HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Bilder ohne Blitz,aber wie?

Tipps, Kniffe und Bastelleien unserer Forum-User rund um die digitale Fotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Peepee
postet ab und zu
Beiträge: 12
Registriert: Mo Jul 31, 2006 8:14 pm
Wohnort: Nähe Bonn

Bilder ohne Blitz,aber wie?

Beitrag von Peepee » So Mär 18, 2007 4:26 pm

Hallo zusammen,
habe eine Olympus miju 600 und folgendes Problem.
Wenn ich Aufnahmen ohne Blitz machen möchte, weil sie mit Blitz überbelichtet sind, werden diese immer unscharf.
Welche Möglichkeiten gibt es, um die Unschärfe( durch längere Belichtung?) los zuwerden?

Gruß

Peter

Gast

Beitrag von Gast » So Mär 18, 2007 4:39 pm

Aufblenden, wenn das nicht hilft
Empfindlichkeit hochdrehen.

Beides verringert die Belichtungszeit.

Wenn dass immer noch nicht hilft:

Stativ benutzen (nur bei Statischen Objektien).

Ansonsten keine Chance außer du holst Dir eine andere Kamera.

Dirk

KaoTai

Re: Bilder ohne Blitz,aber wie?

Beitrag von KaoTai » So Mär 18, 2007 5:37 pm

Peepee hat geschrieben: Welche Möglichkeiten gibt es, um die Unschärfe( durch längere Belichtung?) los zuwerden?
Dieses Problem ist in der Fotografie seit über 150 Jahren bekannt.

Die gängigste Lösung dafür, die auch mit der Olympus Mju 600 funktionert, ist die Verwendung eines Foto-Dreibeins - eines sogenannten "Stativs".

Wenn Du keinen Fernauslöser für die Kamera hast, dann würde ich auf dem Stativ die Kamera auf Selbstauslöser schalten, falls möglich auf kurzen Vorlauf.

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Bilder ohne Blitz,aber wie?

Beitrag von fibbo » Di Mär 20, 2007 3:33 am

Peepee hat geschrieben:...Welche Möglichkeiten gibt es, um die Unschärfe( durch längere Belichtung?) los zuwerden?

kauf Dir ne 350D/400D/D50/D70 mit Kit oder Tokina 12-24, falls Du ernsthaft Partyfotos machen willst. Stative sind nicht mehr in Mode, wenn Du sich bewegende Leute aufnimmst.

fibbo

Peepee
postet ab und zu
Beiträge: 12
Registriert: Mo Jul 31, 2006 8:14 pm
Wohnort: Nähe Bonn

Beitrag von Peepee » Di Mär 20, 2007 9:50 pm

Hallo Dirk

wie geht denn Aufblenden oder die Empfindlichkeit hochdrehen?
Ich Laie du Fachmann. :wink:
Habe mal im Menu der Miju rumgesucht. Aber ich habe nicht die Ahnung um da was zu verstellen. Meinst du ISO?Und dann kann ich noch was ins minus oder ins plus verstellen. Geht von -2 bis +3. Werde mal damit was rumprobieren.

Gruß

Peter

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Bilder ohne Blitz,aber wie?

Beitrag von fibbo » Di Mär 20, 2007 10:04 pm

Peepee hat geschrieben:Hallo zusammen,
habe eine Olympus miju 600 und folgendes Problem.

Der link unten sagt doch schon Einiges aus:

http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=366934

Zitat:

"Ich wollte eine kleine Kamera, die vor allem gut geeignet ist für Partyaufnahmen bei schwächerem Licht, die schnell betriebsbereit ist und eine minimale Auslöseverzögerung hat. Über die Geschwindigkeit kann ich mich nicht beschweren. Ihren eigentlichen Verwendungszweck kann sie aber in keinster Weise erfüllen, Bilder mit künstlichem Licht werden mit oder ohne Blitz grauenhaft, die entsprechenden Spezialprogramme bewirken zusätzlich noch eine Verschlechterung der Qualität. Auch mit Stativ und entsprechender Ausleuchtung wirken die Bilder wie Aquarellmalereien, unscharf und verwischt. Zum Vergleich habe ich die gleichen Motive mit meiner alten Olympus C-770 fotografiert, ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ich werde jetzt wohl doch zur Casio Exilim EX-Z500 greifen"


Wenn Du trotzdem mit dem Ding abends Fotos machen willst, dann wirst Du wohl den Blitz benutzen müssen. Dazu senkt man die Blitzbelichtung um ca. -0,7 eV ab, und /oder man pappt einen kleinen halben ausgeschnittenen Tischtennisball vor das Blitzgerät. Bei der Lumix ist das z.B. easy, hier wirds etwas schwieriger.

Ansonsten, ohne Blitz, Modus "A" Zeitautomatik und die Blende auf grösste Öffnung, also z.B. 2,8 (sehe gerade das schafft die gar nicht! Geht nur 3,1). Und dann die iso hoch auf 200-400. Und dann beten, dass es funktioniert ;-)


Wenn eine Kompakte, dann würde ich mir für solche Zwecke eine kaufen die 2,0 Offenblende hat, also z.B. die Sony DSC-F828

http://www.digitalkamera.de/Kameras/Sony/DSC-F828.asp

oder ihre Vorgängerin, oder sogar die Nachfolgerin R1 die ein besseres Rauschverhalten hat:

http://www.digitalkamera.de/Kameras/Sony/DSC-R1.asp

fibbo

Antworten

Zurück zu „Tipps und Tricks“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron