HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Regen

Bildgestaltung, Locations und alle kreativen Aspekte der Fotografie

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
AwieAngela
postet sehr oft!
Beiträge: 548
Registriert: Di Sep 18, 2007 12:31 am
Wohnort: Konstanz
Kontaktdaten:

Regen

Beitrag von AwieAngela » Sa Jul 12, 2008 12:54 pm

Meine Frage habe ich schon unter meinem heutigen Galeriebild gestellt,
aber nun hier nochmals:

http://www.fototalk.de/album_pic.php?pic_id=42118

Bei der Aufnahme hat es geschüttet wie aus Eimern, was man allerdings
auf dem Foto nur an den Wassermassen aus dem Regenrohr erkennt.
Kann man strömenden Regen auch irgendwie fotografisch festhalten?
Wenn ja, wie???
Googlen hat mich leider nicht weitergebracht,
deshalb bitte ich nun Euch um Tipps und Erfahrungen.
Danke schonmal im voraus!
LG Angela :wink:

Benutzeravatar
Nasus
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2298
Registriert: Mo Dez 31, 2007 5:42 pm

Beitrag von Nasus » Sa Jul 12, 2008 1:12 pm

Hi Angela

Bei Tag wirds schwierig - die Tropfen heben sich ja kaum vom Hintergrund ab.
In der Dämmerung / Dunkelheit ists etwas einfacher, wenn die Tropfen angestrahlt werden.
Vielleicht hilft es auch, wenn der Regen angeblitzt wird. Könnte man ja mal ausprobieren.

Grüße
Nasus

Benutzeravatar
AwieAngela
postet sehr oft!
Beiträge: 548
Registriert: Di Sep 18, 2007 12:31 am
Wohnort: Konstanz
Kontaktdaten:

Beitrag von AwieAngela » Sa Jul 12, 2008 1:18 pm

Vor den Fensterscheiben hat man schon richtig gesehen, wie doll es regnete.
Auf dem Foto erscheinen sie deshalb wahrscheinlich eher matt.

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Regen

Beitrag von Cano » Sa Jul 12, 2008 1:25 pm

AwieAngela hat geschrieben: Kann man strömenden Regen auch irgendwie fotografisch festhalten?
Man kann. Zur Veranschaulichung habe ich dieses Bild :arrow:

http://www.fototalk.de/album_pic.php?pic_id=42138

hochgeladen.
Wenn ja, wie???

Eine relativ lange Belichtungszeit wählen.

Gruß
Cano

Benutzeravatar
AwieAngela
postet sehr oft!
Beiträge: 548
Registriert: Di Sep 18, 2007 12:31 am
Wohnort: Konstanz
Kontaktdaten:

Beitrag von AwieAngela » Sa Jul 12, 2008 1:40 pm

Cano, genau so stark hat es bei meiner Aufnahme auch geregnet!
Lange Belichtungszeit..
heißt also ich kriege das nur mit Stativ hin, oder geht das noch aus der Hand?

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Sa Jul 12, 2008 1:57 pm

AwieAngela hat geschrieben:..
heißt also ich kriege das nur mit Stativ hin, oder geht das noch aus der Hand?

Cano hatte wohl das Zauberrohr 18-200 VR benutzt ;-)
EDIT: Ich sehe gerade die Exifs: 1/100s bei ca. 110mm Brennweite mal 1,5 Crop, das kann man auch ohne VR noch aus der Hand halten. Dann wars wohl die D70 mit dem Tamron 28-300?
Jedenfalls erstaunlich dass der Regen schon bei 1/100s so schön Fäden zieht, ich hätte eher auf 1/20s getippt.

fibbo

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Sa Jul 12, 2008 2:13 pm

AwieAngela hat geschrieben: Lange Belichtungszeit..
heißt also ich kriege das nur mit Stativ hin, oder geht das noch aus der Hand?
Das geht auch aus der Hand, zumindest dann, wenn man, wie bei meinem Demobild, mit 1/100s fotografieren kann.

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Sa Jul 12, 2008 2:20 pm

fibbo hat geschrieben:Dann wars wohl die D70 mit dem Tamron 28-300?
Nein, es war das Nikkor VR 18-200. Ich weiiß allerdings nicht, ob die Stabilisierung eingeschaltet war. Bei beweglichen Motiven lasse ich sie meist ausgeschaltet.
Jedenfalls erstaunlich dass der Regen schon bei 1/100s so schön Fäden zieht, ich hätte eher auf 1/20s getippt.
Es goß in Strömen. Bei 1/20s hätte ich wahrscheinlichen einen dichten "Wasservorhang" vor dem Motiv gehabt.

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Sa Jul 12, 2008 2:38 pm

Cano hat geschrieben:..
Es goß in Strömen. Bei 1/20s hätte ich wahrscheinlichen einen dichten "Wasservorhang" vor dem Motiv gehabt.

Dann waren die Tropfen wohl wesentlich dicker als bei Angela, dass man sie so deutlich sieht.

fibbo

Gast

Beitrag von Gast » Sa Jul 12, 2008 2:42 pm

Regentropfen fallen ja mit 1 - 6 m/s auf die Erde (Normaler Landregen mit kleinen Tropfen). Bei großen Platzregentropfen kann es auch mal > 8m/s werden.

Da kann man sich selber ausrechnen wie lang die Linien bei 1/100s werden ;-)

Dirk

ps Fallgeschwindigkeit von Regentropfen in m/s ist ungefähr 2*Durchmesser des Tropfens. Das dann mal 3,6 und man hat die km/h.

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » So Jul 13, 2008 12:57 am

AwieAngela hat geschrieben:..
heißt also ich kriege das nur mit Stativ hin, oder geht das noch aus der Hand?
Das hier hab ich am Freitag extra für Dich gemacht:

D300 mit 70-200 VR, 1/80s, f=22, 140mm

http://www.fototalk.de/album_comment.php?pic_id=42155


BTW: Mit Polfilter oder Graufilter hätte ich sogar noch etwas Freistellung hingekriegt. Proxima ves...

fibbo

Benutzeravatar
AwieAngela
postet sehr oft!
Beiträge: 548
Registriert: Di Sep 18, 2007 12:31 am
Wohnort: Konstanz
Kontaktdaten:

Beitrag von AwieAngela » So Jul 13, 2008 11:01 am

@fibbo
Durch einen Graufilter wird die Belichtungszeit doch länger, oder?
Blonde Frage: Würde das auch mit einer Belichtungskorrektur funktionieren?

@alle
Danke, ich werde eure Tipps mal probieren.
Es gießt heute auch wieder, nur fehlt mir jetzt das geeignete Motiv
:P

LG Angela

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » So Jul 13, 2008 12:10 pm

AwieAngela hat geschrieben:@fibbo
Durch einen Graufilter wird die Belichtungszeit doch länger, oder?
Blonde Frage: Würde das auch mit einer Belichtungskorrektur funktionieren?

jein, nein.

Die Belichtungszeit wird nur länger wenn die Blende und iso gleich bleiben. Da aber die automatischgewählte Blende von f=22 auf ca. f=8 runter soll, setzt man einen starken Graufilter (oder zwei verdrehte Polfilter) ein und stellt die Nikon auf Blendenautomatik S (oder gleich Manuell). Das heisst ich gebe hier die Verschlusszeit vor mit z.B. 1/100 und iso100 und dann stellt die Cam die Blende je nach Lichtverhältnisse und Lichtstärke der Linse automatisch ein.
Und eine Belichtungskorrektur würde hier gar nichts bringen, denn die kann ja nicht gezielt die Blende zumachen sondern ist nur eine Art Feinabstimmung (Trimmung) für die Automatik.

BTW: Ist Dir schon aufgefallen wie schön knallig die Farben werden wenns regnerisch ist? Da sollte sich doch ein Strassenfest oder Kinderfest oder sonstwas finden lassen.

fibbo

Benutzeravatar
AwieAngela
postet sehr oft!
Beiträge: 548
Registriert: Di Sep 18, 2007 12:31 am
Wohnort: Konstanz
Kontaktdaten:

Beitrag von AwieAngela » So Jul 13, 2008 1:07 pm

>>Da sollte sich doch ein Strassenfest oder Kinderfest oder sonstwas finden lassen.<<

Das schon!
:P
Aber meine Cam ist leider nicht wasserdicht,
und ich habe keinen Überzieher! :roll:

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » So Jul 13, 2008 3:20 pm

AwieAngela hat geschrieben:...Aber meine Cam ist leider nicht wasserdicht,
und ich habe keinen Überzieher! :roll:

Kennst Du diese durchsichtigen Schutzfolien für Sackkos wenn Du sie von der Reinigung abholst? Die sind ganz gut geeignet. Du steckst das Objektiv durch die obere Öffnung wo sonst der Haken durch kommt und verklebst es eng mit Tape. Das Objektiv selber hält ein paar Tropfen aus, und wenn Du willst kannst da ja auch noch ne Gefriertüte entfremden.

fibbo

Antworten

Zurück zu „Kreativ-Fotografieren“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron