HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Hife - Bewegungsunschärfe!!

Tipps, Kniffe und Bastelleien unserer Forum-User rund um die digitale Fotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
speedy85
wenige Posts
Beiträge: 9
Registriert: Sa Dez 03, 2005 4:44 pm

Hife - Bewegungsunschärfe!!

Beitrag von speedy85 » Fr Jan 20, 2006 8:23 pm

Hi,

Was würdet ihr mir empfehlen, um solche Ergebnisse zu vermeiden?!

(Link wurde entfernt)

Das Bild habe ich mit meiner Kodak DX 7440 gemacht, die lt. Chip-Test zu den schnellsten gehört. Aber trotzdem, ich hätte mir bessere Bilder erhofft. Belichte ich manuell mit 1/30 sek. ist das Bild schon derart unterbelichtet, dass man kaum noch was erkennt.

Hilft hier nur eine Cam mit Bildstabilisator? Oder was würdet ihr sagen?? Kommt mir bitte nicht mit einem Stativ, denn ein solches Motiv wie das Beispiel oben möchte ich schon noch freihändig "knipsen" können.

Danke für Eure Hilfe :)

fototalk
SITE ADMIN
Beiträge: 437
Registriert: Mi Dez 01, 2004 1:29 am

Beitrag von fototalk » Fr Jan 20, 2006 8:59 pm

Die Ausführungen von KaoTai sollten helfen:
http://www.fototalk.de/ftopic53.html

ISO-Wert hochschrauben oder
JA! Stativ!
Zuletzt geändert von fototalk am Fr Jan 20, 2006 9:01 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
t0X1c
postet oft
Beiträge: 293
Registriert: So Okt 09, 2005 12:18 pm
Wohnort: Erde, Europa, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Magdeburg, Nord / Neustädter See
Kontaktdaten:

Beitrag von t0X1c » Fr Jan 20, 2006 9:00 pm

1/30 Sek. ruhig halten ? oh nein ich glaube nicht...

schraub die iso-werte hoch
* Samsung Digimax U-CA5
* Fuji FinePix S5000

Gast

Beitrag von Gast » Fr Jan 20, 2006 9:07 pm

Moin,

eine Frage, was hat die (max) Geschwindigkeit einer Kamera mit Verwacklungen bei Langzeitbelichtungen zu tun?

Und wegen dem Stativ, ich hätte auch gern daß mein Auto fliegen kann - tut es aber nicht :-)

Tipps die ich Dir geben kann wenn es unbedingt ohne (Einbein-)Stativ sein muß (in Klammern die Nachteile)

- ISO Rauf bis zum Anschlag (Rauschen ohne Ende)
- Beim Auslösen gegen eine Laterne lehnen, Ausatmen und dann auf den Auslöser drücken (Hilft nur marginal und man kann nicht aus jeder Perspektive knipsen)
- Kamera auf Selbstauslöser stellen und einfach irgendwo ablegen (Hoffentlich "findet die dann keiner und nimmt Sie mit).

Dirk

KaoTai

Beitrag von KaoTai » Fr Jan 20, 2006 10:52 pm

Gegen das Zittern der Hände am morgen helfen mir meine Freunde Jim, Jack, und Johnny.

Was Du ohne Stativ machen kannst:
- an der Auslösetechnik und Kamerahaltung arbeiten
- ISO hochdrehen
- näher hingehen und weniger heranzoomen

Ansonsten:
- Kamera mit größerem Sensor, weil die noch mehr ISO abkann
- Lichtstärkere Optik

ralfeberle
postet ab und zu
Beiträge: 32
Registriert: So Aug 14, 2005 1:06 am

Beitrag von ralfeberle » Mo Mär 13, 2006 4:36 pm

Hallo!

Nachtaufnahmen ohne Stativ gleichen der Quadratur des Kreises: Es geht nicht!

Ich halte durchaus 1/25 problemlos bei 640 mm Brennweite ruhig - aber nur, weil das Objektiv einen sehr leistungsfähigen Bildstabilisator hat.

Gruß,

Ralf

sutadur
postet ab und zu
Beiträge: 10
Registriert: So Mai 28, 2006 5:34 pm

Beitrag von sutadur » So Jul 23, 2006 11:20 pm

Offensichtlich mach Blitzeinsatz doch viel aus. Ich fotografiere viel mit 1/6 oder 1/8 - allerdings eben mit Blitz. Und da verwacklt eher selten was. Kann man das in kurzen Worten erklären? Wird durch den Blitz vielleicht das "Hauptmotiv" derart hell auf dem Chip gebannt, dass "nachträgliche" Verwacklungen schlicht nicht zu sehen sind, weil sie von dem "hellen" Motiv überdeckt werden?

Gast

Beitrag von Gast » So Jul 23, 2006 11:30 pm

sofern du im dunkeln blitzt ja.

Der Blitz blitzt vielleicht eine 3000stel Sekunde lang, der rest der Zeit nimmt die Kamera nur das (tierisch unterbelichtet) umgebundslicht auf.

Es kommt auch auf die Brennweite an. Alte Pi mal Daumen faustregel war Zeit mindestens 1/Brennweite also bei 200mm 1/200 minimum.

Wobei das eine Faustregel ist. Wenn dich ein Atompilz drei meter neben dir nicht aus der Ruhe bringt reicht eventuell auch weniger, wenn du aber ein Zappelphillip bist wäre mehr besser.

Anti Shake, IS oder was sich die MArketingabteilungen nioch für Namen einfallen lassen soll 1-2 Blenden Sicherheit bringen (umgerechntt dann halt 1-2 Zeitstufen.

Antworten

Zurück zu „Tipps und Tricks“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron