HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Lichtreflektionen in der Studiofotografie

Tipps, Kniffe und Bastelleien unserer Forum-User rund um die digitale Fotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Genofeva
wenige Posts
Beiträge: 2
Registriert: Fr Feb 20, 2009 8:33 am

Lichtreflektionen in der Studiofotografie

Beitrag von Genofeva » Fr Feb 20, 2009 8:34 am

Hallo,
ich bin neu hier und leider auch ziemlich neu im Bereich der Studiofotografie...
Deshalb vielleicht auch eine Frage, die den ein oder anderen Profi hier im Forum zum Schmunzeln bringt.

Ich habe folgendes Problem:
Ich habe ein Fotostudio zur Verfügung bekommen, dass mit drei professionellen Studioleuchten mit Diffusschirmen ausgestattet ist.
Wenn ich nun eine Person in der klassischen "Passbild-Pose" fotografiere, sind die Studioleuchten immer in den Augen der Person zu sehen.
Was kann ich da machen?

Schon im Voraus, danke für eure Antworten.
Grüße
Simone

Gast

Beitrag von Gast » Fr Feb 20, 2009 11:40 am

Die leuchten mehr zur Seite / oben / unten bewegen, damit die nicht mehr in den Augen zu sehen sind.

Genofeva
wenige Posts
Beiträge: 2
Registriert: Fr Feb 20, 2009 8:33 am

Beitrag von Genofeva » Fr Feb 20, 2009 12:30 pm

DSP hat geschrieben:Die leuchten mehr zur Seite / oben / unten bewegen, damit die nicht mehr in den Augen zu sehen sind.
Das hab ich versucht aber das geht nicht.
Ich müsste die Leuten so weit an die Seite schieben, dass das Gesicht nicht mehr homogen ausgeleuchtet ist.
Am ehesten würde vermutlich helfen, wenn die Lampen noch höher wären, allerdings sind sie schon auf Deckenhöhe, da ist also auch nix zu machen.

Sonst noch Vorschläge? Ändert es was wenn man blitzt?

Danke...

Gast

Beitrag von Gast » Fr Feb 20, 2009 4:28 pm

Abpudern der Augen geht ja leider nicht.

ICh war bisher von Blitzen ausgegangen. Aber nein, die Reflektieren genauso, sind nur ggf. Heller (mehr nutzbares Licht).

Eine Möglichkeit (Aufwendig) wäre es die Reflexe am PC dann wegzuretouchieren.

Andere Alternative: Hinter dem Fotografen eine helle Wand, dann Fotograf und dann Modell.


Also in etwa so (ASCII Art)

Wand Blitz Kamera Modell (Da Leerzeichen rausgerechnet werden hab da mal Punkte gesetzt)

|
| ... =D
|
| ........ []= ........ O
|
| ... =D
|
|

Durch die Indirekte Beleuchtung dürfte dann der ganze Raum heller werden und keine oder nur geringe Reflexe vorhanden sein.

Aber benötigt recht starke Blitze und Lichtsteuerung/Kontrolle (Z.B. Hintergrund) ist dann sehr schwer bis unmöglich.

Benny
postet oft
Beiträge: 357
Registriert: Mi Jul 04, 2007 11:25 pm
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Benny » Mo Feb 23, 2009 5:00 pm

Einfallswinkel = Ausfallswinkel. Das ist das Grundgesetz der Reflektion. Du musst also Die Leuchten so aufstellen, dass ihr Lichteinfallswinkel deutlich verschieden ist vom Blickwinkel der Kamera in Ausfallrichtung der Reflektion. Ist das aus räumlichen Gründen nicht nötig, ist sicher die indirekte Beleuchtung, wie von Dirk beschrieben, eine gute Lösung. Allenfalls kanndt Du auch größere Durchlichtpanels vor die Leuchten stellen, so fallen die Reflexe einfach weniger auf.

Aber einen deutlichen Reflex solltest Du in jedem Auge auch lassen, sonst wirken Augen leblos - was man bei Portraits üblicherweise nicht will.

Das beste Buch, um die Beleuchtungsgrundlagen zu lernen, ist m.E. von Fil Hunter: Light - Science and Magic. An Introduction to Photographic Lighting

Gibts bei Amazon günstig.

Gruß,
Benny
…schreibt Klartext

Fotografie seit ca. 30 Jahren: Kleinbild/digital mit Pentax, MF mit Mamiya, Großformat; SW/Color-Labor, Digitale Dunkelkammer

Antworten

Zurück zu „Tipps und Tricks“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron