Beitrag
von KaoTai » Sa Apr 04, 2009 2:01 am
In den Videoplayer oder in das Fernsehgerät dürfte wohl ein ganz normales, analoges PAL-Video-Signal eingespeist werden, zumeist über den "Front-AV"-Anschluß.
Dieses analoge Videobild hat eine Auflösung von max. 720x576 Pixeln.
Es wird in der Kamera ausschließlich dazu erzeugt, um es aus einem Video-Bildschirm darzustellen.
Die Bildqualität ist schlechter als selbst am einfachsten VGA-Computer-Monitor; liegt auch daran, daß die Video-Baugruppen in der Kamera vom billigsten sind.
Ich vermute stark, daß das Bild dem JPEG entspricht, nicht dem RAW.
Nicht wegen der Auflösung und der Kompressionsartefakte.
Denn da wäre selbst das schlechteste JPEG für einen TV-Bildschirm gut genug.
Sondern weil RAW eben roh, also unfertig ist.
Und wer sollte daraus noch ein fertiges Bild machen - der TV bzw. Videoplayer bestimmt nicht.