HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Bilder übereinander legen

Tipps, Kniffe und Bastelleien unserer Forum-User rund um die digitale Fotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Tino1991
wenige Posts
Beiträge: 2
Registriert: Fr Okt 13, 2006 1:35 pm

Bilder übereinander legen

Beitrag von Tino1991 » Fr Okt 13, 2006 1:42 pm

Hallo ich will mit Phot Draw von Microsoft bilder übereinander legen so. Hier ein Bsp. wie ich mir das vorgestellt habe:
(Link wurde entfernt)
Wie kann ich das am besten machen?
Wenn es mit irgendeinem Freewareprogramm besser geht dann sagt es mir.

Benutzeravatar
rainerS.punkt
postet sehr oft!
Beiträge: 617
Registriert: Fr Jun 23, 2006 1:12 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerS.punkt » Fr Okt 13, 2006 6:51 pm

Moin,

das geht mit einer guten Bildbearbeitung, die sehr gute Freistellungswerkzeuge bietet und mit viel, viel, viel Arbeit und Mühe.
Wenn es mit irgendeinem Freewareprogramm besser geht dann sagt es mir.
Schau dir mal www.gimp.org an.

Eine Anleitung zum Freistellen komplexer Objekte gibt es hier:
http://www.on-design.de/tutor/photoshop/tips/haar.htm

ciao
Rainer

Tino1991
wenige Posts
Beiträge: 2
Registriert: Fr Okt 13, 2006 1:35 pm

Beitrag von Tino1991 » Fr Okt 13, 2006 8:30 pm

Gibt es irgend ein Programm wo man die einzelnen Bilder einfach übereinander legen kann und dann hat man son Bild?

Ahriman
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1253
Registriert: Mo Sep 12, 2005 11:47 pm
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag von Ahriman » Sa Okt 14, 2006 11:25 am

Gibts nicht. Woher soll der dumme Computer wissen, was er wegmachen muß?
In dem Bild, das du uns als Beispiel zeigst, steckt eine gewaltige Menge an Arbeit.

Benutzeravatar
rainerS.punkt
postet sehr oft!
Beiträge: 617
Registriert: Fr Jun 23, 2006 1:12 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerS.punkt » Mi Nov 01, 2006 1:49 pm

Moin Tino,

Ahriman sagt es! Genau das meinte ich übrigens mit viel, viel, viel Arbeit und Mühe..

Der Fotograf des angesprochenen Fotos hat das Bild in 1,5 Stunden erstellt ist aber mit Sicherheit fotografisch und mit Photoshop top-fit.


ciao
Rainer

Benutzeravatar
Fridolin
wenige Posts
Beiträge: 4
Registriert: Mi Nov 08, 2006 9:26 pm
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Bilder übereinander legen

Beitrag von Fridolin » Mi Nov 08, 2006 9:46 pm

Hallo Tino
Sowas habe ich auch schon ausprobiert. Mit dem Gimp (ist ein tolles Programm) habe ich mir zuerst einmal stundenlang die Zähne ausgebissen, bis es nur mit einer Überblendung klappte. Aber an so ein Ergebnis zu kommen, wie du als Beispielbild gezeigt hast, da werde ich ganz blass vor lauter Arbeit und davonlaufenden Nerven....
Fridolin
Tipps und Tricks auf Digitipps.ch

D!va
postet ab und zu
Beiträge: 46
Registriert: Do Jan 19, 2006 1:38 pm
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Beitrag von D!va » Do Jan 18, 2007 3:57 pm

Das Beispielbild ist echt der Hammer ^^

Vor ein paar Tagen habe ich mich auch mal an sowas probiert. War mein erster Test - von daher sicher noch nicht annährend top *g*

Bild
Equipment
  • Sony DSC-S90
  • Sony Alpha 100 inkl. Sony 18-70mm & Tamron 70-300mm
  • LOMO LCA
Fotos
http://www.Alexandra-Warias.de
http://www.flickr.com/photos/herzallerliebst

august28
postet ab und zu
Beiträge: 26
Registriert: Mo Dez 04, 2006 5:33 pm

Beitrag von august28 » Do Jan 18, 2007 8:49 pm

gibt son programm, das nennt sich groupshot oder so... das eignet sich auch dafür

Ahriman
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1253
Registriert: Mo Sep 12, 2005 11:47 pm
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag von Ahriman » Fr Jan 19, 2007 12:15 pm

Ja, gibt es:
http://research.microsoft.com/projects/GroupShot/
http://www.foto-freeware.de/microsoft-groupshot.php
Nur, es ist von Microsoft, und das machte mich gleich mißtrauisch. Viel Speicherbedarf und nie fehlerfrei. Läuft übrigens nur unter XP, "abwärtskompatibel" ist bei MS ein Fremdwort. Wer noch mit einem Windows darunter arbeitet, soll sich gefälligst was neues kaufen, Bill Gates ist arm.
Aber: Sowas wie das Beispielbild weiter oben geht damit bestimmt nicht!

Benutzeravatar
Mellops
postet ab und zu
Beiträge: 62
Registriert: Mo Okt 30, 2006 12:18 am

Beitrag von Mellops » Mi Jan 24, 2007 3:56 am

Ja ne , das ist absolut nicht schwierig , habe sowas aehnliches vor einer Woche gemacht . Mir war auch langweilig und ich habe mich geknipst wie ich mir selber beim Kochen Helfe und ein drittes Ich wie es dabei zuguckt.
An sich musst du halt nur nen paar Sachen beachten.
Wenn dus ganz einfach haben will lass die verschieden "Ichs" sich einfach nicht ueberlappen , dann kannst du die Figuren einfach grob ausschneiden und auf ein Foto von dem raum ganz ohne Personen machen.
Musst natuerlich beachten , dass du moeglichst wenig Schatten hast (die machen das ganze nur schwerer) heisst also kein Blitz.
Ausserdem muessen alle Bilder mit den gleichen einstellungen und unter den gleichen Lichtverhaeltnissen gemacht werden. Bei mir waren die Bilder leicht unterschiedlich also habe ich an den kannten zwischen den verschiedenen Bildern einfach das Radiergummi (benutze PS , das macht das ganze einfacher aber denke , dass das bei Gimp etc nicht viel schwieriger sein wird und dass sich nicht jeder PS leisten will / kann weiss ich auch) auf 20% staerke gestellt und da nen bischen rumradiert , da der Unterschied kaum zu sehen war war er danach voellig weg (hab sozusagen einen Fade uebergang der verschiedenen Bildteile geschaffen.
Bei meinem Bild haben sich die verschiedenen Ichs ueberlappt also habe ich einfach das Magnetausschneide werkzeug von PS benutzt (ging ganz gut , da ich erstens eine Muetze aufhatte und zweitens dunkle Kleidung und der Hintergrund war weiss).
Habe die Fotos mit meiner 400D , die ich an mein Notebook angeschlossen hatte und per Timer gemacht.

Habe fuer die ganze Aktion vieleicht 15-20 min gebraucht (kenn mich auch einigermassen mit PS aus aber sollte auch fuer einen Leihen nicht all zu schwer sein). Wie gesagt , weiss nicht wie das bei anderen softwares ist ,PS machts einem auch insofern einfach da es wenn man die Bilder anfgangs gleich uebereinander legt und dann erst bearbeitet die positionierung abnimmt.

Naja hoffe dass ich dir ein bischen Helfen bzw. wenigstens hoffnung machen konnte.
Wenn du eine genauere beschreibung haben willst sag einfach bescheid...

Benutzeravatar
Rubina
postet oft
Beiträge: 400
Registriert: Mi Jan 24, 2007 7:24 pm
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Rubina » Mi Jan 24, 2007 7:38 pm

was man halt unbedingt beachten muss, ist dass der fotoaperat nicht verrückt wird. am besten ist dafür ein stativ. dann brauchst du nurnoch den selbstauslöser drücken und musst gucken, dass du immer an einer stelle stehst wo sich deine körperteile nicht überlappen. und falls doch SO viel arbeit ist das auch wieder nicht.

Photoshop ist natürlich super für sowas. da können die freewareprogramme nicht mithalten. mit PS ist das in ein zwei schritten gemacht. vor allem wegen den Objekten die man einfach übereinanderlegen kann. bei den freewareprogrammen dauert halt alles länger da die nicht so intelligent sind.

viel spaß beim rumbosseln^^

Benutzeravatar
Mellops
postet ab und zu
Beiträge: 62
Registriert: Mo Okt 30, 2006 12:18 am

Beitrag von Mellops » Do Jan 25, 2007 12:12 am

hmm hab mir grade mal das ach so beruehmte Gimp angeguckt und muss sagen , dass mich das beeindruckt. So wie ich das sehe hat das auch alle tools die du brauchst inklusive der verschiedenen Ebenen

Antworten

Zurück zu „Tipps und Tricks“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron