HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Erste Schritte - Lektüre?

Tipps, Kniffe und Bastelleien unserer Forum-User rund um die digitale Fotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
n!ck
wenige Posts
Beiträge: 8
Registriert: Fr Jul 21, 2006 9:50 am

Erste Schritte - Lektüre?

Beitrag von n!ck » Fr Jul 21, 2006 10:09 am

Hallo zusammen,

als Neuling im Forum und im Gebiet (semi) prof. Photographie habe ich natürlich ein paar Fragen zu den ich denke grundlegenden Dingen ;)

Bevor ich nun hunderte von Fragen hier im Forum stelle denke ich wäre es doch einfacher ich frage erstmal nach empfehlenswerten Internetseiten und evtl. Büchern über die Digitale Fotografie. Also? :)

Wie (Link wurde entfernt) zu lesen ist, habe ich die Aufgabe bekommen ein Fotostudio für Produktfotos einzurichten. Hierbei handelt es sich hauptsächlich um Rasentraktoren und sonstige Gartengeräte. Mach ich sehr gerne. Ich fotografiere sehr gerne soweit das mit meiner Panasonic Lumix DMC-7 möglich ist :roll: Naja.. vielleicht traue ich mich durch die Erfahrungen die ich dann im Studio machen werde an eine richtig tolle Kamera ran.

Ich hoffe ihr könnt mir einiges Empfehlen! Es geht erstmal um Fragen wie: Belichtungszeit - wieviel wann? Weißabgleich? Welches Objektiv für welche Situation/Objekte? ..

Da bin ich mal gespannt ob ich das hinbekomme :roll:
Liebe Grüße,
n!ck

Werner_B.

Beitrag von Werner_B. » Fr Jul 21, 2006 10:35 am

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am Sa Nov 28, 2009 12:08 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Gast

Beitrag von Gast » Fr Jul 21, 2006 10:39 am

Um mehr Hintegrundwissen bzgl. bestimmter Fotografischer Fachbegriffe (und was man mit Blende Zeit usw alles Steuern kann) kann ich nur die wikipedia empfehlen.

Da ich Still Life oder Sachaufnahmen weniger knipse (eigentlich überhauptnicht) kenne ich aber leider keine Internetseiten, wo entsprechende Erfahrungen niedergeschrieben sind.

Allerdings darf ich ab und an zusehen, wenn ein Bekannter Hydraulikarmaturen fotografiert - die gedulrt hätte ich nie und nimmer.

Er benutzt Tonnen von Aufhellern / Reflektoren (Am einfachsten eine Styroporplatte, eventuell mit Alufolie beklebt) an Studiostativen, Abdunkler (Matt schwarz angepinselte Sperrholzplatten) mehrere Studioblitze (hier darauf achten, das das Einstelllicht proportional mit eingestellt wird und die Lichtleistung massiv und stufenfrei reduziert werden kann (mindestens auf 1/16).

Bei meinen Portraits verwende ich z.B. eine 600Ws sowie einen 400Ws Studioblitz mit Lichtwanne und Spotvorsatz.

Und bei den Teilen habe ich schon Probleme (Wanne auf 400Ws Blitz in knapp drei Metern Entfernung) mit maximaler Reduzierung auf 1/16tel) weniger als Blende 5,6 bei ISO 100 nehmen zu können.

Ihr dürftet aber einen größeren Raum haben und da ist das dann nicht so gravierend.

Sofern die Rasenmäher nicht gerade auf grünem Kunstrasen stehen sollen ist ein vernünftiger Hintergrundkarton als Hohlkehle (Schreibt man das so?) auch nicht schlecht. Da ist dann wenigsten der Hintergrund Schattenfrei hinzubekommen.

Dirk

n!ck
wenige Posts
Beiträge: 8
Registriert: Fr Jul 21, 2006 9:50 am

Beitrag von n!ck » Fr Jul 21, 2006 11:04 am

Nein kein Kunstrasen ;)

Weißer Fotohintergrund da die Bilder freigestellt werden müssen :)

Außenaufnahmen mit Gras und Models (wir nennen solche bilder Beauty Shots) kommen bisher nur analog in Frage.

Wie ist den so eure Erfahrung/Meinung mit den HENSEL Produkten? Preis/Leistung, Stabilität, ...

Was die Lektüre angeht bin ich auf rofrisch.de gestoßen. Sehr informativ!

Wikipedia - da hätt ich auch drauf kommen könnnen. Nutze das soviel aber denke jetzt nicht dran.

Vielen Dank schon jetzt für eure Beiträge! Ich glaube das könnte hier recht lustig werden ;)
Liebe Grüße,
n!ck

Gast

Beitrag von Gast » Fr Jul 21, 2006 11:30 am

Hensel soll gut sein (konnte ich mir Privat nicht leisten)

Bowens ist auch nicht schlecht.

n!ck
wenige Posts
Beiträge: 8
Registriert: Fr Jul 21, 2006 9:50 am

Beitrag von n!ck » Fr Jul 21, 2006 2:15 pm

Okay. Dann bin ich was die Technik angeht wohl schon am richtigen Anbieter.

Weitere Frage. Gerne würde ich meine bisher noch etwas knappes Wissen erweitern und Lehrgänge und Schulungen besuchen. Ist jemandem von euch sowas in der Art bekannt? Perfekt wäre im Raum Saarland!

Ist sowas empfehlenswert oder sollte man besser selbst einfach die Kamera in die Hand nehmen und knipsend selbst Erfahrungen sammeln?
Liebe Grüße,
n!ck

Benutzeravatar
rainerS.punkt
postet sehr oft!
Beiträge: 617
Registriert: Fr Jun 23, 2006 1:12 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerS.punkt » Fr Jul 21, 2006 2:51 pm

Hi,
und evtl. Büchern über die Digitale Fotografie.
Ob Digital oder analog ist doch fast egal. Oder meinst du "Ich bin mit der Fotografie an sich gut vertraut und möchte nun die Specials der digitalen Seite kennen lernen"?

Wenn es um Fotografie an sich geht, hört man immer wieder von Feininger. Werde ich mir bei Gelegenheit auch mal zulegen.

Online:
www.fotolehrgang.de
http://www.oih.rwth-aachen.de/AGs/FOTOAG/feininger.html
http://home.tiscalinet.ch/fotografie/index2.html
(Link wurde entfernt)


ciao
Rainer

Antworten

Zurück zu „Tipps und Tricks“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron