HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Einstellungen um Schautanz zu fotografieren

Bildgestaltung, Locations und alle kreativen Aspekte der Fotografie

Moderator: ft-team

Antworten
badb0y
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: Fr Jan 11, 2008 2:38 pm

Einstellungen um Schautanz zu fotografieren

Beitrag von badb0y » Fr Jan 11, 2008 2:48 pm

Hi,
zu Beginn muss ich sagen dass ich schon öfters fotografiert habe aber nie unter solchen Bedingungen und meist mit Auto-Modis

Ich bin gefragt worden ob ich Fotos bei einer Prunksitzung machen könnte.

Ich könnte eine Panasonic FZ-5 mit 12fach Opt. Zoom besorgen. Mir wurde gesagt dass die Kamera eine Zwischenstufe zwischen normaler Digicam und ner Spiegelreflexdigicam ist.

Also man kann Blende, Iso, Belichtungszeit usw. einstellen und noch diverse anderen Dinge.

Meine Frage bezieht sich auf die Einstellungen die man treffen müsste um gute Bilder bei Tanzdarbietungen wie schnellen Schautänzen etc. zu erzielen.

Ich bin dann dort auf einer Empore und ca. 15m vom Geschehen weg.
Dazu sollte man noch sagen dass auch Lichteffekte zum Einsatz kommen und die Halle nicht gerade hell Belichtet sein wird. Also nicht gerade die Idealen Voraussetzungen um erfolgreiche Bilder ohne nachziehende Schlieren aufgrund schneller Bewegungen zu machen.
Die Kamera hat wohl auch diverse Auto-Modi (Sportmodus usw.) ist aber denke ich mal nicht so empfehlenswert oder!?

Wäre über Tipps sehr dankbar!

Liebe Grüße
badb0y

Benutzeravatar
Sk
postet ab und zu
Beiträge: 53
Registriert: So Jan 06, 2008 10:00 am
Wohnort: nahe Bielefeld

Beitrag von Sk » Fr Jan 11, 2008 3:49 pm

Gibt es keine Probe, bei der du ein paar Probefotos machen kannst?
Blickst du frontal auf das Geschehen oder von der Seite?
Von wo kommt das Licht, bezogen auf deinen Standort?
Grüße Sk

--
Canon Ixus 50
Canon EOS 400D
* Sigma DC 18-200
* Speedlite 430 EX

If you type Google into Google, you can break the internet!

Benutzeravatar
Nasus
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2298
Registriert: Mo Dez 31, 2007 5:42 pm

Beitrag von Nasus » Fr Jan 11, 2008 3:56 pm

Hi

Solche Bedingungen schreien eigentlich nach einer lichtstarken und rauscharmen DSLR...

Aber egal, die FZ-5 ist ja nicht gerade schlecht.
Bei Automatismen wäre ich immer vorsichtig, erst recht, wenn ich nicht weiss, was die Entwickler eigentlich damit bezwecken bzw. wie sie das umsetzen.
Wähl deine Belichtungszeit so, dass die Bewegungen der Tänzer nicht als "Bewegung" mit Schlieren erscheinen. Je weitwinkliger, desto länger kannst Du Belichten, ohne dass es auffällt. Ein paar Tests (irgendwer sollte eben "Tanzen", probier verschiedene Brennweiten aus) daheim bei besserem Licht geben dir Aufschluss über die längst mögliche Belichtungszeit.
Falls Du den Tanz kennst, und es "Bewegungspausen" gibt, dann warte auf diesen Moment und drück ab. Falls es einen Serienmodus gibt, nimm den; die Wahrscheinlichkeit den richtigen Augenblick zu treffen ist höher. Nachteilig bei "Bewegungspausen" ist eben, dass sie oft statisch wirken. Bei Latein bietet sich z.B. das Ende des Ausrollens der Frau (keine Ahnung, wie die Figur heisst) an: Ein kurzer Augenblick ohne merkliche Bewegung, dennoch wirkt es nicht statisch.
Die Blende musst Du wohl oder übel offen halten. iso müssen wohl auch auf 400 hochgestellt werden.

Da es nicht deine eigene Kamera zu sein scheint, leih sie dir schon ein paar Tage früher aus, um dich mit ihr vertraut zu machen. Schau dir deine Bilder genau an, insbes. wie hoch Du die iso einstellen kannst, bis deine Toleranz beim Rauschen überschrittn ist. Probier aus, wieviel Du bei einem unterbelichteten Bild per EBV rausholen kannst, evtl. könnte Unterbelichten die Belichtungszeiten bei der Veranstaltung retten.
Mach vor der wichtigen show einige Testbilder bei der Veranstaltung um die Lichtverhältnisse besser beurteilen zu können und sie mit deinen Erfahrungen der vergangenen Tage zu vergleichen.

Grüße
Nasus

badb0y
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: Fr Jan 11, 2008 2:38 pm

Beitrag von badb0y » Fr Jan 11, 2008 4:30 pm

Vielen Dank für Eure schnellen Antworten & Tips

Das Problem an der Sache ist dass es übelst kurzfristig ist, ich gestern gefragt wurde weil jemand ausgefallen ist und das ganze in ein paar Stunden steigt.

Ich habe die Kamera nun und man kann die ISO bis 400 stellen. Es gibt noch die Möglichkeit einer Bildregulierungseinstellung: Standard, Natural oder Vivid was sollte da gewählt werden?

@SK ich soll von einer seitlichen Empore aus die Bilder machen. Blickwinkel von dort zur Bühne ca. 45°

Wenn noch jemand irgendwelche Tipps hätte nur her damit :-)

Vielen DANK!

Gruß

badb0y

Benutzeravatar
WolfgangS
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2033
Registriert: So Jul 01, 2007 8:18 am
Wohnort: Götzis/Austria

Beitrag von WolfgangS » Fr Jan 11, 2008 4:53 pm

Standard Natural, Vivid sind Voreinstellungen, die Schärfe und Sättigung beeinflussen.
Vivid ist stärker gesättigt, naturasl ist natürliocher.

Du solltest die Kontrasteinstellung wegen der starken Licht/Schattenunteschiede, die vermutlich auf der Bühne herrswchen runterdrehem, da so der Belcihtungssoielraum etwas größer wird,.

badb0y
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: Fr Jan 11, 2008 2:38 pm

Beitrag von badb0y » Fr Jan 11, 2008 4:59 pm

WolfgangS hat geschrieben:Standard Natural, Vivid sind Voreinstellungen, die Schärfe und Sättigung beeinflussen.
Vivid ist stärker gesättigt, naturasl ist natürliocher.

Du solltest die Kontrasteinstellung wegen der starken Licht/Schattenunteschiede, die vermutlich auf der Bühne herrswchen runterdrehem, da so der Belcihtungssoielraum etwas größer wird,.

also auf Natural gehen?

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Fr Jan 11, 2008 7:53 pm

badb0y hat geschrieben:...also auf Natural gehen?

Natural. möglichst wenig Verschlimmbesserung. Aber erschrick nicht wenn Du die Fotos dann am Bildschirm siehst, die wirken bestimmt etwas flau und unscharf.
Emfehlenswert ist auch eine leichte "Unterbelichtung" bzw. Belichtungskorrektur von -0,3 bis -1 eV je nach Brennweite. Das hat nix mit der Blende oder so zu tun, sondern verschiebt nur die Charakteristik der Messung, ist also ne Art Trimmung. Richtig belichtet ist alles, wenn die Gesichter noch Zeichnung haben und nicht kalkweiss sind.

fibbo

Antworten

Zurück zu „Kreativ-Fotografieren“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron