HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Hilfe für HDR Fotos ...

Tipps, Kniffe und Bastelleien unserer Forum-User rund um die digitale Fotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
yamyam
wenige Posts
Beiträge: 8
Registriert: Do Jun 19, 2008 5:50 pm

Hilfe für HDR Fotos ...

Beitrag von yamyam » Mo Aug 25, 2008 12:05 pm

Hallo ,

habe mich so langsam an HDR Aufnahmen rangewaagt.

Nachdem ich mir Photomatix erworben habe , habe ich bissl experimentiert.

Hätte nun ein paar Fragezeichen im Kopf :

Ich besitze eine Panasonic FZ18

1. habe die Funktion Auto Brackering , also der nimmt in Serie 3 Fotos von -1EV bis +1EV .

Reichen diese 3 Fotos für eine gute HDR ?

Ich kann auch manuell von -2EV bis +2EV einstellen.
Welches ist ratsamer ??
Kann man mit dem Auto Bracking auch manuell noch mal 3 Belichtungen machen , bringt das was ???


2. Frage :

Wieviele Aufnahmen sollte ein gutes HDR haben ?
was macht es im Detail aus
2 Aufnahmen oder 9 aufnahmen ?

3. Mein erstes Experiment (siehe unten) wirkt bisschen langweilig und leblos.
was sollte man nach beim HDR erzeugen bzw. nach dem HDR erzeugen beachten ? was sollte man z.B mit Photoshop nachbearbeiten ??

4.Was würdet Ihr anders machen (unten) ???


Vielen Dank schonmal für eure Ratschläge .

MfG

yamyam


Bild

Bild

Benutzeravatar
Frenky9
postet sehr oft!
Beiträge: 774
Registriert: Sa Nov 18, 2006 10:59 pm
Wohnort: Verden

Beitrag von Frenky9 » Mo Aug 25, 2008 6:33 pm

Zu 1:) 3 Fotos reichen für HDR, gute Kameras machen 5 (z.B. 40D). Wie groß der Unterschied ist, kann ich nicht sagen.

2.) Ich würde die Spreizung auf maximal also +-2 Blendenstufen stellen und dann so schnell wie möglich auslösen. Damit kann man auch leichte Bewegungen verkraften.

3.) HDR wird manchmal als Allheilmittel verstanden. HDR macht aus einem langweiligen Foto aber keinen Knaller. Es wird eben nur der Dynamikumfang erhöht, was manchmal sinnvoll sein kann.

4.) Ich würde bei einem HDR darauf achten, dass nicht zu unnatürlich wird (es sei denn, dies ist deutlich beabsichtigt). Insofern sollte man die Regler nicht zu hoch schrauben (vor allem die Farbe). In PS schärfe ich meist nur noch nach.
's Arscherl brummt, 's Herzl g'sund

rafti
postet ab und zu
Beiträge: 25
Registriert: Do Mär 15, 2007 9:24 am

Beitrag von rafti » Mo Aug 25, 2008 6:36 pm

hi yamyam,
ich mach immer nur 3 aufnahmen, dass reicht eigentlich aus.
habe ein canon 400D und lass die die aufnahmen automatisch machen also nix manuell.
als kleiener tipp übertreibe nicht so extrem mit deinen aufnahmen das wirkt nicht so gut.
wenn du lust hast kannst dir ja meine seite anschauen (Link wurde entfernt) da sind einige hdr aufnahmen zu sehen. sind alle mit photomatix erstellt wurden und im cs2 nachbearbeite

Malik07
postet sehr oft!
Beiträge: 916
Registriert: Mo Dez 17, 2007 3:48 pm

Re: Hilfe für HDR Fotos ...

Beitrag von Malik07 » Mi Aug 27, 2008 7:29 pm

yamyam hat geschrieben:Hallo ,

habe mich so langsam an HDR Aufnahmen rangewaagt.

Nachdem ich mir Photomatix erworben habe , habe ich bissl experimentiert.

Hätte nun ein paar Fragezeichen im Kopf :

Ich besitze eine Panasonic FZ18

1. habe die Funktion Auto Brackering , also der nimmt in Serie 3 Fotos von -1EV bis +1EV .

Reichen diese 3 Fotos für eine gute HDR ?

Ich kann auch manuell von -2EV bis +2EV einstellen.
Welches ist ratsamer ??
Kann man mit dem Auto Bracking auch manuell noch mal 3 Belichtungen machen , bringt das was ???


2. Frage :

Wieviele Aufnahmen sollte ein gutes HDR haben ?
was macht es im Detail aus
2 Aufnahmen oder 9 aufnahmen ?

3. Mein erstes Experiment (siehe unten) wirkt bisschen langweilig und leblos.
was sollte man nach beim HDR erzeugen bzw. nach dem HDR erzeugen beachten ? was sollte man z.B mit Photoshop nachbearbeiten ??

4.Was würdet Ihr anders machen (unten) ???


Vielen Dank schonmal für eure Ratschläge .

MfG

yamyam


Bild

Bild
Diese total verregelten "Bilder" hasse ich. Was ist daran schön? Mit HDR kann man tolle Bilder machen, aber das ist einfach ätzend.
Das "klassische" HDR besteht aus 3 Bildern: Unterbelichtet, normal und überbelichtet. Man kann je nach Ergebnis und wie es einem gefällt natürlich variieren.

Hier mal ein Beispiel für schönes HDR:
http://www.flickr.com/photos/johnmueller/2158395487/
http://www.flickr.com/photos/kuwaiti_muwali/479096944/
http://www.flickr.com/photos/exitmusik/243213446/
"Perfektion langweilt mich."
Jim Rakete

Benutzeravatar
adlatus
postet sehr oft!
Beiträge: 530
Registriert: So Jul 13, 2008 8:19 pm
Wohnort: bei Heinsberg | NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von adlatus » Mi Aug 27, 2008 11:31 pm

und wie legt man die 3 bilder übereinander, wenn sie nicht zu 100% gleich sind ???

das wäre für mich auch interessant zu wissen. am liebsten wäre mir ein tip für cs2 !

Malik07
postet sehr oft!
Beiträge: 916
Registriert: Mo Dez 17, 2007 3:48 pm

Beitrag von Malik07 » Do Aug 28, 2008 3:26 pm

und wie legt man die 3 bilder übereinander, wenn sie nicht zu 100% gleich sind ???

Gar nicht. Die müssen schon stimmen. Daher Stativ und schnell hintereinander 3 Bilder machen.
"Perfektion langweilt mich."
Jim Rakete

Peter Dargatz

Beitrag von Peter Dargatz » Do Aug 28, 2008 10:06 pm

Wenn es dir nur um den Tonemappingeffekt geht kannst du das alles auch mit einem Foto realisieren.
Wirf das Foto in einen Ordner, mach von dem Foto 2 Kopien und laden den Inhalt (3) in Photomatix.
Nun sagst du dem Programm das es 3 Belichtungsstufen sind (1/3 einstellen)
und generiere das HDR daraus.
Danach Tonemapping und abspeichern.

mfg - peter

Benutzeravatar
adlatus
postet sehr oft!
Beiträge: 530
Registriert: So Jul 13, 2008 8:19 pm
Wohnort: bei Heinsberg | NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von adlatus » Do Aug 28, 2008 11:54 pm

ich nutze cs2.

wenn ich also eine belichtungsreihe erstellt habe. wie kann ich dann diese 3 bilder in cs2 zu einem "zusammenbauen"

danke für eure infos !

Grüsse aus Neuss

___________________________________________________________

(Link wurde entfernt)
Besucht doch bitte mal meine neue Seite und gebt mir etwas Starthilfe!
Würde mich sehr über Eure Fotos freuen.

yamyam
wenige Posts
Beiträge: 8
Registriert: Do Jun 19, 2008 5:50 pm

Re: Hilfe für HDR Fotos ...

Beitrag von yamyam » Di Sep 30, 2008 3:14 pm

Malik07 hat geschrieben:
yamyam hat geschrieben:Hallo ,

habe mich so langsam an HDR Aufnahmen rangewaagt.

Nachdem ich mir Photomatix erworben habe , habe ich bissl experimentiert.

Hätte nun ein paar Fragezeichen im Kopf :

Ich besitze eine Panasonic FZ18

1. habe die Funktion Auto Brackering , also der nimmt in Serie 3 Fotos von -1EV bis +1EV .

Reichen diese 3 Fotos für eine gute HDR ?

Ich kann auch manuell von -2EV bis +2EV einstellen.
Welches ist ratsamer ??
Kann man mit dem Auto Bracking auch manuell noch mal 3 Belichtungen machen , bringt das was ???


2. Frage :

Wieviele Aufnahmen sollte ein gutes HDR haben ?
was macht es im Detail aus
2 Aufnahmen oder 9 aufnahmen ?

3. Mein erstes Experiment (siehe unten) wirkt bisschen langweilig und leblos.
was sollte man nach beim HDR erzeugen bzw. nach dem HDR erzeugen beachten ? was sollte man z.B mit Photoshop nachbearbeiten ??

4.Was würdet Ihr anders machen (unten) ???


Vielen Dank schonmal für eure Ratschläge .

MfG

yamyam


Bild

Bild
Diese total verregelten "Bilder" hasse ich. Was ist daran schön? Mit HDR kann man tolle Bilder machen, aber das ist einfach ätzend.
Das "klassische" HDR besteht aus 3 Bildern: Unterbelichtet, normal und überbelichtet. Man kann je nach Ergebnis und wie es einem gefällt natürlich variieren.

Hier mal ein Beispiel für schönes HDR:
http://www.flickr.com/photos/johnmueller/2158395487/
http://www.flickr.com/photos/kuwaiti_muwali/479096944/
http://www.flickr.com/photos/exitmusik/243213446/

MALIK07 reg dich bitte ab....
kein mensch hat behauptet das das super hdr bilder sind, bin noch am experimentieren , und daher habe ich auch hier im forum um hilfe gebeten , wenn du mein beitrag genau lesen würdest , bat ich um rat ,
ich weiss das es keine super aufnahmen sind . jeder fängt mal klein an und nicht jedem gelingt gleich alles auf anhieb :) daher ...

logga bleiben :) ätzen mätzen kannst du wo anders :)



gruss
yamyam

lacrimosum
postet oft
Beiträge: 302
Registriert: Fr Nov 16, 2007 8:09 pm

Beitrag von lacrimosum » Di Sep 30, 2008 7:19 pm

HDR-Fotografie

Man kann nicht generell sagen, dass eine bestimmte Anzahl an Bildern reichen. Es geht halt um den Gedanken den möglichst größten Dynamikumfang im Bild zu erreichen.

Es kann sein, dass eine bestimmte Szene nur 2 Bilder benötigt, es hängt wie gesagt davon ab, wieviele unterschiedliche Helligkeitsstufen Du für Dein Bild benötigst.
http://www.Lacrimosum.de

Canon EOS 400D
EF 3.5,5.6 18-55mm
verschiedene Helferlein (Stative/Licht etc)

yamyam
wenige Posts
Beiträge: 8
Registriert: Do Jun 19, 2008 5:50 pm

Belichtungeinstellung mir photoshop ?

Beitrag von yamyam » Do Okt 02, 2008 10:18 am

Hab mal wieder ne rookie frage :)

also ...

Meine Cam hat Auto Brachering , jedoch wenn ich dynamische HDR bilder erstellen will , gibts ja fast immer eine Verschiebung wie zB menschen laufen , autos fahren usw...

also nun meine Frage ,

wennn ich ein Foto aufnehme , diesen dann bei Photoshop 3 mal mit verschiedenen Belichtungen speichere , habe ich dann die gleichen ergebnisse , wenn ich 3 verschieden belichtete fotos mit der cam mache ??

mir geht es um abweichungen , bzw qualitätsverlust , ob ich mit der nachbearbeitung dann eventuell haben werde .


welche methode würdet ihr empfehlen ??

1 foto , dann mit photoshop die belichtungskopieen erstellen ?
oder gleich mit der cam die 2-3 belichtungen aufnhemen ?



gruss

yamyam

Peter Dargatz

Beitrag von Peter Dargatz » Do Okt 02, 2008 10:59 am

Mit der Kamera 3 Aufnahmen machen (Stativ).
Die bewegten Objekte kann Photomatix meist raus rechnen oder in PS anschließend entfernen. (Kopierstempel)

mfg - peter

lacrimosum
postet oft
Beiträge: 302
Registriert: Fr Nov 16, 2007 8:09 pm

Beitrag von lacrimosum » Do Okt 02, 2008 7:36 pm

"wennn ich ein Foto aufnehme , diesen dann bei Photoshop 3 mal mit verschiedenen Belichtungen speichere , habe ich dann die gleichen ergebnisse , wenn ich 3 verschieden belichtete fotos mit der cam mache ?? "

Bestimmt nicht!

Wenn Du ins Licht einer Lampe fotografierst, wird deine Kamera sagen:"Hey, ich habe ja genügend Licht und kann weniger Aufnahmezeit verwenden" Aber neben der Lampe ist ein nicht ganz beleuchteter Baum, der aber auch auf das Bild soll. Den Baum siehst Du im Extremfall nicht, alles um die Lampe ist schwarz. Nun schießt du ein zweites Bild, bewusst mit längerer Aufnahmezeit, damit Du das Licht des Baumes auffangen kannst. Hier wird die Lampe aber überstrahlen und nur ein weißer Klecks auf dem Bild sein.

Nun fügst Du beide so zusammen und hast ein HDR-Foto aus nur 2 Belichtungen :D Du nimmst quasi das nicht überstrahlte Licht und den Baum, der nicht von der kurzen Aufnahmezeit geschwärzt worden ist. Nun klar?
http://www.Lacrimosum.de

Canon EOS 400D
EF 3.5,5.6 18-55mm
verschiedene Helferlein (Stative/Licht etc)

Antworten

Zurück zu „Tipps und Tricks“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron