HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Rote Augen verhindern

Tipps, Kniffe und Bastelleien unserer Forum-User rund um die digitale Fotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
rainerS.punkt
postet sehr oft!
Beiträge: 617
Registriert: Fr Jun 23, 2006 1:12 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Rote Augen verhindern

Beitrag von rainerS.punkt » So Sep 24, 2006 6:01 pm

Moin,

normalerweise soll der Vorblitz - oder wie bei meiner A610 das Hilfslicht - den Rote-Augen-Effekt verhindern. Dies funktioniert aber nur, wenn die "Fotoobjekte" direkt in die Kamera schauen.

Gibt es eine Möglichkeit, den Effekt trotzdem zu verhindern. Die Möglichkeit, indirekt zu blitzen bietet die Digi mit eingebauten Blitz und ohne die Anschlussoption ja leider nicht.

Beispiel:
http://docma.de/fc/red.jpg

ciao
Rainer

Mayi
postet ab und zu
Beiträge: 77
Registriert: Mo Jun 06, 2005 1:34 am
Wohnort: cologne
Kontaktdaten:

Beitrag von Mayi » So Sep 24, 2006 7:22 pm

also diese hilfslichter sind meistens nicht wirklich effektiv. der rote augeneffekt kommt daher, dass licht von der stark durchbluteten netzhaut reflektiert wird und daher rot erscheint. begünstigt wird das ganze dadurch, dass bei schlechten lichtsituationen, also wie man sie meist dann vorfindet, wenn man den blitz einsetzen muss, die pupillen weit geöffnet sind. ausserdem begünstigt wird das ganze dadurch, dass der eingebaute blitz in etwa auf der höhe der optischenachse ist, und bekanntlich gilt ja einfallswinkel gleich refelktionswinkel.
der vorblitz soll nun innerhalb von ein paar sekunden bewirken dass sich die pupillen wegen des grellen lichtes weiter schliessen, funktioniert aber meist nur bei völlig gesunden menschen die sich in der blüte ihres lebens befinden. alkohol, drogen, müdigkeit, hohes oder sehr niedriges alter reduzieren diese reaktion, wodurch es trotz vorblitz zum rote-augen-effekt kommt. optimal wäre eine automatische korrektur (aber auch die macht mal fehler) oder noch besser die manuelle korrektur. also in photoshop (oder ähnlichem) einfach den roten kreis durch einen schwarzen ersetzen, und vielleicht nen glanzpunkt reinsetzen, denn ne pupille ohne reflektion sieht irgendwie komisch aus.

noch ne möglichkeit wäre, ne dicke taschenlampe mitzunehmen und den fotoobjekten damit ein paar minuten in die augen leuchten... ist bestimmt der partyhit...

Benutzeravatar
rainerS.punkt
postet sehr oft!
Beiträge: 617
Registriert: Fr Jun 23, 2006 1:12 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerS.punkt » Di Sep 26, 2006 1:30 pm

Moin,

danke für die Erläuterung, auch wenn mir die Physik dahinter schon klar war.

Ein paar praxistaugliche Tipps habe ich (Link wurde entfernt) bekommen.


ciao
Rainer

Benutzeravatar
volcomatic
postet oft
Beiträge: 326
Registriert: Fr Okt 27, 2006 3:07 pm
Wohnort: NRW - Ruhrpott - ROCKlinghausen
Kontaktdaten:

Rote Augen verhindern

Beitrag von volcomatic » Sa Okt 28, 2006 1:08 am

Hallo Rainer,

habe die Tips die du noch gefunden hast grade kurz überflogen, sicherlich einiges interessantes dabei.

Diese Patches für Programme taugen meiner Meinung nach nicht all zu viel, der Tip mit der optischen Achse ist schon wichtiger.

Veränder einfach den Winkel ein wenig, also Kamera hoch, oder runter in die Knie mit dir :D
dabei achte nur bitte drauf, dass du deinen Motiven durch eine evtl zu extreme Froschperspektive nicht ein selbiges Gesicht, gar Doppelkinn verpasst.

Was in gewissen Fällen auch noch helfen mag, versuchs mal mit Blicken die nicht direkt in die Kamera gehen und bitte deine Modelle einfach "aus dem Bild zu schauen".

noch zum externen Blitzen :
Es gibt nichts was es nichts gibt :wink:
Blitzgerät geschnappt, Slave-Auslöser (einfacher Blitzschuh mit Photozelle) drunter und schon hast du nen schönen Zweitblitz, das Problem mit dem direkten Blitz aus dem eingebauten Gerät ist damit allerdings nicht getan, würde vielleicht folgendes helfen :

Bau dir eine kleine Soft-Box.
Einfachste Lösung hier wäre ein Papiertaschentuch vor das Blitzgerät zu halten.

Fühle dich erschlagen von den Tips :shock:
beste Grüße....
Bild

der Grund warum ich im Moment so wenig online bin :
http://www.myspace.com/fivesecondstonowhere

kallewiersch
postet ab und zu
Beiträge: 53
Registriert: Mo Sep 18, 2006 12:06 pm
Wohnort: Wiehl in NRW

Beitrag von kallewiersch » Sa Okt 28, 2006 1:33 am

So einen externen Slaveblitz gibt es von Metz. Der nennt sich 28CS-2 digital und hat direkt eine Shiene um ihn am Stativgewinde der Kamera zu befestigen.Und dann musst du halt nur noch den internen Blitz mit dem Taschentuch abdecken.
Bis denne Jens


Und jetzt sag mal Cheese!

Antworten

Zurück zu „Tipps und Tricks“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron