HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Luftausschluss durch Quetschflasche?

Tipps, Kniffe und Bastelleien unserer Forum-User rund um die digitale Fotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Stephanie
wenige Posts
Beiträge: 4
Registriert: Do Mai 08, 2008 5:38 pm

Luftausschluss durch Quetschflasche?

Beitrag von Stephanie » Do Mai 08, 2008 5:40 pm

Hallo,

Ich bin Studentin an der WU Wien und wir führen zurzeit ein Projekt zum Thema langanhaltend konstanter Produkterhalt durch. Das größte Problem für uns ist, einen größtmöglichen Luftausschluss in unserer Verpackung zu schaffen. Von einem Fotolaborexperten bin ich auf die Idee gebracht worden, dass bei der Fotoentwicklung Behälter/Verpackungen verwendet werden, die mittels Quetschsystem die Luft wieder aus der Flasche bringen können. Oder auch mittel Unterdruck die Luft aus der Packung zu bekommen ist.

Meine Frage an alle hilfsbereiten Leser hier lautet nun: Hat einer von euch schon einmal mit so etwas gearbeitet? Wie könnte ich es schaffen, die Luft aus meiner Verpackung zu bekommen? Oder kennt ihr jemanden der auf diesem Gebiet schon etwas erfunden/entwickelt hat (muss nicht technisch ausgefeilt oder ähnliches sein)?

Vielen, vielen Dank für eure Hilfe!

Liebe Grüße
Stephanie

Benutzeravatar
WolfgangS
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2033
Registriert: So Jul 01, 2007 8:18 am
Wohnort: Götzis/Austria

Beitrag von WolfgangS » Do Mai 08, 2008 6:19 pm

Wieso nimmst Du nicht ein Folienschweißgerät mit integreierter Vakuumpumpoe, wie es es in jedem bessern Haushaltsgeschäft gibt

Ahriman
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1253
Registriert: Mo Sep 12, 2005 11:47 pm
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag von Ahriman » Do Mai 08, 2008 6:27 pm

Bei Flaschen läßt sich das mit diesen dünnwandigen Getränkeflaschen machen. Verschluß draufschrauben, aber nur locker. Zusammendrücken, bis die Luft raus ist - ganz zuschrauben. Genau das macht wohl der erwähnte Fotolaborant mit seinen Entwicklerflaschen.

KaoTai

Beitrag von KaoTai » Do Mai 08, 2008 7:09 pm

Was willst Du denn verpacken ?

Also, die Balgflaschen gibt es schon.
Ich habe schon mit denen gearbeitet. Das funktioniert tatsächlich.

Wenn Du Flüssigkeiten in einer Flasche unter Luftabschluß lagern willst,
kannst Du alternativ zum Zusammenquetschen der Balgflasche auch eine konventionelle, starre Flasche nehmen und diese mit inerten Füllkörpern, z.B. Glaskügelchen auffüllen, bis der Flüssigkeitsspiegel den oberen Flaschenhals erreicht.

In der Fotolabortechnik gibt es zudem noch ein Schutzgas (Protectan ?), welches schwerer als Luft ist und das man vor dem Verschließen in die Flasche sprüht.
In der teilgefüllten Flasche verdrängt dieses unschädliche Gas die schädliche Luft - und dann schraubt man den Deckel zu.

Benutzeravatar
WolfgangS
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2033
Registriert: So Jul 01, 2007 8:18 am
Wohnort: Götzis/Austria

Beitrag von WolfgangS » Do Mai 08, 2008 7:21 pm

Was wollt Ihr denn überhaupt verpacken?

Stephanie
wenige Posts
Beiträge: 4
Registriert: Do Mai 08, 2008 5:38 pm

Beitrag von Stephanie » Fr Mai 09, 2008 4:37 pm

Hallo,

Erstmals herzlichen Dank für eure Antworten. Auf die Frage: Was wollen wir eigentlich verpacken? Bei unserem Projekt geht es um Kräuter und Gewürze. Nachdem die Analogie zur Fotographie relativ weit weg scheint, einige Erklärungen:

Also, es ist uns wichtig langanhaltende Qualität von Kräutern und Gewürzen sicherzustellen. Dabei ist die Luft unser größter Feind :D. D.h. wir suchen eine Verpackung, die es uns ermöglicht, die Luft aus der Verpackung zu bekommen, auch wenn die Verpackung einmal geöffnet wurde.

Die Idee mit der Getränkeflasche wird für uns daher weniger geeignet sein, ebenfalls kann ich nicht jedem der eine Gewürzverpackung kauft ein Vakuumgerät andrehen. Aber der Vorschlag mit der Balbflasche hört sich nicht schlecht an. Kannst du mir das vielleicht nochmals ein bisschen ausführlicher erklären?

Liebe Grüße Stephanie

Veith
postet ab und zu
Beiträge: 36
Registriert: Do Dez 06, 2007 11:14 pm

Beitrag von Veith » Fr Mai 09, 2008 5:28 pm

hi,

gab es nicht mal von tupper so dosen wo man durch pumpen ein vakuum erzeugt?

gruß karsten

Benutzeravatar
WolfgangS
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2033
Registriert: So Jul 01, 2007 8:18 am
Wohnort: Götzis/Austria

Beitrag von WolfgangS » Fr Mai 09, 2008 6:06 pm

(Link wurde entfernt) ist solch eine Flasche

Stephanie
wenige Posts
Beiträge: 4
Registriert: Do Mai 08, 2008 5:38 pm

Beitrag von Stephanie » Sa Mai 10, 2008 3:09 pm

Solche Dinge suche ich, aber nicht von einem Hersteller. Hat sich einer von euch so etwas schon einmal gekauft und vielleicht daran herumgearbeitet, um es zu verbessern? Bzw. sogar völlig selbständig gebastelt?

Liebe Grüße
Stephanie

Stephanie
wenige Posts
Beiträge: 4
Registriert: Do Mai 08, 2008 5:38 pm

Beitrag von Stephanie » Mi Mai 14, 2008 9:42 am

Hallo Christian,

Ich weiß, meine Antwort hat ein bisschen auf sich warten lassen, aber ich hoffe, du verfolgst es trotzdem noch. Ich finde deine Idee eigentlich recht interessant.

Es würde mich freuen, wenn du mir das am Telefon nochmals erklären könntest. Du kannst mich über meine Emailadresse eandi@gmx.at erreichen.

Vielen Dank bereits im Voraus,
LG aus Wien
Stephanie

Antworten

Zurück zu „Tipps und Tricks“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron