HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

RAW auf iMac?

Tipps, Kniffe und Bastelleien unserer Forum-User rund um die digitale Fotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
Esel
postet oft
Beiträge: 105
Registriert: Sa Jul 28, 2007 4:06 pm
Wohnort: Kaltenkirchen

Rawker

Beitrag von Esel » So Jan 13, 2008 6:50 pm

Moin,
ich arbeite mit der freeware Rawker unter osx 10.4.9.

Gruß, Andreas

Benutzeravatar
crua
postet oft
Beiträge: 402
Registriert: So Sep 23, 2007 4:05 pm
Wohnort: Nähe Zürich, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von crua » So Jan 13, 2008 7:03 pm

Danke für den Tipp!
Den hab ich mir gleich gezogen. Sehr schnell und ziemlich einfach.
Da kann ich die Bilder aber nicht von der Kamera importieren, oder? Ist aber ein guter Konverter.

Gruss crua
PORTFOLIO | Nikon + Linsen

Benutzeravatar
Seehase
postet ab und zu
Beiträge: 73
Registriert: Mo Dez 17, 2007 4:04 pm
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von Seehase » Sa Jan 19, 2008 10:17 am

Hi crua,

du wirst wohl nicht darum hin kommen, die RAW Dateien von der gemountetet Kamera (Externe Festplatte) per Drag und Drop auf Deine Festpatte zu ziehen. Das geht immer und dann kannst Du ja die RAW-Dateien mit entsprechenden Programmen weiter bearbeiten. Ich habe das nur einmal versucht und habe es genau so gemacht. iPhoto (meine Version ist Uralt (Version 4.0.3)) erkennt keine RAW-Dateien, Aperture kenne ich nicht, da ich nicht mit RAW-Dateien arbeite und kann deshalb nichts dazu sagen. Falls Du Photoshop Elements hast, kannst Du die Dateien damit weiter bearbeiten.

Beste Grüße,

Michaela

Benutzeravatar
unixbook
postet sehr oft!
Beiträge: 685
Registriert: Mi Dez 12, 2007 2:18 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von unixbook » Sa Jan 19, 2008 10:39 am

OSX 10.5 kommt mit RAW auch ohne weitere Software klar.

Benutzeravatar
crua
postet oft
Beiträge: 402
Registriert: So Sep 23, 2007 4:05 pm
Wohnort: Nähe Zürich, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von crua » Sa Jan 19, 2008 11:40 am

Seehase:
>>gemountetet Kamera (Externe Festplatte)<<

Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Wie mache ich das? Brauch ich da einen Kartenleser?

unixbook:
Das wäre dann der erste Grund, der mich überzeugt, auf 10.5 abzugraden!!

Gruss crua
PORTFOLIO | Nikon + Linsen

Benutzeravatar
Seehase
postet ab und zu
Beiträge: 73
Registriert: Mo Dez 17, 2007 4:04 pm
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von Seehase » Sa Jan 19, 2008 12:05 pm

Hi crua,

normalerweise sollte Deine Kamera, bzw. der in der Kamera sitzende Speicherchip als externe Festplatte erkannt werden. Das geschieht automatisch, wenn Du die Kamera mit Deinem Mac verbindest. Es kann allerdings sein, daß das nicht immer ohne Probleme funktioniert. Bei mir kann es manchmal sein, daß ich zwei oder drei Versuche benötige, bis mein PowerBook (MacOS 10.4.10) die eine oder andere Kamera erkennt. Einfach dann den USB Anschluß wechseln, wenn Dein Mac mehr wie einen hat, ansonsten einfach Stecker ziehen und nochmal versuchen. Sollte das dann immer noch nicht gehen, bleibt Dir dann natürlich immer noch die Möglichkeit über einen Externen Kartenleser. Damit sollte dann zumindest die Speicherkarte als externe Festplatte erkannt werden und du kannst auf die darauf gespeicherten Daten zugreifen.

Ich hoffe ich konnte Dir weiter helfen.

Beste Grüße vom Bodensee,

Michaela

Benutzeravatar
solE500
postet sehr oft!
Beiträge: 661
Registriert: Mo Okt 23, 2006 10:51 pm

Beitrag von solE500 » Sa Jan 19, 2008 12:26 pm

Die Mac-User sind verwöhnt. :wink: Photoshop Elements 6 sollte die von Dir gewünschte Funktionalität besitzen, also RAW-Entwicklung und automatische Archivierung der Bilder bei Anschluss der Kamera. Zumindest die XP-Version kann das. Ist zwar nicht kostenlos, kostet aber auch kein Vermögen.

Benutzeravatar
crua
postet oft
Beiträge: 402
Registriert: So Sep 23, 2007 4:05 pm
Wohnort: Nähe Zürich, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von crua » Sa Jan 19, 2008 4:36 pm

Danke für die Tipps!

Seehase: Genau das sachte ich auch! Eine andere Kamera (Sony) hat mein iMac auch immer erkannt. Aber trotz vielen Versuchen hat es bei der Fujfilm nie geklappt.

Sebastian: Wahrscheinlich bin ich schon ein bisschen verwöhnt, da hast du recht.

Das ganze ist mir übrigens heute zu dumm geworden; deshalb habe ich heute einen Kartenleser von hama gekauft. Mein Problem ist gelöst, mit dem Kartenleser klappt das Importieren super. (Einfach auf die Festplatte ziehen.)
Interessant: Wenn iPhoto vom Kartenleser importieren will, erkennt es, dass neben den Jpg-Dateien auch noch andere zusätzliche Dateien (natürlich die Raws) vorhanden sind. Importieren will iPhoto sie aber dennoch nicht ;)

DANKE nochmals für eure Hilfe!!!!

Gruss crua
PORTFOLIO | Nikon + Linsen

Antworten

Zurück zu „Tipps und Tricks“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron