

Also muss ich einfach nur gut "zielen", um den richtigen Bereich scharf zu bekommen?!
Heißt also: üben, üben, üben ;)

Benutzeravatar
WolfgangS
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2033
Registriert: So Jul 01, 2007 8:18 am
Wohnort: Götzis/Austria

Beitrag von WolfgangS » So Aug 05, 2007 4:40 pm

Nutze im Makrobereich manuellen Fokus und nicht Autofokus

Ahriman
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1253
Registriert: Mo Sep 12, 2005 11:47 pm
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag von Ahriman » Mo Aug 06, 2007 9:47 am

Siggi, da der Kopf scharf war, hast du offensichtlich schon gut gezielt. Besser geht nicht. Der Schärfebereich war zu kurz, oder anders gesagt: Die Tiefenschärfe war zu gering. Da kriegst du nur mehr, in dem du die Blende zumachst. Oder - und das ist schwierig - die Biester immer von der Seite her fotografieren (grins).
Wenn du eine Kamera mit viel viel Megapixel hast und keine Posterbilder brauchst, kannst du etwas weiter weg gehen und hinterher einen Auschnitt rausvergrößern. Je näher man nämlich rangeht, umso kleiner wird der Schärfebereich.
Übrigens hat genau das in den fünfziger Jahren mal ein Fotograf gemacht, der ein fabelhaftes Buch über Honigbienen veröffentlichte. Der fotografierte damals mit einer Leica, und die brachte Schärfeleistung genug, daß er Ausschnittvergrößerungen ins Buch setzen konnte.
Wie oben von Wolfgang gesagt, das sind physikalische Gesetze, da kommt man nicht drumrum.
"Du kannst dich drehn und winden, der Ar... bleibt immer hinten."

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Do Aug 09, 2007 5:18 am

WolfgangS hat geschrieben:Nutze im Makrobereich manuellen Fokus und nicht Autofokus

und Blitz mit Bounce und/oder weiche Reflektoren, oder Ringblitz.

fibbo

Antworten

Zurück zu „Tipps und Tricks“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron