HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Welchen Filter für 20 Min. Belichtung?

Tipps, Kniffe und Bastelleien unserer Forum-User rund um die digitale Fotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Gast

Welchen Filter für 20 Min. Belichtung?

Beitrag von Gast » So Apr 20, 2008 9:16 am

Ich möchte ein Gebäude fotografieren, da aber andauernd Leute vorbeilaufen, die dann nicht zu sehen sein sollen, dachte ich an einen Filter welcher mir erlaubt ca. 10 - 20 min zu belichten.

Was wäre da eine gute Lösung?

Belichtung: ´´20
Blende: ?

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Welchen Filter für 20 Min. Belichtung?

Beitrag von Cano » So Apr 20, 2008 9:28 am

Bildwirksam hat geschrieben: Was wäre da eine gute Lösung?
Nein. Es gibt nämlich keinen vernünftigen Grund, ein Gebäude 10-20 Minuten lang zu belichten. Wenn Du es trotzdem machen willst, mußt Du notfalls mehrere Graufilter übereinander schrauben.

Benutzeravatar
Flea78
postet oft
Beiträge: 354
Registriert: So Apr 01, 2007 4:36 pm
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Flea78 » So Apr 20, 2008 9:39 am

Du müsstest das mit einem (oder evtl mehreren) 1000x Graufilter hinbekommen. -> (Link wurde entfernt)

Gruß,
Floh

Gast

Beitrag von Gast » So Apr 20, 2008 9:43 am

Dachte ich mir schon ;)

Aber das geht ;) Kostet nur 44.000 EUR bei 1000 Grafilter :shock:

Benutzeravatar
eddi35i
postet ab und zu
Beiträge: 37
Registriert: Fr Jan 26, 2007 5:35 pm
Wohnort: Münchberg
Kontaktdaten:

Beitrag von eddi35i » So Apr 20, 2008 10:00 am

Bildwirksam hat geschrieben: Aber das geht ;) Kostet nur 44.000 EUR bei 1000 Grafilter :shock:
Es war ein 1000x Graufilter gemeint, nicht 1000 (Stück) Graufilter ;)

Was ich mich nur frage ist, warum du ein Gebäudefoto 20 Minuten lang belichten willst.

Gast

Beitrag von Gast » So Apr 20, 2008 10:05 am

Upps, ich habe 1000x gelesen ;)

Also, da Leute die ganze Zeit vorbeilaufen und diese ja oben wären und auch herumstehen, ca. 5 Minuten, dachte ich an ca. 10 bis max. 20 Minuten Belichtungszeit, damit NUR das Gebäude oben ist, falls das überhaupt klappt.

Ich möchte das mal ausprobieren, ob das funktioniert. Die umliegende Gegend abzusperren ist eher unmöglich.. bzw. das darf ich auch nicht.

Die andere Möglichkeit, welche ich mir überlegt habe, wäre in der Nacht das Bild zu machen, weniger Leute, nicht so lange Belichtung als am Tag, wenn soviele Menschen sind. Nicht so lange Belichtung meine ich, dass weniger Leute sind und deswegen ich auch keine 10 - 20 Min. belichten müsste, damit die Leute verschwinden!

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » So Apr 20, 2008 10:23 am

Bildwirksam hat geschrieben: Also, da Leute die ganze Zeit vorbeilaufen und diese ja oben wären und auch herumstehen, ...
Gegen herumstehende Leute helfen auch keine Graufilter.
Wenn eine Person 10 Sekunden benötigt, um sich durchs Bild zu bewegen, dürfte eine Belichtungszeit von 150 Sekunden (= 2,5 Minuten) ausreichen, um sie unsichtbar zu machen.

Gast

Beitrag von Gast » So Apr 20, 2008 10:31 am

Ok danke, ich werde es so mal ausprobieren. Habe nur beobachtet, dass Leute ein paar Minuten mal herumstehen, deswegen.

hunnch
wenige Posts
Beiträge: 4
Registriert: Di Apr 29, 2008 4:06 pm

Re: Welchen Filter für 20 Min. Belichtung?

Beitrag von hunnch » Di Apr 29, 2008 8:30 pm

Bildwirksam hat geschrieben:Ich möchte ein Gebäude fotografieren, da aber andauernd Leute vorbeilaufen, die dann nicht zu sehen sein sollen, dachte ich an einen Filter welcher mir erlaubt ca. 10 - 20 min zu belichten.

Was wäre da eine gute Lösung?

Belichtung: ´´20
Blende: ?
Hallo Bildwirksam

Das wird wohl nix, Du hättest die Leute als Leuchtspur im Bild, so wie in etwa die Autoscheinwerfer auf einer Nachtaufnahme.

Für Digital könntest Du mehrere Bilder kurz hintereinander (ohne Automatik/Autofokus) ab Stativ belichten. Die Beleuchtung (Sonnenstand) sollte möglichts gleichbleibend sein, damit Farbe und Kontrast bei allen Bildern nicht zu stark variert. Diese Bilder dann zB. in Photoshop übereinander legen und die störenden Bildteile eliminieren bzw durch Teile von den anderen Bildern ersetzen. Das setzt voraus, dass mindestens auf einem der Bilder das entsprechende Teilstück "menschenleer" vorhanden sein muss.

Für Analog: Bombendrohung in die Welt setzen und warten, bis die Feuerwehr alles evakuiert hat. (Ups... war wohl kein guter Vorschlag :roll: )

Mit freundlichen Grüssen
Hermann

Gast

Beitrag von Gast » Di Apr 29, 2008 8:42 pm

Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit. Leider konnte ich es nicht testen, aber wird bestimm spannend ;)

Das mit der Leutspur wusste ich nicht, also bei zB. 20 Minuten Belichtung und einer maximalen Stehzeit der Leute von 5 Minuten.

Benutzeravatar
Emmerax
postet sehr oft!
Beiträge: 624
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12 pm
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von Emmerax » Di Apr 29, 2008 9:17 pm

Wenn die Leute sich recht fix durch das Bild bewegen, dann könnte das schon ohne weiteres klappen. Ich glaube wenn die Belichtungszeit lang genug ist, sind die Spureffekte klein genug. Du siehst ja von den Nachtaufnahmen auch nur die Scheinwerfer und nie die Spuren der Autos selbst. Aber wenn die 5 Minunten stehen bleiben, dann solltest du die vielleicht lieber verscheuchen ;) Kannst ja höflich bitten, dass du n Foto machst, und ob es sie stört, wenn sie das 10 m weiter machen.

PS: Das räumt aber die Polizei und die Feuerwehr nur in Notfällen, wenn nicht genügend Polizeikräfte da sein sollten.

Gast

Beitrag von Gast » Di Apr 29, 2008 9:22 pm

;) Nun ja, werde es einfach mal ausprobieren!

Ja, verscheuchen ist eine gute Idee. Ich brauche noch so ein Absperrband ;) Gibt es in jedem guten Fotoladen bei Zubehör. :lol:

Benutzeravatar
Emmerax
postet sehr oft!
Beiträge: 624
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12 pm
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von Emmerax » Di Apr 29, 2008 9:30 pm

Baumarkt! Es gibt kaum etwas, wo man mehr sinnvolle Sachen findet.

lacrimosum
postet oft
Beiträge: 302
Registriert: Fr Nov 16, 2007 8:09 pm

Beitrag von lacrimosum » Do Mai 01, 2008 12:28 pm

Es ist seltsam, dass nicht jemand das Rauschverhalten bei zu warmen Sensor beschrieben hat.

Je länger ein Sensor belichtet, desto wärmer wird er. Je wärmer der Sensor, desto rauschstarker das Bild. Deswegen viele Fotos hintereinander aufnehmen. Meine 400D kann mit Fernbedienung eine Bilderserie hintereinander schießen, ohne dass ich immer wieder neu auf den Knopf drücken muss.

Wie gesagt, viele einzelne Bilder vom Stativ und die Leute wegretuschieren, die Dich stören. Lichtverhältnisse sollten gleich bleibend sein.
http://www.Lacrimosum.de

Canon EOS 400D
EF 3.5,5.6 18-55mm
verschiedene Helferlein (Stative/Licht etc)

Gast

Beitrag von Gast » So Mai 04, 2008 10:34 pm

Ja, werde vorab diesen Weg bestreiten, doch die Graufilter Methode wäre eine lustige Spielerei, welche ich ausprobieren möchte und auch werde!

Antworten

Zurück zu „Tipps und Tricks“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron