HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Tipps für richtige Blenden- und Verschlußeinstellungen

Tipps, Kniffe und Bastelleien unserer Forum-User rund um die digitale Fotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Klinke
postet oft
Beiträge: 194
Registriert: Fr Mai 26, 2006 8:27 am
Wohnort: 18445

Tipps für richtige Blenden- und Verschlußeinstellungen

Beitrag von Klinke » Mo Jun 05, 2006 2:10 pm

Ich hab mich heute morgen zu Fuß aufgemacht um meinen Arbeitsweg zu fotografieren und mich mit meiner neuen Kamera vertraut zu machen. Wieder zuhaus kam dann die Ernüchterung, viele Bilder sind über- oder unterbelichtet. Gibt es irgendwelche Faustregeln die es zu beachten gilt? Was ich noch überhaupt nicht nachvollziehen kann ist, wie ich die optimale Verschlußzeit bestimme.

KaoTai

Beitrag von KaoTai » Mo Jun 05, 2006 7:20 pm

Welche Kamera ?

Hat denn das Programm-Wahlrad der 300D keinen "grünen" Modus, wo die Kamera alles selbst richtig macht ? :wink:

Klinke
postet oft
Beiträge: 194
Registriert: Fr Mai 26, 2006 8:27 am
Wohnort: 18445

Beitrag von Klinke » Mo Jun 05, 2006 8:02 pm

Doch die 300D hat auch ne Vollautomatik. Aber gerade die macht ja blöde Bilder. Ich habe oft ein Problem das die Bilder zu grell werden und wollte deswegen gern manuell die Verschlußzeiten und Blende festlegen. Nur fehlt mir dafür das nötige Wissen.

Gast

Beitrag von Gast » Mo Jun 05, 2006 8:29 pm

Moin,

die 300D (ist ja die Schwester von meiner 10D).

Wenn die Bilder alle zu hell oder zu Dunkel sind, die Kamera hat eine Belichtungskorrektur Funktion (Wo müsste in der Anleitugn stehen).

Da kannst du der Kamera sagen, daß sie im Programm-Modus Die Belichtung messen und dann um soundsoviel Blenden nach oben unten Korrigieren soll.

Hast du eventuell die Spotmessung aktiviert?- Wenn ja, Probier mal die MAtrix-Messung (so nennt es Nikon, bei Canon könnte das auch Mehrfeldmessung oder so genannt werden).

Wir bekommen deine Kamera noch dazu vernünftige Bilder zu machen.

Ach ja, stell doch mal so ein Fehlbelichtetes Bild ins Forum, eventuell finden wir dann noch eine Ursache.

Klinke
postet oft
Beiträge: 194
Registriert: Fr Mai 26, 2006 8:27 am
Wohnort: 18445

Beitrag von Klinke » Mo Jun 05, 2006 8:50 pm

@DSP--->

Die Kamera hat eine Belichtungsreihenautomatik. Ist es das was du denkst? In der Anleitung steht das damit ein Motiv +/- 2 Blenden hintereinander aufgenommen wird.

Gast

Beitrag von Gast » Mo Jun 05, 2006 9:01 pm

Belichtungsreihenautomatik ist eigentlich nur gut, wenn das Objekt vor der Linse nicht abhauen kann und man viel Zeit hat (ich komme mit dieser Automatik immer noch nicht klar).

Ich erklär mal wie ich die Belichtungskorrektur an meiner 10D einstellen kann, eventuell ist es an der 300D identisch:

Das hintere Drehrad muß aktiviert sein. Oben auf dem LCD neben dem Auslösser ist bei mir so eine Anzeige

-2..1..0..1..+2

Wenn du jetzt (mit eingelegter CF und aufgeschraubten Objektiv) kurz den Auslöser antippst und dann direkt am hinteren Rad drehst, dann kannst du einen Balken unter der Anzeige verschieben.

Auf -2 geschoben wird die Kamera ab sofort alle Bilder zwei Blenden "unterbelichten", Auf +2 geschoben wird bei der Belichtung um zwei Belnden "überbelichtet".

JEdnefalls ist das bei meiner 10D so. Außerdem ist dieses hintere Rad bei mir immer ein Grund für Fehlbelichtungen gewesen, weil ich mit dem Handbalen an das Rad gekommen bin und daher beim Scharfstellen des öfteren die Belichtungskorrektur ungewollt aktiviert habe.

Jetzt deaktiviere ich das Hintere Rad immer, wenn bevor ich mit Aufnahmen anfange (und nachdem ich alles eingestellt habe).

Klinke
postet oft
Beiträge: 194
Registriert: Fr Mai 26, 2006 8:27 am
Wohnort: 18445

Beitrag von Klinke » Mo Jun 05, 2006 9:22 pm

Diese -2..1..0..1..+2 erscheint auf meinem Display sobald ich eine manuelle Einstellmöglichkeit wähle. Bei ist das Drehrad mit Hilfe von Cursortasten und einer Set-Taste realisiert. Doch egal welche Einstellung auf dem oberen Wahlrad benutze, ich kann die Blendleiste nicht beeinflussen. :?:

Gast

Beitrag von Gast » Mo Jun 05, 2006 9:31 pm

Die Belichtungskorrektur funktioniert nicht bei "M" (Da Misst die Kamera ja keine Belichtung) sondern nur bei Av,Tv und P.

Du verstellst ja damit die Automatik(en), also muß die auch aktiviert sein.

Dirk

ps Eventuell ist das eine der Funktionen, die die 300D nicht hat.

Manuell Belichten funktioniert nur vernünftig, mit sehr viel Erfahrung oder noch mehr ausprobieren.

Ich möchte nicht wissen, wieviel Bilder ich schon gemacht habe, trotzdem dürfte ich ohne Hilfmittel meistens bei der Lichtabschätzung daneben liegen.

Klinke
postet oft
Beiträge: 194
Registriert: Fr Mai 26, 2006 8:27 am
Wohnort: 18445

Beitrag von Klinke » Di Jun 06, 2006 5:34 am

@DSP--->
Ich habs gefunden wie es geht. :D Ich uss bei einer der Automatiken die AV +/- -Taste gedrückt halten und kann dann mit meinem Wahlrad zwischen den Blenden hin und her springen. Damit werde ich die nächsten Tagen mal experimentieren.
Danke für deine Infos.

Ahriman
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1253
Registriert: Mo Sep 12, 2005 11:47 pm
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag von Ahriman » Di Jun 06, 2006 11:46 am

Wow!

Wie wohl ist dem,
der dann und wann
automatisch knipsen kann..

Klinke
postet oft
Beiträge: 194
Registriert: Fr Mai 26, 2006 8:27 am
Wohnort: 18445

Beitrag von Klinke » Di Jun 06, 2006 5:10 pm

Jaja, du bist wohl schon als Fotograf geboren was.

Ahriman
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1253
Registriert: Mo Sep 12, 2005 11:47 pm
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag von Ahriman » Mi Jun 07, 2006 10:50 pm

Ja, Klinke, könnte sein. Den Blick für ein "Motiv", das Sehenkönnen und Bewundern von etwas Schönem, das hatte ich schon in der Pubertät, daran erinnere ich mich genau. Nur hatte ich damals noch keine Kamera. Das ist es, was den Fotografen ausmacht. Die Technik der Fotografie ist für mich Mittel zum Zweck. Wir haben hier im Forum einige, für die ist Fotografie nur Technik. Degustibus non discutandem.

hps
postet ab und zu
Beiträge: 56
Registriert: Di Apr 25, 2006 5:44 pm
Wohnort: Stetten am kalten Markt
Kontaktdaten:

Re: Tipps für richtige Blenden- und Verschlußeinstellungen

Beitrag von hps » Do Jun 08, 2006 8:07 am

Klinke hat geschrieben:I Was ich noch überhaupt nicht nachvollziehen kann ist, wie ich die optimale Verschlußzeit bestimme.
das ist relativ einfach. Mit dieser Faustregel kannst Du selbst expirimentieren:

1/60 Fußgänger
1/125 langsamer Radfahrer
1/250 schneller Radfahrer/Auto
1/500 trabendes
1/1000 oder galloppierendes/springendes Pferd

Hermann-Peter

Klinke
postet oft
Beiträge: 194
Registriert: Fr Mai 26, 2006 8:27 am
Wohnort: 18445

Beitrag von Klinke » Do Jun 08, 2006 5:42 pm

Damit lässt sich experimentieren. Danke für deinen Leitfaden hps.

Boxershort
wenige Posts
Beiträge: 1
Registriert: Do Aug 31, 2006 9:16 pm

Re: Tipps für richtige Blenden- und Verschlußeinstellungen

Beitrag von Boxershort » Do Aug 31, 2006 9:30 pm

hps hat geschrieben:
Klinke hat geschrieben:...das ist relativ einfach. Mit dieser Faustregel kannst Du selbst expirimentieren:

1/60 Fußgänger
1/125 langsamer Radfahrer
1/250 schneller Radfahrer/Auto
1/500 trabendes
1/1000 oder galloppierendes/springendes Pferd

Hermann-Peter
Das klappt gut, wenn man im Weitwinkel ist (ca. 18mm). Sobald man zoomt, muss man die Brennweite berücksichtigen.

NAch der Formel:

Verschlusszeit = 1 / (1,6 x Brennweite in mm)

z. B.: hat man eine Brennweite von 300mm (starker Zoom ), dann ergibt das nach o. g. Formel eine Verschlusszeit von 1/480 Sek.. Wenn die Kamera diese Zeit nicht einstellen kann, nimmt man einfach die nächst höhere z. B. 1/500 Sek.

Demnach wäre die Verschlusszeit für einen Fussgänger bei Zoom (300mm): 1/500 Sek.

Wenn du nach dieser Formel gehst, klappt es immer für alle BRennweiten.
EOS 350D
Kit EF-S (18-55mm) 3.5-5.6
Canon EF 90-300mm 4.5-5.6

Antworten

Zurück zu „Tipps und Tricks“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron