Benjamin hat geschrieben:Ist das so, dass wenn man eine größere Blende wählt mehr Licht auf den Sensor fällt und man somit eine kürzere Verschlusszeit wählen kann und wenn man eine hohe Verschlusszeit wählt eine kleine Blende reicht ?
Im Grundsatz richtig.
Eine bestimmte Belichtung (wieviel Licht fällt auf den Film/den Sensor)
lässt sich durch verschiedene Kombinationen von Blende und Belichtungszeit erreichen.
Beispiel:
Blende 2 und 1/1000 Sekunde gibt gleich viel Licht wie
Blende 2.8 und 1/500 Sekunde oder
Blende 4 und 1/250 Sekunde.
(Die Werte der Blendenreihe stehen im Verhältnis 1:Wurzel 2, also etwa
1:1,4, zueinander.)
Dieses Verhältnis ist über einen weiten Bereich linear.
Bei sehr langen Belichtungszeiten gibt es zwei Effekte, die diese
Linearität stören, den
Schwarzschildeffekt bei analoger und das
Dunkelrauschen bei digitaler Fotografie.
(Führt jetzt zu weit; s. dazu Wikipedia)
Für was benutzt man eigentlich die manuelle Blendeneinstellung, wenn man doch die Menge der einfallenden Lichtstrahlen auch mit der Verschlusszeit regeln kann?
Natürlich kannst Du entweder die Blendenöffnung oder die Verschlusszeit
vorgeben und die Kamera den jeweils anderen Wert selbst einstellen lassen, das sind
-- Blendenautomatik: Du gibst die Zeit vor, die Kamera sucht, da sie über
ihren Belichtungsmesser "weiss", wie viel Licht gebraucht wird, die dazu
passende Blendenöffnung (als Kameraprogramm üblicherweise mit "S"
für Shutter Priority (Verschlusszeiten-Priorität) bezeichnet
-- Zeitautomatik: Du wählst die Blende, die Kamera sucht die Zeit.
Bezeichnung meist "A" (Aperture Priority; aperture ist Öffnung, meint also
die Blendenöffnung)
Das häufig angetroffene "P" für Programmautomatik sucht aus den vielen
zur Verfügung stehenden Blende-/Zeit-Kombinationen die "passende" aus;
eine intelligente Automatik geht bei langen Brennweiten z.B. eher auf
kurze Verschlusszeiten, um ein Verwackeln zu verhindern.
Wann gibst Du Zeit oder Blende vor?
Wenn es auf kurze Belichtungszeit ankommt, z.B. in der Sportfotografie,
wählst Du eine kurze Verschlusszeit; die Kamera kann sich um die Blende
kümmern.
Wenn es Dir auf bewusste Bildgestaltung ankommt, ist die Schärfentiefe
wichtig, und die beeinflusst Du durch die Wahl der Blende, dann muss die
Kamera die Verschlusszeit einstellen.
Chris