HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Hansa-Wappen auf 1,30 m²

Tipps, Kniffe und Bastelleien unserer Forum-User rund um die digitale Fotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
denner0
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: Fr Okt 20, 2006 5:23 pm

Hansa-Wappen auf 1,30 m²

Beitrag von denner0 » Fr Okt 20, 2006 6:18 pm

Moin

mein Arbeitskollege hat mich gefragt, ob es möglich wäre, das Hansa-Wappen auf 1,30 m² zu vergrössern und dann so zu zerschneiden, daß man es auf DIN A4 als "Puzzle" ausdrucken kann ? Er will das als Schablone für die Wand im Partyraum haben. Also geht es, und wenn ja - wie ?

Danke

Gast

Beitrag von Gast » Fr Okt 20, 2006 7:32 pm

Keine Ahnung wie oder was das Hansa Wappen ist, aber wenn das irgendwo im Internet als Vektordatei rumfliegt läßt sich das sicher in Groß Drucken und dann mit einer Schere zerschneiden.

Dirk

denner0
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: Fr Okt 20, 2006 5:23 pm

Beitrag von denner0 » Fr Okt 20, 2006 8:13 pm

hi

na das Wappen vom FC Hansa Rostock :wink:

ich hab aber nur n "normalen" Drucker, der DIN A4 druckt. Und was ist ne Vectordatei ?

danke

Ahriman
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1253
Registriert: Mo Sep 12, 2005 11:47 pm
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag von Ahriman » Fr Okt 20, 2006 8:23 pm

Du kannst den Poster-Drucker von cadkas.de nehmen, kostet allerdings etwas. Der druckt dir Riesenbilder in beliebiger Größe auf DIN A4 Seiten, mit und ohne Kleberand. Nur sollte das Ausgangsbild dann auch scharf genug sein, daß es in dieser Vergrößerung auch gut aussieht.
Da ein Foto aus einer 3 Megapixel-Kamera schon über einen halben Meter breit ist, müßte man aus einer heutigen 8MP- Kamera damit wirklich Riesenbilder machen können.
Ich habe seit einigen Jahren so ein achtzig cm breites Bild hier an der Wand, es war allerdings ein gescanntes Kalenderfoto (damals hatte ich noch keine digitale Kamera). Nur wenn man nahe rangeht sieht man, daß es gestückelt ist.
Zuletzt geändert von Ahriman am Fr Okt 20, 2006 8:31 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Gast

Beitrag von Gast » Fr Okt 20, 2006 8:23 pm

Eine Datei wo das Wappen als beliebig ohne Qualitätsverlust vergrößererbare Vektorenbeschreibung enthalten ist.

Vektordatenformate sind zum Beispiel Postscript, PDF, oder SVG,...

Bild mit Programm auf 1,3m Aufblassen, und dann mit einem geeigneten PRogramm auf A4 Blätter verteilen lassen.

Da sowas aber in Zeiten von Windows 3.1 hochaktuell war (Bannerdruck und so) habe ich keine Ahnung, welche Programme heutzutage das Verteilte Drucken noch beherschen.

Dirk

ps Bei uns gibt oder gab es es beim Lebensmiiteldiscounter ein Hansa-Pils da war auch ein Wappen drauf.

denner0
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: Fr Okt 20, 2006 5:23 pm

Beitrag von denner0 » Sa Okt 21, 2006 5:14 am

Ahriman hat geschrieben:Nur sollte das Ausgangsbild dann auch scharf genug sein, daß es in dieser Vergrößerung auch gut aussieht.
da ist das Problem, hab bis jetzt nur ein Wappen gefunden und das denn vergrössert, und ist absolut unscharf.

aber danke erstmal, werd mal gucken ob ich das Wappen mal als Vektorendatei finde.

Greetz

Gast

Beitrag von Gast » Sa Okt 21, 2006 10:20 am

Wenn es als ausreichend großes Bitmap-Format vorliegt geht das natürlich auch.

Vektorformate haben halt den Vorteil, das man Sie beliebig skalieren (Vergrößern) kann ohne das es zu Qualitätsproblemen kommt.

Dirk

Ahriman
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1253
Registriert: Mo Sep 12, 2005 11:47 pm
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag von Ahriman » Sa Okt 21, 2006 10:36 am

Ich würde erst mal dorthin gehen, wo das Wappen herkommt. Also bei dem Fußballverein anfragen oder anrufen, ob sie nicht ein Plakat oder dergleichen haben, das du scannen oder fotografieren kannst. Oder ob im Clubheim eins hängt, das du fotografieren kannst. Ich meine, die müßten doch sich freuen, wenn ihr Wappen irgendwo zu Ehren kommt und dir bereitwillig helfen.
Für die Bearbeitung einer Vektorgrafik brauchst du ja auch ein entsprechendes Programm, wie etwa Corel Draw. Der Posterdrucker wird wohl eine jpg-Datei haben wollen, also muß eine Vektorgrafik dann konvertiert werden.

Antworten

Zurück zu „Tipps und Tricks“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron