HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Bildarchivierung / Fotoarchivierung

Tipps, Kniffe und Bastelleien unserer Forum-User rund um die digitale Fotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
fazu
wenige Posts
Beiträge: 1
Registriert: Do Mär 27, 2008 11:33 am

Bildarchivierung / Fotoarchivierung

Beitrag von fazu » Do Mär 27, 2008 11:40 am

Wie archiviert Ihr Eure Bilder, ich habe leider auf meinem PC keine Speicherkapazität mehr und da ich mich im Moment auf neuen Terrain befinde, weiss ich wirklich nicht weiter.

Benutzeravatar
Bommelnator
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1539
Registriert: Mi Feb 07, 2007 6:03 pm
Wohnort: Bei Dortmund

Beitrag von Bommelnator » Do Mär 27, 2008 11:44 am

Ich habe mir eine Externe Festplatte für meine Bilder zugelegt. Mache noch zusätzlich immer DVD Kopien . :wink:

Benutzeravatar
WolfgangS
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2033
Registriert: So Jul 01, 2007 8:18 am
Wohnort: Götzis/Austria

Beitrag von WolfgangS » Do Mär 27, 2008 12:30 pm

Externe Festplatten für 100 € gibt es schon Platten > 300 GB, das sind >50.000 Bilder,
idealerweise nimm eine mit integriertem Kartenleser
und dann ist ein Programm zum Verwalten sinnvoll, in dem Du Deine Bildersammlung verschlagwortest und kategorisierst

Benutzeravatar
primbinibi
postet oft
Beiträge: 432
Registriert: Di Aug 28, 2007 2:16 pm
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Beitrag von primbinibi » Mo Apr 21, 2008 11:03 am

Ich häng mich mal mit an, mit einer ähnlichen Frage.

Ich sichere meine Fotos regelmäßig extra auf DVD. Jetzt hab ich kürzlich gelesen, dass Kodak Gold angeblich dauerhaft speichert und sogar eine Archivierungssicherheit von 200 Jahren gewährleistet (nicht dass ich das jemals nachprüfen könnte).

Stimmt das??? Oder sind die vielleicht nur ein bisschen besser oder auch nicht anders, als normale DVDs?

lg
Conny

Gast

Beitrag von Gast » Mo Apr 21, 2008 11:16 am

Hi,

ich verwende 2 externe Festplatten. Einmal habe ich eine 160GB HD (a´ 59€) wo ich drauf arbeite, die zweite schalte ich nur zur Sicherung ein.

Software: Areca Backup

(Link wurde entfernt)

Das tolle an der Sofware, da 1. kostenlos, 2. unterstützt inkrementelles Backup. Dadurch werde nur die Daten kopiert , welche sich geändert bzw. hinzugefügt wurden, und das spart ZEIT, sehr viel ZEIT!



:D

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Mo Apr 21, 2008 11:16 am

Die 200 Jahre werden nicht für die DVD, sondern für die CD angegeben. Bei der DVD sind es nur 100 Jahre.

Im Hinblick auf die zunehmende Langlebigkeit der Mitteleuropäer werde ich deshalb meine Fotos auf Kodak Gold Professional-CDs speichern. :wink:

Benutzeravatar
Flea78
postet oft
Beiträge: 354
Registriert: So Apr 01, 2007 4:36 pm
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Flea78 » Mo Apr 21, 2008 11:17 am

Billige DVD-Rohlinge halten wirklich deutlich kürzer als Hochwertige.

Ich hatte hier einige Billig-DVDs liegen die nach gerade mal 4 Jahren schon nicht mehr lesbar waren. Natürlich kommt es aber nicht nur auf den Rohling allein an - Punkte wie Brenner, Brenngeschwindigkeit, Kompatibilität Brenner-Rohling und Lagerung müssen auch mit einberechnet werden.

Gruß,
Floh

lacrimosum
postet oft
Beiträge: 302
Registriert: Fr Nov 16, 2007 8:09 pm

Beitrag von lacrimosum » Mo Apr 21, 2008 4:15 pm

Externe Festplatte

Lightroom oder/und Photoshop CS3
http://www.Lacrimosum.de

Canon EOS 400D
EF 3.5,5.6 18-55mm
verschiedene Helferlein (Stative/Licht etc)

Benutzeravatar
primbinibi
postet oft
Beiträge: 432
Registriert: Di Aug 28, 2007 2:16 pm
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Beitrag von primbinibi » Mo Apr 21, 2008 4:22 pm

Externe Festplatte hab ich schon, aber wie lange die korrekt speichern, wenn sie auf Dauer von der Stromzufuhr abgeschnitten sind, wer weiss das schon!

Cano, 100 Jahre würden mir für den Anfang auch schon genügen.

lg
Conny

Gast

Beitrag von Gast » Mo Apr 21, 2008 5:04 pm

Ab und zu die Daten neu magnetisieren (Auf gut deutsch alles einfach mal auf eine andere Platte rüberkopieren und dann Formatieren und alles zurückschreiben).

Man sollte auch nie auf ein einziges Pferd setzen.

Ich hab die Bilder

1. Im Rechner auf einer Platte (zum direkten Zugriff).
2. Extern auf einer Platte.
3. Auf DVD-RAM
4. Die ganz guten Bilder zum Teil auf Papier (Abzüge).

Und wenn man wirklich keine Kosten und Mühen scheut: Einfach die Bilder auf Negativmaterial ausbelichten lassen und die Negative wie eh und je verstauben lassen.

Dirk

Antworten

Zurück zu „Tipps und Tricks“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron