HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Innenaufnahmen

Tipps, Kniffe und Bastelleien unserer Forum-User rund um die digitale Fotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Eileen
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: Mo Feb 12, 2007 4:38 pm

Innenaufnahmen

Beitrag von Eileen » Mo Mai 14, 2007 1:21 pm

Ich muß in Kürze einige Innenaufnahmen von Geschäftsräumen für eine Website machen. Leider ist es immer schwierig, hier eine gute Einstellung und Perspektive zu wählen, um richtig aussagekräftige Fotos zu machen. Hat vielleicht jemand einen Tip, wie man das am geschicktesten anstellt??
Schon mal vielen Dank im Voraus! :D

Benutzeravatar
hellwach
postet ab und zu
Beiträge: 24
Registriert: Mo Mai 14, 2007 11:17 am
Wohnort: Trub (Schweiz)

Beitrag von hellwach » Mo Mai 14, 2007 1:27 pm

Ich gehe davon aus, dass die Bilder sauber und objektiv herauskommen und die Räume etwas grösser erscheinen lassen müssen.

Wahrscheinlich würde ich das Stativ mitnehmen, damit ich ordentlich abblenden kann. ISO manuell auf max. 200 einstellen. Mit dem Weitwinkel solltest du auf stürzende Linien aufpassen und darauf achten, dass du auch im Vordergrund etwas hast. Das sorgt für Tiefe.

Ansonsten: Mach viele Bilder, damit du dir de besten herauspicken kannst.
Zuletzt geändert von hellwach am Di Mai 15, 2007 8:28 am, insgesamt 1-mal geändert.

Eileen
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: Mo Feb 12, 2007 4:38 pm

Beitrag von Eileen » Mo Mai 14, 2007 7:18 pm

Hallo hellwach, vielen Dank für Deine Tips!! Mit stürzenden Linien muß ich mich mal befassen, bin Anfänger und weiß noch nicht so genau was das ist :shock:

Gast

Beitrag von Gast » Mo Mai 14, 2007 7:40 pm

"Stürzende Linien" entstehen vor allem bei Weitwinkel- Aufnahmen; die senkrechten Kanten (Möbel, Fassaden usw.) erscheinen schräg verzerrt.
Je kürzer die Brennweite des Objektivs, um so stärker werden die Kanten verzerrt. In gewissem Maße kann man dem entgegenwirken, indem man die Kamera relativ waagerecht hält, aber ganz vermeiden lassen die sich wohl kaum.
Geraderichten kann man stürzende Linien mit Programmen wie z.B. ShiftN.

Gruß Ralf

Eileen
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: Mo Feb 12, 2007 4:38 pm

Beitrag von Eileen » Mo Mai 14, 2007 8:11 pm

Hallo Ralf, vielen Dank für den Tipp. Ich werde die Kamera möglichst gerade halten und ganz viele Fotos machen. Hoffe es sind dann ein paar gute dabei :)

Benutzeravatar
Rubina
postet oft
Beiträge: 400
Registriert: Mi Jan 24, 2007 7:24 pm
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Rubina » Mo Mai 14, 2007 9:14 pm

anschließende bildbearbeitung macht auch viel aus. ich würde entweder mit belichtungsreihe arbeiten oder die bilder als RAW schießen damit du nachher HDR fotos machen kannst. die wirken immer klasse. 8)

Antworten

Zurück zu „Tipps und Tricks“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron