HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Korrekturfolie oder Diffusor? Wann?

Tipps, Kniffe und Bastelleien unserer Forum-User rund um die digitale Fotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Hobbyanfänger
postet oft
Beiträge: 189
Registriert: Di Dez 04, 2007 5:08 pm

Korrekturfolie oder Diffusor? Wann?

Beitrag von Hobbyanfänger » Mo Apr 07, 2008 9:55 pm

Hallo,

ich komme leider noch nicht so richtig mit meinem externen Blitz klar.

Mein Blitz: Canon 580 EX II - Camera: Canon 400 D

Üben, üben, üben - ich weiß. :wink:

Wann verwendet man Korrekturfolie und wann einen Diffusor? :?:


Zitat aus einer Rezension: "Die Korrekturfolien passen das Blitzlicht an das Umgebungslicht an, wie es z.B. die TN-A1 tut: hier wird das Blitzlicht an umgebendes Kunstlicht angepasst. Wenn gleichzeitig der Weißabgleich der Kamera auf Kunstlicht steht, werden Farbstiche dort vermieden, wo kein Blitzlicht hingelangt. Entsprechendes gilt für die FL-G1, die für Leuchtstoffröhrenbeleuchtung gedacht ist."


Vielen Dank im Voraus und viele Grüße

Nicki

Gast

Beitrag von Gast » Mo Apr 07, 2008 11:40 pm

Korrekturfolie korrigiert die Lichtfarbe. Ein Diffusor macht das Licht weicher.

Gutes Beispiel: Kunstlicht im Raum und Blitz um vorne was aufzuhellen.

Kunstlicht ist gelb, Blitz ist bläulich. Worauf soll nun der Weißabgleich abgleichen? Macht er es auf das Blitzlicht, wird der Hintergrund fast rot beleuchtet. MAcht er es auf das Hintergrundlicht ist der Hintergrund zwar Neutralweiss aber alles was Blitzlicht abbekommen hat blau.

Also wird per gelblic roter Folie das Blitzlicht so umgefärbt das es die gleiche Lichtfarbe hat wie die natürliche Kunstlichtbeleuchtung und der Weissabgleich (kann auch der automatische sein) stimmt sowohl für angeblitztes wie für nicht angeblitztes.

Auch ein netter Effekt: Man nimmt so eine Kunstlichtfolie und stellt den Abgleich auf Kunstlicht ein Jetzt Blitzt man etwas bei trüben Wetter an und im Hintergrund ist nur Himmel.

Durch die Verschiebung des Weisabgleichs kommt der Himmel dann Blau rüber (obwohl es nur eine trübe Nebelwand war).

Dirk

Hobbyanfänger
postet oft
Beiträge: 189
Registriert: Di Dez 04, 2007 5:08 pm

Beitrag von Hobbyanfänger » Di Apr 08, 2008 12:45 pm

Hallo Dirk,

vielen Dank für die Erklärung.

Also, dass eine Korrekturfolie für den Weißabgleich wichtig sein kann, verstehe ich jetzt.

Aber was mache ich, wenn ich z.B. in größeren Räumen Personen fotografieren möchte - bei Mischlicht (Kunstlicht und Blitz)? Im Moment habe ich immer noch den "Rotaugeneffekt" + einen nicht korrekten Weißabgleich.

Die Korrekturfolie würde den korrekten Weißabgleich bringen/ erleichtern. Müsste ich dann gegen den Rotaugeneffekt zusätzlich noch den Diffusor anbringen?

Ich möchte - je nach Möglichkeit - direkt und indirekt blitzen können.

Aller Anfang ist schwer. Aber ich möchte wirklich lernen.

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße

Nicki

Gast

Beitrag von Gast » Di Apr 08, 2008 9:37 pm

Rote Augen kommen wegen Einfallswinkel = Ausfallswinkel und wenn der Blitz an der Augeninnenwand reflektiert wird (Gut durchblutet = rot) und das zurückfallende Licht in das Objektiv kommt sind die Augen rot.

Um das zu vermeiden "einfach" den Abstand Blitz zu Objektiv vergrößern (Einfach ist es aber bei den Aufsteckblitzen nie).

Eine Einfache Möglichkeit: Blitz an die Decke richten und mit einem Gummiband eine zurechtgeschnittene und gebogene A5 Kartonkarte befestigen. Blitzlicht ist dann

1. Großflächiger
2. Weiter weg vom Objektiv
3. Difusser

4. Kostet kein Vermögen.

Hobbyanfänger
postet oft
Beiträge: 189
Registriert: Di Dez 04, 2007 5:08 pm

Beitrag von Hobbyanfänger » Mi Apr 09, 2008 10:33 am

Vielen Dank für die Erklärung.

Letzte Frage: Kann ich die Korrekturfolie zusätzlich anbringen? - für den besseren Weißabgleich? Oder gibt das Nachteile (bei Blende etc.)?

Oder muss man sich zwischen Korrekturfolie und Diffusor entscheiden?

Gibt es gute Literatur (oder Internetseiten), wo der richtige z.B. mit Korrekturfolien erklärt wird?

Viele Grüße

Nicki

Antworten

Zurück zu „Tipps und Tricks“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron