HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Stromquelle für Fotoequipment

Tipps, Kniffe und Bastelleien unserer Forum-User rund um die digitale Fotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
segelmanny
postet sehr oft!
Beiträge: 579
Registriert: Do Sep 27, 2007 8:59 pm
Wohnort: NRW Möhnesee

Beitrag von segelmanny » Fr Apr 04, 2008 8:16 pm

Wieviel Licht brauchst Du? Mit unseren LED Spots oder Strahlern liegen wir bei über 80 Lumen/Watt (für einen 10jährigen Dauerbetrieb ausgelegt). Mit 40Watt rüste ich eine Straßenlaterne aus. Die 40Watt mit der Elektronik (Konstantstromquelle) ziehen aus dem Autoakku 3,5 Ampere. Bei einer kleinen Autobatterie 45AH kannst Du damit reichlich 10 Stunden fotografieren. LG Manny
Augenblicke festhalten - und immer wieder mal träumen! Canon/Konika-Minolta

Benutzeravatar
Emmerax
postet sehr oft!
Beiträge: 624
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12 pm
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von Emmerax » So Apr 06, 2008 3:30 pm

Was hältst du von folgendem Vorschlag:
1. Gehe zum Schrottplatz
2. Suche ein Fernlicht + Glühbirne, die noch funktionieren.
3. Hole dir eine 12V Starterbatterie
4. Bastel dir das zusammen.

Benutzeravatar
Saimn
wenige Posts
Beiträge: 5
Registriert: Sa Mär 29, 2008 5:01 pm
Wohnort: Münster (Südhessen)

Beitrag von Saimn » So Apr 13, 2008 10:12 pm

Mal andersrum gefragt, was willst du denn wo fotografieren?

Wenn du ein Auto verwendest, dann kannst du es auch laufen lassen. Eine Lichtmaschine hat glaube ich bei einem PKW um die 500W.

Du kannst dir auch alternativ Baustrahler im Baumarkt kaufen (ca 6€ für 500W) und Halogenleuchten einbauen. die gibt es für 12V mit bis zu 100W als Stecklampe. Die Sockel kosten auch nicht die Welt. So kannst du in einen FLuter mehrere Lampen einbauen und dann sogar durch einzelnes Anschalten die Helligkeit in Stufen regeln. bei fachgerechter Montage ist das dann sogar Wetterfest und kann mit dem Bügel und einer Fotoplatte auf ein Stativ montiert werden. Oder mit einem Magnetfuß direkt auf die Motorhaube.

Gast

Beitrag von Gast » Do Apr 17, 2008 8:41 am

Hmmm.... gute Frage ja, was willst du wirklich fotografieren?

Falls ich mich nicht täusche, gibt es ja diese Powerpacks für Blitze. Da wäre eine alternative...

Benutzeravatar
moemoe88°
postet oft
Beiträge: 389
Registriert: Do Jul 12, 2007 8:07 pm

Beitrag von moemoe88° » Do Apr 17, 2008 2:05 pm

hab so paar ideeen aber das tut nix zur sache wenn ichs gemacht hab sell ich es eh hier rein
diese powerpacks sind aber endlos teuer
des mit dem fernlicht hört sich gut an brauch ich da noch irgend was dazu?
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1090223

!!!Ja ich weiß meine Rechtschrift!!!!

Benutzeravatar
Emmerax
postet sehr oft!
Beiträge: 624
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12 pm
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von Emmerax » Do Apr 17, 2008 11:04 pm

Ich würde noch ne Sicherung einbauen. Wenn du die kurz schließt kann aufgrund der Hitze die Bleibrücke in der Batterie selbst schmilzen. Dadurch kann sich der gebildete Wasserstoff in der Batterie entzünden und zu einer Explosion führen (saumäßig interessant, sollte man aber nur in der Nähe von fließend Wasser machen, und wenn Mittel vorhanden sind, um die Schwefelsäure zu neutralisieren).

Benutzeravatar
Johnars
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1718
Registriert: Mi Mär 26, 2008 12:34 am
Wohnort: Zentralschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnars » So Apr 20, 2008 6:38 pm

Wie wärs den damit, kann man neuerdings auch irgendwo in Deutschland kaufen, musst halt mal "gurgeln":
(Link wurde entfernt)

Antworten

Zurück zu „Tipps und Tricks“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron