Hi,
ich habe seit 2 Wochen eine EOS 400D und am Anfang ist mir aufgefallen, dass wenn ich im freien im Automatikmodus fotografiere oft der Blitz ausgeklappt wird und die Bilder dann viel zu dunkel wurden.
Warum das so ist hat sich geklärt ( Blitz reicht nur auf 4 Meter und Blitz an bedeutet geringere Verschlusszeit und Blitz verpufft im Freien) Ok, heißt das also für mich, dass ich im Freien grundsätzlich ohne Blitz fotografiere, wenn ich z.B. Landschaften fotografiere, weil die sich ja meist weit ausdehnen und weit entfernt sind und ich den Blitz also nur benutze, wenn ich z.B. Nahaufnahemn mache oder in der Wohnung oder für Portraits?
Ist diese Schlussfolgerung richtig?
Was mach dann aber, wenn drausen mal nicht die perfekten Lichtverhältnisse herrschen? Dann ist ja wohl ein Stativ unverzichtbar es sei denn, man hat einen Bildstabilisator oder ein Objektiv mit Bildstabilisator....
Freue mich über Antworten, Danke