HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Schärfentiefenprüfungstaste

Tipps, Kniffe und Bastelleien unserer Forum-User rund um die digitale Fotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
cheekybit
postet ab und zu
Beiträge: 26
Registriert: Mi Aug 29, 2007 12:41 pm
Wohnort: Hamburg

Schärfentiefenprüfungstaste

Beitrag von cheekybit » Mi Aug 29, 2007 2:32 pm

Hallo! Ich blättere gerade in meinem Eos 400D-Handbuch rum und stolpere über folgende Passage im Kapitel "Ändern der Schärfentiefe - Aufnahmen mit integriertem Blitz":
"Drücken Sie die Schärfentiefenprüfungstaste, um mit der aktuellen Blendeneinstellung abzublenden."
Mag jemand diesen Satz vielleicht für einen Laien übersetzen? Was passiert wenn ich auslöse und vorher die Taste drücke? Was passiert wenn ich auslöse ohne vorher die Taste zu drücken?

Vielen Dank für eure Hilfe! :wink:

oli-w
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1024
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:10 am
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von oli-w » Mi Aug 29, 2007 3:04 pm

Es ist egal, ob Du auslöst und vorher die Taste gedrückt hast oder ob Du auslöst und die Taste nicht gedrückt hast. Die Taste dient - wie der Name schon sagt - zur Prüfung der Schärfentiefe und zwar bevor Du den Auslöser drückst.
Wenn Du durch den Sucher schaust und die Taste drückst, dann wird das Objektiv entsprechend Deiner Einstellung abgeblendet, so dass Du Dir einen Eindruck von der Schärfentiefe verschaffen kannst (soweit das möglich ist). Ohne gedrückte Taste schaust Du grundsätzlich bei Offenblende durch den Sucher, weil die Blende des Objektiv erst beim Auslösen Deinen Einstellungen entsprechend verkleinert wird. Klar soweit?
Gruß
der Oli

cheekybit
postet ab und zu
Beiträge: 26
Registriert: Mi Aug 29, 2007 12:41 pm
Wohnort: Hamburg

Beitrag von cheekybit » Mi Aug 29, 2007 4:02 pm

Danke für die Antwort. Demnach ist die Erklärung von Canon etwas irreführend. Werde es in einer ruhigen dunklen Minute mal ausprobieren.
Muss ich dan nur kurz auf das Knöpfchen drücken oder solange wie ich die Schärfentiefe prüfen will?
Hmm... bin gerade etwas verwirrt... Sehe ich die Veränderung der Schärfentiefe nicht auch so, wenn ich den Blendenwert verstelle?
:oops:

Magst du mir eins noch erklären?: Was genau heißt "abblenden"? Heißt es "Blende verkleinern"?

Gast

Beitrag von Gast » Mi Aug 29, 2007 4:13 pm

abblenden = Blendenzahl und Blende (=die Metallteile die ein Loch in der Mitte Lassen) vergrößern.

Aufblenden (Die Blende auf machen) ist das Gegenteil.

Und ja solange du den Knopf gedrückt hälst müsste die Blende dann Ihre Arbeitsposition behalten um dann beim Loslassen des Knopfs wieder auf Offenblende (Blende ganz auf) zurückzugehen.

Kannst du ganz einach sehen: Blende auf 22 stellen, von vorne ins Objektiv gucken und den Knopf drücken (Sucher eventuell gegen das Licht halten damit es besser zu sehen ist).

Richtig erkennen kann man die Schärfentiefe aber nur in einem Hellen und großen Sucher (etwas was die dreistelligen von Canon nicht haben).

Dirk

cheekybit
postet ab und zu
Beiträge: 26
Registriert: Mi Aug 29, 2007 12:41 pm
Wohnort: Hamburg

Beitrag von cheekybit » Mi Aug 29, 2007 4:23 pm

@ Dirk: Und wieder was dazugelernt. :) Aber was ich noch immer nicht ganz verstehe: Ich sehe doch sonst auch schon den Unterschied einer Blendenverstellung wenn ich ganz einfach nur durch den Sucher blicke bzw. den Auslöser halb runterdrücke. Wozu dann das zusätzliche Knöpfchen?

Gast

Beitrag von Gast » Mi Aug 29, 2007 4:33 pm

Beim Sucher halb runterdrücken stellt die Kamera scharf schliest aber die Blende nicht.

Du siehst also nur das sich der Schärfetiefenbereich ändert aber nicht von wo bis wo alles scharf abgebildet wird wenn die Blende bei dieser Entfernungseinstellung auf Arbeitsblende geschlossen wird.

Als Beispiel: Blende 2,8 bei einem fiktiven Objektiv auf 10m scharf gestellt: Alles von 9m bis 12m ist scharf auf dem Foto.

Blende auf 11 schliessen und alles von 5m bis 25m ist scharf.

Ich habe mal Gerüchteweise gehört, das der Schliff der Mattscheibe der 400D dazu führt, das man bei Blendenzahlen kleiner 5,6 keinen unterschied sieht und erst ab Blende 5,6 und Höher die unterschiede sehen kann. Da ich die 400D aber selber nie in der Hand hatte kann ich das weder bestätigen noch verneinen.

cheekybit
postet ab und zu
Beiträge: 26
Registriert: Mi Aug 29, 2007 12:41 pm
Wohnort: Hamburg

Beitrag von cheekybit » Mi Aug 29, 2007 4:56 pm

Danke für die Erklärung. So richtig verstehen werde ich sie wohl erst, wenn ich es selbst ausprobiert habe. Da mir der Akku gerade einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, werde ich wohl bis dahin noch einen Moment warten müssen. Aber dann...

... folgt hoffentlich die Erleuchtung!?

sailorbrand
postet ab und zu
Beiträge: 31
Registriert: Do Aug 23, 2007 9:30 pm
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von sailorbrand » Mi Aug 29, 2007 9:30 pm

in diesem Thema will ich noch was nach schieben:

Wenn das Bild im Sucher/Display das bild bei offener Blende zeigt, müsste das ja nur bei kleinerer Blendeneinstellung (also abgebelndet) zu Unterschieden zum "geschossenen" Bild geben. Oder andersrum: wenn ich mit offener Blende knipsen will, ist das Displaybild = Ergebnisbild??

Es hiess hier noch dass man die Schärfentiefe bei kleineren Display gar nicht richtig sehen kann. Dann nützt mir ja auch ein Probeschuß nix, oder? Wie soll das dann gehen, mit der Tiefen-un-schärfe zu arbeiten? Da seh ich ja erst zuhause was das geworden ist. Kann also nur vermuten dass die Schärfentiefe richtig liegt. Das bringt mich zu (Link wurde entfernt)

Gast

Beitrag von Gast » Mi Aug 29, 2007 9:36 pm

ehm, ich denke, dass gilt nur bei dslr´s... bei normalen digicams zeigt dir das display/der digitale sucher das bild so, wie auf die speicherkarte kommt.

cheekybit
postet ab und zu
Beiträge: 26
Registriert: Mi Aug 29, 2007 12:41 pm
Wohnort: Hamburg

Beitrag von cheekybit » Do Aug 30, 2007 11:20 am

Supi! Habe gestern Abend noch fleißig mit der Schärfentiefenprüfungstaste rumgespielt und es hat tatsächlich so funktioniert, wie ihr gesagt hattet. :D
Dass ich die Taste vorher nie gebraucht hatte, lag daran, dass ich absoluter Fan großer Blenden bin und daher eh immer nur die größte Einstellung gewählt hatte. Aber das wird sich ab jetzt ändern! :wink:
Vielen Dank nochmal für diese neue Erleuchtung!

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Fr Aug 31, 2007 2:12 am

sailorbrand hat geschrieben:...Wie soll das dann gehen, mit der Tiefen-un-schärfe zu arbeiten? Da seh ich ja erst zuhause was das geworden ist. Kann also nur vermuten dass die Schärfentiefe richtig liegt. Das bringt mich zu (Link wurde entfernt)

Das geht ganz einfach so, wie mit vielen Dingen im Leben, man gewöhnt sich dran dass es nicht perfekt ist ;-)
Es gibt ja inzwischen immer mehr Cams mit Live-Display, die neueste Generation wird um die 900 k Pixel haben. Dann dürfte es exakter werden.
Trotzdem, man kann mit einer DSLR und DOF-Taste schon ziemlich genau arbeiten. Vorzugsweise mit einer richtigen DSLR, die einen richtigen Sucher mit richtiger Mattscheibe hat.

fibbo

Antworten

Zurück zu „Tipps und Tricks“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<