HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Weitere Frage zu Rahmen (und Tip für Rahmenbau in 3 sek.!!!)

Bildgestaltung, Locations und alle kreativen Aspekte der Fotografie

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
Claudi_B
postet ab und zu
Beiträge: 17
Registriert: Di Feb 06, 2007 1:21 pm
Wohnort: berlin

Weitere Frage zu Rahmen (und Tip für Rahmenbau in 3 sek.!!!)

Beitrag von Claudi_B » Di Feb 06, 2007 1:35 pm

Hallo,
die Sache mit den Rahmen um die Bilder interessiert mich auch schon einige Zeit.
Also erst mal einen Tip für diejenigen, bei denen das Rahmenlegen schnell gehen soll:
Bei mir gehts in ca. 3 sek. (habe Linux Rechner):
Man gebe in die shell folgenden Befehl ein:
--># " convert -mattecolor "#000000" -frame 6x6 input_file output_file"
enter drücken und das Bild hat einen Rahmen z.B. schwarz mit einer Stärke von 6 pixel und das in 3 sek Bearbeitungszeit!

Meine Frage jetzt an Euch:
gibt es eine Faustregel, wie groß die Rahmenstärke im Verhältnis zur Bildgröße sein müsste, damit es gut aussieht? Und wann nimmt man einen schwarzen und wann einen weißen Rahmen? Also ich denke da an die alten sw Fotos die man immer mit einem weißen Rahmen um das Bild vom Fotographen bekommen hat. Die sind für mich klassisch schön. Aber nun habe ich festgestellt, das schwarz auch seine Reize hat (das gilt für sw und Farbfotos).

Claudia

Ahriman
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1253
Registriert: Mo Sep 12, 2005 11:47 pm
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag von Ahriman » Mi Feb 07, 2007 4:35 pm

Gibt es wahrscheinlich nicht. Ist ja Geschmacksache. Bei Papierbildern machte man den "Rand" (so hieß das damals) nicht zu breit, denn dadurch wurde ja das Bild kleiner. Das ist im Prinzip heute noch so: Wenn du um ein Bild einen Rahmen legst und es dann auf 800x600 bringst, um es hier in der Galerie zu posten, dann ist das eigentliche Bild eben ein Stück kleiner...
Und wenn du es ausdrucken läßt ist es auch nicht anders.
Wie gesagt, Geschmacksache. Ich halte solche Rahmen für Unfug, ich mag sie gar nicht.

Gast

Beitrag von Gast » Mo Feb 19, 2007 1:07 pm

Hallo Claudia,

ich denke die Art des Rahmens liegt im Gefühl des Fotographen. Er darf das Bild natürlich nicht erdrücken, sollte aber auch nicht lächerlich klein sein.
Eine Anmerkung noch zu schwarz oder weiß: Abgesehen davon, dass man das auch nicht pauschalisieren kann, gibt es ja noch mehr Farben! Ein persönliches Beispiel, wo ein weißer Rahmen katastrophal gewesen wäre, ein schwarzer aber auch nicht gepasst hätte, findest du unter

(Link wurde entfernt)

Ich habe mich damals für eine Rahmenfarbe entschieden, die das Farbthema des Bildes wiederspiegelt, das Ganze jedoch etwas auflockert.

Grüße, Michael :)

Gast

Beitrag von Gast » Mo Feb 19, 2007 1:38 pm

Im Internet gibt es eine Reihe kostenloser Rahmenbau-Programme und Plugins, teilweise mit eingeschränkter Funktion, aber meistens auch dann noch ganz brauchbar.

Rahmen sind m.E. ein probates Mittel zur kreativen Bildgestaltung. Allerdings stoßen sie häufig auf Ablehnung in Fotoforen. Das hat verschiedene Gründe:

1. Der Rahmen dominiert und schwächt damit die Bildwirkung ab
2. Der Rahmen passt farblich nicht.

Gerade Fotoforen zwingen einen jedoch manchmal mit Ihren nicht wählbaren Hintergrundfarben zum Anbringen eines Rahmens.

Mein Fazit: Rahmen können den Gesamteindruck eines Bildes gewaltig steigern, aber sie sollten nie dominant, sondern immer dezent sein. (Habe ich aber auch schon vermasselt :roll: )

Gruß Pollux

Antworten

Zurück zu „Kreativ-Fotografieren“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron