HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

"Schwarzschildeffekt"? def.Pix.? HELP t_minus_90_m

Tipps, Kniffe und Bastelleien unserer Forum-User rund um die digitale Fotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
volcomatic
postet oft
Beiträge: 326
Registriert: Fr Okt 27, 2006 3:07 pm
Wohnort: NRW - Ruhrpott - ROCKlinghausen
Kontaktdaten:

"Schwarzschildeffekt"? def.Pix.? HELP t_minus_90_m

Beitrag von volcomatic » Fr Okt 27, 2006 6:28 pm

In gut 90 Minuten möcht ich gern ein paar Nachtaufnahmen machen, bzw in der Dämmerung und in die Nacht hinein.
Frage : Wodran liegt folgendes Problem (Bildausschnitt)
Gemeint sind farbigen Punkte.

Bild

Hier das Bild in Normalgröße, nicht dass der Gedanke aufkommt es könnte an der Vergrösserung liegen.

Bild


Danke für Eure Antworten im Vorraus!

Oder liegt es evtl an der etwas längeren Verschlusszeit, der Tatsache dass ich Dummbatz die Kamera auf einer Empfindlichkeit von 1200 stehen ließ oder "hotpix", oder, oder ?



edit: html-fehler
edit2 : ich glaub der Effekt nennt sich auch
GRAUschildeffekt
beste Grüße....
Bild

der Grund warum ich im Moment so wenig online bin :
http://www.myspace.com/fivesecondstonowhere

Gast

Beitrag von Gast » Fr Okt 27, 2006 6:54 pm

Den Schwarzschild gibt es nur bei Analog und da war es das Problem, daß die Empfindlichkeit des Filmmaterials bei Langzeitaufnahmen nicht konstant war.

Das was du da siehst ist das Verstärkerrauschen, welches bei Langzeitaufnahmen entsteht weil der Sensor mit der Zeit warm wird (glaube das wird auch HOT-Pixel genannt wenn der Pixel immer bei Langzeitaufnahmen auftaucht - Bei der MEnge denke ich ist das nur das Wärmerauschen).

Eventuell kannst du bei deiner Kamera eine Funktion einschalten die bei Langzeitaufnahmen eben dieses Rauschen rausrechnet. Dazu wird nach der Aufnahme nochmal ein Bild mit derselben Verschlußzeit gemacht (ohne den Verschluß zu öffnen) und dieses Schwarzbild - nur mit den Farbfehlern) wird dann auf das eigentliche Bild verrechnet.

Dirk

Benutzeravatar
volcomatic
postet oft
Beiträge: 326
Registriert: Fr Okt 27, 2006 3:07 pm
Wohnort: NRW - Ruhrpott - ROCKlinghausen
Kontaktdaten:

Beitrag von volcomatic » Fr Okt 27, 2006 7:04 pm

Photographiere mit einer D100.
Der Menüpunkt der zu passen scheint wäre dann Rauschfilter Langzeitbelichtung

Hab's grad mal eingeschaltet, ein Bild in's Leere gemacht und auf's Display geachtet, "Job nr" blinkt ein paar mal auf, scheint also so als wäre es das.
Ich werd's gleich mal ausprobieren ob damit eine Besserung in Sicht ist.

Hatte bei den Aufnahmen schonmal an die Funktion gedacht, kurz zu geschaltet, da ich aber keinen Unterschied sah, wieder ausgemacht.

Danke für die Erklärung mit dem zweiten Bild !
beste Grüße....
Bild

der Grund warum ich im Moment so wenig online bin :
http://www.myspace.com/fivesecondstonowhere

Gast

Beitrag von Gast » Fr Okt 27, 2006 7:13 pm

Moin,

ich denke das dürfte die Funktion sein.

MEine ollen Teile haben sowas leider nicht.

Dirk

Benutzeravatar
volcomatic
postet oft
Beiträge: 326
Registriert: Fr Okt 27, 2006 3:07 pm
Wohnort: NRW - Ruhrpott - ROCKlinghausen
Kontaktdaten:

Beitrag von volcomatic » Fr Okt 27, 2006 7:44 pm

werde nachher noch ein Photo reinstellen, mit und ohne Rauschunterdrückung zum Vergleich.
beste Grüße....
Bild

der Grund warum ich im Moment so wenig online bin :
http://www.myspace.com/fivesecondstonowhere

Benutzeravatar
HaHa
postet sehr oft!
Beiträge: 759
Registriert: So Aug 27, 2006 12:58 pm
Wohnort: Oberschwaben

Beitrag von HaHa » Fr Okt 27, 2006 8:11 pm

Es handelt sich hier um sogenannte Hot-Pixel.
Bei Langzeitbelichtungen treten diese vermehrt auf.
Gute DSLR's haben die Möglichkeit diese Hot-Pixel herauszurechnen, was allerdings ziemlich viel Zeit in Anspruch nimmt, sodass sich die Aufnahmezeit bis zur fertigen Speicherung gut und gerne verdoppelt.
Schuld am entstehen, ist tatsächlich wie schon beschrieben, die Wärmeentwicklung am Sensor.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
volcomatic
postet oft
Beiträge: 326
Registriert: Fr Okt 27, 2006 3:07 pm
Wohnort: NRW - Ruhrpott - ROCKlinghausen
Kontaktdaten:

Beitrag von volcomatic » Fr Okt 27, 2006 10:35 pm

Ist deiner Meinung nach die D100 denn eine gute DSLR ?

Habe die Rauschverminderung jedenfalls gerade ausprobiert, wie DSP schon sagte dauert es in der Tat nochmal identisch die selbe Belichtungszeit danach in der die Kamera rechnet.
Die Photos sind leider nicht so aussagekräftig als dass es sich lohnen würde sie zu zeigen. Morgen vllt mehr zu diesem Thema wobei eigentlich ja auch als erledigt abzuhaken 8)
beste Grüße....
Bild

der Grund warum ich im Moment so wenig online bin :
http://www.myspace.com/fivesecondstonowhere

Benutzeravatar
HaHa
postet sehr oft!
Beiträge: 759
Registriert: So Aug 27, 2006 12:58 pm
Wohnort: Oberschwaben

Beitrag von HaHa » Fr Okt 27, 2006 11:15 pm

Ist deiner Meinung nach die D100 denn eine gute DSLR ?
Bin zwar kein Nikonspezialist,aber die DSLR's dieser Firma gehören auch für mich als Canon-Fan, mit zum Besten, was auf dem Markt angeboten wird. Die D100 liegt dabei ganz vorne mit dabei.

Gruß
Hans

Antworten

Zurück zu „Tipps und Tricks“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron