HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Reflexe auf Brillengläsern

Tipps, Kniffe und Bastelleien unserer Forum-User rund um die digitale Fotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Gast

Reflexe auf Brillengläsern

Beitrag von Gast » Do Apr 03, 2008 8:23 am

Moin!

Ich habe bei Aufnahmen mit Studiolicht und -blitz immer wieder Probs mit den Reflektionen auf Brillengläsern. Selbst entspiegelte Brillengläser sind davon betroffen. Hat jemand einen Tip, wie man das vermeidet? Mein einziger Gedanke hierzu war, einen Polfilter zu verwenden.

Gruß Pollux

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von heribert stahl » Do Apr 03, 2008 8:51 am

u.U. Polfilter, ja.
Aber besser waere, das Licht "richtig" zu setzen. Mit Einstelllicht sieht man ja, was man tut. Dann mittels kleiner Regieanweisung den Kopf so drehen lassen, bis es passt.

Andere Moeglichkeit: Glaeser aus der Brille machen :twisted:

Gruss
Heribert

Gast

Beitrag von Gast » Do Apr 03, 2008 9:08 am

Danke, Heribert!
Andere Moeglichkeit: Glaeser aus der Brille machen
Scheint mir das Probateste zu sein, denn viele Brillenträger sehen eben gerade mit ihrer Brille "wie-man-sie-kennt" aus. Leider ist das nicht wirklich praktikabel. :cry:

Das mit den Einstelllichtern und der Kopfhaltung war mir klar, aber das ergibt häufig verkrampfte und unnatürliche Posen.

Also gut, Polfilter. Wenn die Dinger bloss nicht so teuer wären... *seufz*

Gruß, Pollux

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von heribert stahl » Do Apr 03, 2008 9:27 am

Es gibt auch Polfilterfolien, die man vor die Lichtquellen machen kann!

Benutzeravatar
unixbook
postet sehr oft!
Beiträge: 685
Registriert: Mi Dez 12, 2007 2:18 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von unixbook » Do Apr 03, 2008 10:16 am

Brillengläser rausnehmen?

Gast

Beitrag von Gast » Do Apr 03, 2008 12:10 pm

Brillengläser rausnehmen?
Thread durchlesen? :mrgreen:

Benutzeravatar
solE500
postet sehr oft!
Beiträge: 661
Registriert: Mo Okt 23, 2006 10:51 pm

Beitrag von solE500 » Do Apr 03, 2008 8:16 pm

Wenn die Sonne hell scheint und auf dem Insektenpanzer unschöne Reflexionen erzeugt, nehme ich einen Diffusor. Die Dinger kann man kaufen, aber für erste Versuch könntest Du auch ein dünnes Bettlaken oder einen anderen dünnen Stoff probieren. Eine Softbox wäre evtl. auch eine Möglichkeit.

Benutzeravatar
segelmanny
postet sehr oft!
Beiträge: 579
Registriert: Do Sep 27, 2007 8:59 pm
Wohnort: NRW Möhnesee

Beitrag von segelmanny » Do Apr 03, 2008 9:28 pm

Hallo Pollux - sicherlich hast Du einen Polfilter auch schon ausprobiert. Ich hatte hier ja mal zwei Bilder zum Vergleich mit unterschiedlichen Einstellungen meines Polfilters eingestellt. (Meinen Peugeot). Die Lichtreflexionen auf der Seitenscheibe wurden völlig entfernt und Hindurchsehen möglich. Schau mal... LG Manny
Augenblicke festhalten - und immer wieder mal träumen! Canon/Konika-Minolta

Gast

Beitrag von Gast » Fr Apr 04, 2008 7:27 am

Danke Euch!

@Sebastian -> Die Reflexe entanden eben genau unter Studiobedingungen mit Softboxen, Diffusor und Schirmreflektoren. :?

@segelmanny
Wie schon Heribert anmerkte, ist der Polfilter ein geeignetes Mittel, das aber wegen der Lichtstärke meiner Linsen ein tiefes Loch im Sparstrumpf hinterlassen dürfte. :shock:

Gruß, Pollux

Benutzeravatar
solE500
postet sehr oft!
Beiträge: 661
Registriert: Mo Okt 23, 2006 10:51 pm

Beitrag von solE500 » Fr Apr 04, 2008 7:35 am

Pollux hat geschrieben:Danke Euch!

@Sebastian -> Die Reflexe entanden eben genau unter Studiobedingungen mit Softboxen, Diffusor und Schirmreflektoren. :?
Ach so. Aber eigentlich sollten doch all dieses Hilfsmittel das ein wenig abmildern.

Vielleicht kann ich ja doch noch etwas sinnvolles beitragen. Kennst Du das hier schon?

(Link wurde entfernt)

Dort rät man u.a. von Polfiltern ab.

Gast

Beitrag von Gast » Fr Apr 04, 2008 8:31 am

Danke, Sebastian! Das ist wirklich hilfreich. Vor allem, dass der Polfilter dort mit praktischen Beispielen abgebügelt wird, hat mir die Ausgabe etlicher Euronen erspart. :)

Das Problem dabei ist eben nur, wie ich schon oben schrieb, dass die/der Portraitierte sich eben rel. diszipliniert und ruhig verhalten muss, was der Natürlichkeit im ein bisschen im Wege steht.

Gruß, Pollux

Antworten

Zurück zu „Tipps und Tricks“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron