HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Pinup-Bild

Tipps, Kniffe und Bastelleien unserer Forum-User rund um die digitale Fotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
marci_
wenige Posts
Beiträge: 4
Registriert: Fr Okt 06, 2006 6:03 pm

Pinup-Bild

Beitrag von marci_ » Fr Okt 06, 2006 6:08 pm

Guten Abend!
Ich würde meiner Freundin gerne zu ihrem Geburtstag ein Pinupbild von mir schenken (kein Nacktbild!!!)...

Jetzt war ich heute in zwei Fotogeschäften und die Mitarbeiterinnen teilten mir mit, dass es mindestens 80€ kosten würde...

meine Idee: ich würde gern ein solches bild durch viele kleine fotoaufnahmen erzeugen (größe: 9*13)...
aber wie geht so etwas? hat da jemand eine Idee?
wichtig ist: ich habe keine Profiausrüstung und nur eine Digitalkamera, sofern sie ein Freund mir ausleiht :)

sonst mach ich wohl so etwas wie eine Collage mit Bildern von mir (Pinup-Größe)


Vielen Dank im Vorraus!!!

Gruß, Marci =)

Gast

Beitrag von Gast » Sa Okt 07, 2006 12:32 pm

Willst du quasi wie der olle Bravo Star Schnitt ein ein Bild über mehrerer Bilder verteilen (dazu ist ein Rechner nötig und das Speichern einzelner Fotobereiche als eigenständiges Bild, dann noch einen Rand zum Verkleben und die Bilder entwickeln).

Oder willst su ein Mosaik in dem ein Bild durch mehrere (verschieden Bilder gebildet wird). Dazu gibt es Mosaikprogramme, bei denen du einfach ein Verzeichnis mit den Kleinen Bildern angibst (da sollten dann aber sehr viele verschiedene Bilder von Dir drin sein) und dann das Bild, was durch die Kleinen Bilder simuliert werden soll lädst. Das Programm analysiert nun die '"kleinen" Bilder nach Farbverlauf und Helligkeit und ersetzt abschnitte des Oroginals durch passende "kleine" Bilder.

Da kannst du dann ein Großes Bild von Abziehen lassen und das war es.

Meine Frage ist nur: Wieso kostet so ein "Leicht freizügiges Bild im vierziger Jahre Stil" mindestens 80€?

Selbst ein Abzug 50x75 (je nach Negativformat) ist heute für < 20EU zu bekommen.

Ansonsten Vielleicht mal nach einem Fotografen in Ausbildung ausschau halten der die Bilder (auch für Dich) auf TFP (Time for Pictures) Basis macht.

Dirk

marci_
wenige Posts
Beiträge: 4
Registriert: Fr Okt 06, 2006 6:03 pm

Beitrag von marci_ » Sa Okt 07, 2006 2:49 pm

ja genau, wie der bravo star-schnitt (jedes bild: 9*13)...aber wie geht so etwas...ich möchte die bilder dann preisgünstig zb bei müller oder rossmann entwickeln lassen...
wie heißt das programm, ist es kostenlos?



wenn das nicht geht, so etwas wie dein zweiter vorschlag...

Gast

Beitrag von Gast » Sa Okt 07, 2006 3:02 pm

Ich denke 100 Bilder a 9x13 sind auch nicht Billiger als 1 Bild in 90x130cm.

Aber was solls

OB es ein Programm gibt, welches ein Bild in mehrere gleichgroße Stücke zerschneidet kann ich nicht sagen. Ich glaube aber es gabe mal so ein Zeugs um Web-Grafiken zu zerstückeln (müsste Photoshop Elements und so weiter können) Benutzt habe ich die Funktion nie, kann daher auch nicht sagen wie die sich schimpft und wo man die benutzt.


Dirk

marci_
wenige Posts
Beiträge: 4
Registriert: Fr Okt 06, 2006 6:03 pm

Beitrag von marci_ » Sa Okt 07, 2006 3:12 pm

will mir jemand helfen;)?

Ahriman
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1253
Registriert: Mo Sep 12, 2005 11:47 pm
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag von Ahriman » Sa Okt 07, 2006 5:11 pm

Star-Schnitt: Laß ein Poster machen und zerschneide es mit der Schere.

Bei www.cadkas.de gibt es einen Posterdrucker. Mit dem könnte ich ein Bild auf einzelne Blätter von 5x8 Zoll, etwa 13x20 cm drucken, gäbe bei 12 Teilbildern zusammen dann ein Bild von ca. 70x50 cm!
Das ist abhängig vom Drucker, mein Epson kann als kleinstes Format 5x8 Zoll, das habe ich gerade eben mal dem Programm eingegeben.

Ich würde allerdings mit dem Posterdrucker auf normale DIN A4 Bögen drucken und diese anschließend mit der Schlagschere (Papierschneidemaschine) sauber beschneiden und nochmal zerkleinern. Dann hat man das Puzzle.
Zuletzt geändert von Ahriman am Sa Okt 07, 2006 5:16 pm, insgesamt 1-mal geändert.

marci_
wenige Posts
Beiträge: 4
Registriert: Fr Okt 06, 2006 6:03 pm

Beitrag von marci_ » Sa Okt 07, 2006 5:15 pm

ja es sollte dann aber etwa 1,8 m groß sein :)

Ahriman
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1253
Registriert: Mo Sep 12, 2005 11:47 pm
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag von Ahriman » Sa Okt 07, 2006 5:20 pm

Kein Problem für den Posterdrucker, das kann der auch. Aber: Das verwendete Foto muß dann auch scharf genug sein, also genügend Auflösung haben! Ein 6 Megapixel-Bild müßte es dann wohl mindestens sein.
3-MP-Bilder sind bei 72 dpi ungefähr 50 cm breit, soweit ich das jetzt im Kopf habe.

Antworten

Zurück zu „Tipps und Tricks“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron