HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Scharfstellung

Tipps, Kniffe und Bastelleien unserer Forum-User rund um die digitale Fotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
sailorbrand
postet ab und zu
Beiträge: 31
Registriert: Do Aug 23, 2007 9:30 pm
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Scharfstellung

Beitrag von sailorbrand » So Aug 26, 2007 3:34 pm

Ich habe eine konica z10 und so leidlich Ahnung.

Ich überlege nun ob es Sinn macht die Menüs so umzustellen dass der automatische Fokus aus ist.

Für richtige Fotographen ist das wohl keine Frage. Ich mache aber eher Amateur-Bilder und Urlaubsfotos etc.

Allerdings lege ich die Schärfe schon auch gelegentlich bewusst indem ich ein Objekt entsprechender Entfernung mit AF scharfstelle und das dann "mitnehme". Aber das mach ich eben nur etwa bei 15% der Bilder.

Ratet ihr dennoch dazu überwiegend manuell scharf zu stellen, oder ist der AF mit bewusstem Einsatz eine (fast) gleichwertige Alternative ?

Vorteile /Nachteile ??

Ahriman
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1253
Registriert: Mo Sep 12, 2005 11:47 pm
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag von Ahriman » So Aug 26, 2007 4:55 pm

Vor allem die Benutzer antiker Kameras wie Countryboy werden jetzt tönen: Weg mit dem Autofokus.
Das ist eine Glaubensfrage, genau wie: Schaltgetriebe oder Automatic im Auto? Was das betrifft. Ich habe sogar gelernt, unsynchronisierte Getriebe zu schalten - und es macht auch Spaß. Aber Automatik ist viel schöner!
Ich habe alles gemacht und gehabt: Entfernung schätzen "Pi mal Daumen hoch Schnauze", Mattscheibe, Schnittbild, Prismenraster. Nö, Autofokus ist viel schöner. Brauchste nix bei denken.

Gast

Beitrag von Gast » So Aug 26, 2007 5:29 pm

Es kommt auf die verwendete Kamera an, eine moderne DSLR arbeitet mit Autofokus gut und es ist auch sinnvoll, eine ältere Spiegelreflex dagegen hat ihren Reiz darin alles manuell einzustellen und eine uralte AgfaBox wie ich kürzlich in der Hand hatte um einen Film zu belichten, lebt nur vom Schätzen und ungefährem Anpeilen. Jede Technik für sich hat einen ganz eigenen Charakter und ist auf seine Art wunderbar zu handhaben und jede Aufnahmeweise bringt ganz eigene Aussagen zustande. So liegt nach meinem Geschmack eindeutig die Lösung in der Vielfalt und in der Anwendung jeder fotografischen Technologie...

gruß fluuu

Benutzeravatar
Frenky9
postet sehr oft!
Beiträge: 774
Registriert: Sa Nov 18, 2006 10:59 pm
Wohnort: Verden

Beitrag von Frenky9 » Mi Aug 29, 2007 6:54 am

Der AF ist normalerweise wesentlich schneller als die manuelle Fokussierung und in der Regel auch genauer.
Countryboy macht vor allem Landschaftsaufnahmen, da kommt es auf die Geschwindigkeit nicht so an.
Probleme hat der AF oft bei sehr großem Abbildungsmaßstab. Hier ist der MF durchaus empfehlenswert. Außerdem ermöglicht er die Kombination mehrerer Aufnahmen mit unterschiedlichem Fokus bei gleichem Bildausschnitt (Combine, Helicon Focus etc.)
's Arscherl brummt, 's Herzl g'sund

Benutzeravatar
WolfgangS
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2033
Registriert: So Jul 01, 2007 8:18 am
Wohnort: Götzis/Austria

Beitrag von WolfgangS » Mi Aug 29, 2007 9:04 am

Die Agfabox hat doch denke ich sowieso ein Fixfocus-Obkjektiv, oder muss da noch die Entfernung eingestellt werden?

Ahriman
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1253
Registriert: Mo Sep 12, 2005 11:47 pm
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag von Ahriman » Mi Aug 29, 2007 1:01 pm

Es gab mal eine Box mit zwei Entfernungseinstellungen "Landschaft" und "Personen". Weiß nicht mehr welche. Soweit ich mich an die Agfa-Box erinnere hatte die zwei Blenden und einen Gelbfilter, alles auf einer Blech-Schiene, die man herauszog.

Antworten

Zurück zu „Tipps und Tricks“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<