HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Kamerareinigung

Tipps, Kniffe und Bastelleien unserer Forum-User rund um die digitale Fotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
wastel
postet ab und zu
Beiträge: 27
Registriert: Do Mai 31, 2007 8:08 pm
Wohnort: Augsburg

Kamerareinigung

Beitrag von wastel » Di Jul 31, 2007 8:41 pm

Hallo zusammen,

ich hab vorhin versucht Linsen, Spiegel und Sucher meiner Kamera zu reinigen. Beim Spiegel und beim Sucher (bzw. der Mattscheibe mit den Fokussierpunkten) habe ich aber gewisse Probleme. Reinigen tue ich mit einem Lens-Pen und einem Blasebalg. Auf der Mattscheibe habe ich versucht durch Anhauchen Fusel zu lösen und mit den Pinseln wegzuputzen. Aber ddurch ist es eher schlechter geworden.Wie kann ich die Mattscheibe ausbauen? Kurz zur Info, ich habe eine Canon 400D.

Danke!

Gruß
wastel

Benutzeravatar
volcomatic
postet oft
Beiträge: 326
Registriert: Fr Okt 27, 2006 3:07 pm
Wohnort: NRW - Ruhrpott - ROCKlinghausen
Kontaktdaten:

Beitrag von volcomatic » Mo Aug 13, 2007 1:37 pm

puuuuuuh, bei ner DigiSLR selber Mattscheibe ausbauen ??
Die hat doch bestimmt keine werksmäßige Wechselvorrichtung oder?
Investier ein paar Euro und lass den Body bei Canon sauber machen, über alles andre könntest du dich später ärgern.
beste Grüße....
Bild

der Grund warum ich im Moment so wenig online bin :
http://www.myspace.com/fivesecondstonowhere

fotogeorg
postet ab und zu
Beiträge: 11
Registriert: Mi Jun 27, 2007 5:01 pm

Beitrag von fotogeorg » Mo Aug 20, 2007 1:24 pm

würde ich auch nicht empfehlen, dies in eigenregie zu erledigen. spreche da aus eigener erfahrung: dannach konnte ich das ding wegwerfen.

Gast

Beitrag von Gast » Mo Aug 20, 2007 1:36 pm

Kann ich nur zustimmen, Sensor, Spiegel, Objektive kann man alles selber reinigen, aber die Mattscheibe würde ich auch vom Service reinigen lassen.

Benutzeravatar
volcomatic
postet oft
Beiträge: 326
Registriert: Fr Okt 27, 2006 3:07 pm
Wohnort: NRW - Ruhrpott - ROCKlinghausen
Kontaktdaten:

Beitrag von volcomatic » Mo Aug 20, 2007 4:53 pm

Hercules hat geschrieben:Kann ich nur zustimmen, Sensor, Spiegel, Objektive kann man alles selber reinigen, aber die Mattscheibe würde ich auch vom Service reinigen lassen.
Selbst Spiegel und grade erst der Sensor ist mir viel zu heilig als dass ich da selbst dran gehe.
beste Grüße....
Bild

der Grund warum ich im Moment so wenig online bin :
http://www.myspace.com/fivesecondstonowhere

Gast

Beitrag von Gast » Mo Aug 20, 2007 5:01 pm

volcomatic hat geschrieben:Selbst Spiegel und grade erst der Sensor ist mir viel zu heilig als dass ich da selbst dran gehe.
Dann gehst Du mit jeder Sensor Reinigung zum Kameraservice?
Zuletzt geändert von Gast am Mo Aug 20, 2007 9:37 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Gast

Beitrag von Gast » Mo Aug 20, 2007 8:07 pm

@Hercules

Ich zumindest ja (Sofern man mit dem Blasebalg pusten nicht als Reinigung bezeichnet).

Leider war die bei mir noch nie notwendig. Aber die Kamera ist ja auch erst 4 Jahre alt.

Dirk

Benutzeravatar
volcomatic
postet oft
Beiträge: 326
Registriert: Fr Okt 27, 2006 3:07 pm
Wohnort: NRW - Ruhrpott - ROCKlinghausen
Kontaktdaten:

Beitrag von volcomatic » Mo Aug 20, 2007 8:31 pm

Hercules hat geschrieben: Dann gehst Du mit jeder Sensor Reinigung zum Kameraservice?
selbstredend.
und auch nur zum Kamerahersteller und nicht zu irgend einem "MöchtegernFachgeschäft"
Hab 4 Jahre Kameras verkauft, und sowas macht man halt nicht mal eben auf der Theke...(Canon und Nikon Fachhändler, war also kein Schmugeschäft in dem ich gearbeitet hab)
beste Grüße....
Bild

der Grund warum ich im Moment so wenig online bin :
http://www.myspace.com/fivesecondstonowhere

Benutzeravatar
WolfgangS
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2033
Registriert: So Jul 01, 2007 8:18 am
Wohnort: Götzis/Austria

Beitrag von WolfgangS » Mo Aug 20, 2007 8:32 pm

Ich brauch mir bei meiner Oly über solche Probleme keine gedanken machen

Benutzeravatar
volcomatic
postet oft
Beiträge: 326
Registriert: Fr Okt 27, 2006 3:07 pm
Wohnort: NRW - Ruhrpott - ROCKlinghausen
Kontaktdaten:

Beitrag von volcomatic » Mo Aug 20, 2007 8:35 pm

Ein Opel Corsa fährt halt bei Brabus auch nicht durch die Toreinfahrt ;)
beste Grüße....
Bild

der Grund warum ich im Moment so wenig online bin :
http://www.myspace.com/fivesecondstonowhere

Gast

Beitrag von Gast » Mo Aug 20, 2007 8:37 pm

Den Sensor meiner *ist DL2 reinige ich selbst. Entweder mit einem kräftigen Blasebalg oder, wenn das nichts mehr nützt, mit einem Sensor-Reinigungskit.
Gibt es bei verschiedenen Anbietern und dauert 5-10 Minuten.
Bis jetzt habe ich alle Sensorflecken damit wegbekommen, und es ist recht leicht zu handhaben.

(Link wurde entfernt)

Anfangs hatte ich das mal mit einem Blasebalg mit integriertem Staubpinsel versucht - Hände weg von sowas. Der Pinsel verlor einige kleine Härchen, die sich nicht wegpusten ließen.

Benutzeravatar
volcomatic
postet oft
Beiträge: 326
Registriert: Fr Okt 27, 2006 3:07 pm
Wohnort: NRW - Ruhrpott - ROCKlinghausen
Kontaktdaten:

Beitrag von volcomatic » Mo Aug 20, 2007 8:41 pm

fiftyniner hat geschrieben: (Link wurde entfernt)
Nichts für Ungut wenn du Gute Erfahrungen mit dem Teil gemacht hast, und jeder mag probieren was er für Richtig hält. Wenn ich das Teil seh schauerts mich, sorry. Und für den Preis (gut, einmalige Anschaffung) aber ne... nichts für mich und meine Kamera.
beste Grüße....
Bild

der Grund warum ich im Moment so wenig online bin :
http://www.myspace.com/fivesecondstonowhere

Gast

Beitrag von Gast » Di Aug 21, 2007 8:43 am

Bei der ersten Reinigung meiner 20D ging ich in ein Fachgeschäft. Vorher: 4 Flecken, nachher: 20 Flecken. Seither mache ich das selber. Am Anfang hatte ich auch einen riesen Bammel vor der Reinigung des Sensors, bis ich die (Link wurde entfernt) Sachen entdeckt habe. Damit geht das flott. :)

Benutzeravatar
Frenky9
postet sehr oft!
Beiträge: 774
Registriert: Sa Nov 18, 2006 10:59 pm
Wohnort: Verden

Beitrag von Frenky9 » Di Aug 21, 2007 12:44 pm

Hercules hat geschrieben:Am Anfang hatte ich auch einen riesen Bammel vor der Reinigung des Sensors, bis ich die (Link wurde entfernt) Sachen entdeckt habe. Damit geht das flott. :)
Das ist ne gute Adresse. Dort gibt es auch einen Link zu einer ausführlichen Anleitung (leider englisch). Wenn man die gelesen hat, weiß man, was alles schiefgehen kann. Fazit: Wer an eine Sensorreinigung ohne die nötige Sorgfalt geht, kann dabei sehr leicht seine Kamera unbrauchbar machen.

@WolfgangS
Warum brauchst du dir bei der Oly darüber keine Gedanken zu machen?
's Arscherl brummt, 's Herzl g'sund

Benutzeravatar
volcomatic
postet oft
Beiträge: 326
Registriert: Fr Okt 27, 2006 3:07 pm
Wohnort: NRW - Ruhrpott - ROCKlinghausen
Kontaktdaten:

Beitrag von volcomatic » Di Aug 21, 2007 1:50 pm

Hercules hat geschrieben:Bei der ersten Reinigung meiner 20D ging ich in ein Fachgeschäft. Vorher: 4 Flecken, nachher: 20 Flecken.
:arrow: deswegen ja auch direkt zum Kamerahersteller ;)
beste Grüße....
Bild

der Grund warum ich im Moment so wenig online bin :
http://www.myspace.com/fivesecondstonowhere

Antworten

Zurück zu „Tipps und Tricks“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron