HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Blitzlciht bei Zeitauto.

Tipps, Kniffe und Bastelleien unserer Forum-User rund um die digitale Fotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
the57
postet oft
Beiträge: 264
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:54 pm

Blitzlciht bei Zeitauto.

Beitrag von the57 » Fr Feb 22, 2008 1:35 am

Hallo,
mal ne anfänger frage: Also ich stelle meine d80 auf zeitautomatik und habe ein Blitzgerät aufgesetzt. Normal würde die kamera nun ja ohne blitz zu meiner gewählten blende die zeit festlegen.
nun meine frage, weiß jetzt die kamera das der blitz drauf ist (nicht der intregierte!) und berechnet die zeit dem entsprechend kürzer oder passt sich der blitz (stärke des blitzes) der zeit an?

danke... (bekomme heute mein gerät ;)
Es ist alles nur der verzweifelte Versuch, das vergängliche fest zu halten.

Benutzeravatar
WolfgangS
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2033
Registriert: So Jul 01, 2007 8:18 am
Wohnort: Götzis/Austria

Beitrag von WolfgangS » Fr Feb 22, 2008 4:36 am

Wenn es ein moderner Systemblitz ist kommuniziert er mit der Kamera, deswegen hat der Blitzkontakt auch nicht mehr wie früher nur den Mittenkontakt sondern 3-5 Kontakte.
Wenn nun ein Blitz drauf ist, weiß die Kamera "Aha, da oben ist jetzt ein Blitz drauf". Sie wird nun max. 1/180 sek (oder wie die Synchronzeit der jeweiligen Kamera ist) in der Zeit runter gehen. Gleichzeitig arbeitet die TTL-Messung: Die Kamera misst während der Aufnahme, das vom Blitz erzeugte und vom Objekt reflektierte Licht und sagt dann dem Blitz: "Genug, du kannst jetzt abschalten", so dass bei den meisten Aufnahmen nur ein Bruchteil der möglichen Blitzleistung verbraucht wird

the57
postet oft
Beiträge: 264
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:54 pm

Beitrag von the57 » Fr Feb 22, 2008 3:13 pm

Okey, meiner sollte neu genug sein um das zu können. alle fragen geklärt, danke dir!
Es ist alles nur der verzweifelte Versuch, das vergängliche fest zu halten.

Antworten

Zurück zu „Tipps und Tricks“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron