HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

kleiner Brennwert - große Blende?

Tipps, Kniffe und Bastelleien unserer Forum-User rund um die digitale Fotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Gast

Re: kleiner Brennwert - große Blende?

Beitrag von Gast » Mi Apr 02, 2008 1:20 am

karlo hat geschrieben:Hallo Forum,

ich bin mal wieder auf eure Erfahrung angewiesen :=)

Was ich noch nicht verstanden habe, wo liegen die Vorteile(bzw. nachteile) zur kleiner Brennweite und großer Blende, und großer Brennweite und großer Blende um den Hintergrund unscharf zu bekommen?
Da sind ja schon alle fachkompetenten Antworten gegeben.
Eine kleine Brennweite hat ein Weitwinkelobjektiv und da bietet sich für Landschaftsaufnahmen z.B. eine geschlossene Blende an.
Das Teleobjektiv dagegen hat eine große Brennweite und ist für Makroaufnahmen geeignet mit einer eher offenen Blende.

Das ist alles fachchinesisch, bei einer vollautomatischen Digiknipse spielt das keine Rolle, Motiv eingestellt und alles ergibt sich von selbst, oder geht es wirklich um das bewusste Fotografieren mit handwerklichem Hintergrund?

gruß beuys

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Re: kleiner Brennwert - große Blende?

Beitrag von Cano » Mi Apr 02, 2008 8:05 am

beuys hat geschrieben:Das Teleobjektiv dagegen hat eine große Brennweite ...
Das ist mir bekannt.
... und ist für Makroaufnahmen geeignet mit einer eher offenen Blende.
Das ist mir neu.

Gast

Beitrag von Gast » Mi Apr 02, 2008 7:31 pm

Am besten du machst mal eine Serie vom selben Motiv mit deutlich unterschiedlichen Einstellungen, dann kannst du die Unterschiede sehr gut sehen ...

Gruß, Michael

karlo
postet ab und zu
Beiträge: 60
Registriert: So Mär 02, 2008 8:43 pm

Beitrag von karlo » Di Apr 08, 2008 9:55 pm

Da sind ja schon alle fachkompetenten Antworten gegeben.
Eine kleine Brennweite hat ein Weitwinkelobjektiv und da bietet sich für Landschaftsaufnahmen z.B. eine geschlossene Blende an.

Das Teleobjektiv dagegen hat eine große Brennweite und ist für Makroaufnahmen geeignet mit einer eher offenen Blende.
Also, für Landschaftsfotografie wären folgende Einstellungen geeignet?

* ISO 100
* Weißabgleich Tageslicht
* Format RAW
* Brennweite 18mm
* Blende 22 (bzw. mehr)
* Verschlusszeit (wird angepasst)

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von heribert stahl » Di Apr 08, 2008 10:36 pm

karlo hat geschrieben: Also, für Landschaftsfotografie wären folgende Einstellungen geeignet?

* ISO 100
* Weißabgleich Tageslicht
* Format RAW
* Brennweite 18mm
* Blende 22 (bzw. mehr)
* Verschlusszeit (wird angepasst)
Den Weissabgleich kannst Du ruhig auf Automatik lassen.
Die Brennweite ist ja nun wirklich nicht vorgeschrieben.
Die Blende 22 sollte moeglichst nicht benutzt werden; hoechstens Blende 11!

Gruss
Heribert

karlo
postet ab und zu
Beiträge: 60
Registriert: So Mär 02, 2008 8:43 pm

Beitrag von karlo » Di Apr 08, 2008 11:03 pm

Hallo!
Den Weissabgleich kannst Du ruhig auf Automatik lassen.
Wieso? Weil ich den Weissabgleich im RAW Konverter sowieso ändern kann?

Die Brennweite ist ja nun wirklich nicht vorgeschrieben.
Verstehe, wird je nach Gegebenheit angepasst.

Die Blende 22 sollte moeglichst nicht benutzt werden; hoechstens Blende 11!
:?: Dachte mehr tiefenschärfe - größere Blende. Achje, schon wieder was falsch verstanden :?

karlo
postet ab und zu
Beiträge: 60
Registriert: So Mär 02, 2008 8:43 pm

Beitrag von karlo » Di Apr 08, 2008 11:05 pm

Dachte mehr tiefenschärfe - größere Blende. Achje, schon wieder was falsch verstanden
Sorry, meine natürlich größere BlendenZAHL

Gast

Beitrag von Gast » Di Apr 08, 2008 11:24 pm

Ne, richtig verstanden, allerdings kommt bei zu großen Blendenzahlen verstärkt der Beugungseffekt zum Tragen, welcher die Schärfe verschlechtert.

Am schärfsten sind Objektive meistens so um Blende 5,6 - 11 (Kommt auf das Objektiv an.

Darunter (1,0 - 4) haben Sie ihr Schärfemaximum nicht erreicht (Die Randstrahlen sind sehr schwer zu korrigieren)

Darüber ist das Blendenloch wieder so klein, dass das Verhältnis ungebeugte Lichtwellen zu an der Blendenkante gebeugte Lichtwellen immer schlechter wird (und die gebeugten überlagern als unscharfes Bild immer sichtbarer das Scharfe Bild).

Wobei es natürlich Objektive gibt, die so gut korrigiert sind, das sie Trotz Blende 32 immer noch schärfer abbilden als andere Linsen beim Schärfemaximum.

Nebenbei kann man auch bei Landschaft mit selektiver Schärfe arbeiten, wenn man einzelne Objekte "hervorheben" will.

Von Vorne bis hinten alles knackscharf läßt ein Bild oft flach und unruhig wirken.

Da kommt es dann immer auf das Motiv selber an. Eine Landschaftsblende die einzig Glückseligmachend ist (Und alle anderen Blendenwerte taugen nichts für Landschaften) gibt es nicht.

Wenn du also Blende 32 brauchst um die Bildbestandteile scharf (aber halt nicht maximalscharf) abgebildet zu bekommen die du scharf abgebildet haben willst, dann nimm die Blende.

Wenn Blende 11 dazu auch schon reicht dann nimm die (die dadurch verkürzten Belichtungszeiten tragen dann auch dazu bei, das das Verwacklungsrisiko kleiner wird).

Ich such mal ein altes Landschaftsbild von mir (und stell es ins Forum), wo ich damals alles falsch gemacht habe.

Brennweite an Crop irgendwo um die 200mm (Das muss ja daneben gehen - Landschaft mit Tele macht doch nur ein Volltrottel) und dann noch Blende 4 (Offenblende) - Man kann ich froh sein dass sie mich damals nicht von meinen Schmerzen per finalem Rettungsbolzenschuss befreit haben ;-).

edit: Bild gefunden (leider ohne Exifs) und ins Forum gestellt.

http://www.fototalk.de/album_pic.php?pic_id=36445

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Mi Apr 09, 2008 12:58 am

DSP hat geschrieben:... Landschaft mit Tele macht doch nur ein Volltrottel) und dann noch Blende 4 (Offenblende) -

Also Herr Volltrottel, das ist doch kein Landschaftsbild, das ist ein Baumportrait mit Landschafts-Bokeh!
Insofern, wenn man es logisch weiter betrachtet, bist Du doch kein Volltrottel ;-)

fibbo

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Mi Apr 09, 2008 1:04 am

karlo hat geschrieben:Person steht weit entfernt, dann verwende ich eine große Brennweite und eine die größte Brennweite, oder? Also für eine max.Tiefenunschärfe.
Ja. Hier gut zu sehen, bei Bende 2,8/300mm, bzw. 4/400mm bzw. 9,5/500mm (beim ersten Foto ist die Blende mit 2,8 schon etwas knapp gewesen, f=4 wäre besser):

Bild

Bild

Bild


aber das geht auch mit kürzeren Brennweiten, wenn man noch grössere Blenden nimmt bzw. näher rangeht (f=2,5/85mm:

Bild


fibbo

Antworten

Zurück zu „Tipps und Tricks“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron