Die Gradzahl der horizontalen Drehung kann ich auf dem Stativ ablesen (Gradanzeigen sind aber auch seperat für kleines Geld erhältlich). Für die Perfekten Winkel in der Vertikalen habe ich mir eine Makierung mit grünen Klebeband gemacht (Weißer Edding tuts auch). Die Nodaleinstellungen Lassen sich immer wieder mit der Skala auf den Schienen einstellen. Im Wasser ausrichten ist auch kein Problem, da mein Stativ über vier Lebellen verfügt und meine Kamera auch nochmal über eine eingebaute Wasserwage verfügt.
Alles im allen, funktioniert diese Konstruktion genau so gut und schnell wie ein echter Nodalpunktadapter und kostet nur 85€ wenn man die Teile der Softbox nutzt. Mit einem Wikel aus dem Baumarkt liegen die Kosten bei nichtmal 30€.
Makro/Stereo-Einstellschlitten LP-01 - Verstellweg 10cm je 11,99€ bei enjoyyourcamera.de
Magic Square Softbox 40x40cm Quenox für Aufsteckblitze je 59,99€ bei enjoyyourcamera.de



P.S.: Für längere Objektife empfiehlt es sich, zusätzlich noch eine längere Schiene zu kaufen.