HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Frage zur Bildbearbeitung

Tipps, Kniffe und Bastelleien unserer Forum-User rund um die digitale Fotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
klausklage
wenige Posts
Beiträge: 2
Registriert: Mo Sep 17, 2007 12:54 am

Frage zur Bildbearbeitung

Beitrag von klausklage » Mo Sep 17, 2007 1:04 am

Liebe Experten,

ich erstelle gerade eine große Tabelle in Word, worin ich Bilddateien im jpg-Format archivieren möchte. Kopiere ich allerdings die Datei einfach so in die Tabelle, erscheint sie nur auf Passbildgröße, obwohl genug Platz da wäre. Was geholfen hat war, die Dateigröße mit ACDSee zu verändern; eine Reduktion auf 99 % war genug, schon wurde das Bild in Originalgröße auch in Word angezeigt. Jetzt ist meine trial version ausgelaufen. Alle anderen Programme zum Verkleinern der Bilddateien, die ich probiert habe (Photo Editor, Photostudio, Paint Net) helfen nicht, das Bild bleibt immer viel zu klein, sobald ich es in Word einfüge. Was mache ich falsch?
Danke für Euren Rat!
klausklage

Benutzeravatar
WolfgangS
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2033
Registriert: So Jul 01, 2007 8:18 am
Wohnort: Götzis/Austria

Beitrag von WolfgangS » Mo Sep 17, 2007 5:15 am

Das hat weniger mit der Bilddatei zu tun, sondern mit Word.
Aber unabhängig davon, wie groß das Bild bei Einfügen war kannst Du es anschließend auf beliebige größe bringen über die Bildeigenschaften

Ahriman
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1253
Registriert: Mo Sep 12, 2005 11:47 pm
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag von Ahriman » Mo Sep 17, 2007 1:01 pm

Stell zunächst im Menue "Ansicht" das "Seiten-Layout" ein.
Die Grafik/das Foto kann beliebige Größe haben, mußt du nicht erst verkleinern.
Also, wenn du die Grafik einfügst, siehst du erst fast nichts. Klicke drauf, dann erscheint ein Rahmen mit Eckpunkten. Wenn die Grafik-Symbolleiste nicht auch erscheint, dann in "Ansicht-Symbolleisten-Grafik" anklicken.
In der Symbolleiste auf das karierte Feld "Textfluß" klicken. Dann auf "Ramenpunkte bearbeiten". Jetzt ist das Ding da, und du kannst es mit dem Cursor erst mal ungefähr an seinen Platz schieben.
Wahrscheinlich paßt es nicht, jetzt klickst du auf das Feld "Grafik formatieren".
Du mußt den "Textfluß" bestimmen und die "Größe" passend angeben. Anschließend bringst du die Grafik endgültig an ihren richtigen Platz.
Das ist das Verfahren, um ein Bild in einen Text einzufügen. Ob Word auch mitspielt, wenn du Tabellen machst oder Linien ziehst: Das weiß ich nicht, habe ich nie probiert.
Die Sache hat so ihre Tücken, allerdings ist mein Word schon sehr alt, vielleicht sind neuere Versionen besser.
Du mußt Geduld aufbringen, dann steigst du schon dahinter.

klausklage
wenige Posts
Beiträge: 2
Registriert: Mo Sep 17, 2007 12:54 am

Beitrag von klausklage » Di Sep 18, 2007 1:54 am

Danke, funktioniert!

Benutzeravatar
WolfgangS
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2033
Registriert: So Jul 01, 2007 8:18 am
Wohnort: Götzis/Austria

Beitrag von WolfgangS » Di Sep 18, 2007 5:40 am

Um ein Bild sauber zu positionieren und in Größe zubringen ist eine Möglichkeit es in eine Tabellenzelle zu setzen. damit ist die Breite automatisch festgelegt, wenn Du vorher die Spaltenbreite fix eingestellt hast

Antworten

Zurück zu „Tipps und Tricks“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron