HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Linkshändig, kein rechter Arm

Tipps, Kniffe und Bastelleien unserer Forum-User rund um die digitale Fotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
freewinder
wenige Posts
Beiträge: 2
Registriert: Fr Mär 23, 2007 9:12 am

Linkshändig, kein rechter Arm

Beitrag von freewinder » Fr Mär 23, 2007 9:21 am

Hallo,
meine Frau kann nach einem Schlaganfall nur die linke Hand nutzen. Kennt irgentwer eine Kamera, die man da nutzen kann?

Im Netz habe ich den Hinweis auf die Sony DSC-M2 gefunden. Hat die jemand und kann mal testen, ob das stimmt?

Besten Dank
Markus

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Fr Mär 23, 2007 9:25 am


Ahriman
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1253
Registriert: Mo Sep 12, 2005 11:47 pm
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag von Ahriman » Fr Mär 23, 2007 10:32 am

Ich hab's eben mal probiert. Die Linkshändigkeit ist an sich kein Problem, die Einhändigkeit ist es. Ich kann meine beiden Kameras auf den Kopf stellen, in die linke Hand nehmen und dann mit dem Daumen auf den Auslöser drücken, der dann ja links unten ist. Problematisch ist, daß die rechte Hand als Stütze fehlt und es schwierig wird, nicht zu verwackeln. Ebenfalls schwer lösbar ist das Problem, mit nur einer Hand Einstellungen an der Kamera vorzunehmen.
Mit Vollautomatik müßte bei ein bißchen Übung das einhändige Fotografieren machbar sein.

freewinder
wenige Posts
Beiträge: 2
Registriert: Fr Mär 23, 2007 9:12 am

Beitrag von freewinder » So Mär 25, 2007 11:24 pm

die auf den Kopf gestellte Kamera haben wir auch probiert. Mit einer kleinen leichten geht es. Vielleicht probiere ich noch eine Blitzschiene anzubauen, damit ein Griff da ist.

Ahriman
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1253
Registriert: Mo Sep 12, 2005 11:47 pm
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag von Ahriman » Mo Mär 26, 2007 7:43 am

Es gab doch mal Pistolengriffe, fällt mir jetzt ein. Die wurden ans Stativgewinde geschraubt und waren mit einem Drahtauslöser versehen. Da haben wir es aber schon: Die meisten Kameras haben heute kein Drahtauslösergewinde mehr.

Antworten

Zurück zu „Tipps und Tricks“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron