HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

kleines ganz Groß - Großes ganz klein

Bildgestaltung, Locations und alle kreativen Aspekte der Fotografie

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
Nasus
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2298
Registriert: Mo Dez 31, 2007 5:42 pm

kleines ganz Groß - Großes ganz klein

Beitrag von Nasus » Di Jan 15, 2008 7:53 pm

Hallo zusammen

Ich möchte - vereinfacht ausgedrückt - ein Spielzeugauto wie ein "richtiges" fotografieren und umgekehrt. Allgemein ordnen wir die reale Größe eines Objektes auf einem Foto ja anhand von Referenzgrößen ein, z.B. ein Spielzeugauto neben einer Bierflasche. Dadurch können wir die tatsächliche Größe des Autos abschätzen.
Dass das nicht unbedingt nötig ist, habe ich kürzlich an einem 3D Modell gesehen (leider kein Link parat) : auch ohne Referenzgröße wirkte ein Auto wie ein Spielzeug, trotz der vielen spielzeug-atypischen Details.

Vermutlich hängt das irgendwie mit der Tiefenschärfe und der Perspektive zusammen. Ich komm aber nicht drauf. Sind wir einfach daran gewöhnt, wenn etwas mit einer "menschlichen" Brennweite und großer Tiefenschärfe (sic) real groß ist und bei typischen Makrobildern sehr klein?

Hat jemand Tipps, Ideen, Anregungen?

Grüße
Nasus

Gast

Beitrag von Gast » Di Jan 15, 2008 9:34 pm

Es hängt ua. von dem Modell ab bzw. wie detailgetreu es ist. Ich habe Vergleichbares bereit gemacht. Eine hohe Tiefenschärfe, also eine geschlossene Blende hilft dabei, es realistisch abzubilden.

Grüße
Sabine

Benutzeravatar
segelmanny
postet sehr oft!
Beiträge: 579
Registriert: Do Sep 27, 2007 8:59 pm
Wohnort: NRW Möhnesee

Beitrag von segelmanny » Di Jan 15, 2008 10:13 pm

Ein ganz feiner Wassernebel auf dem Auto wirkt auch gut. LG Manny
Augenblicke festhalten - und immer wieder mal träumen! Canon/Konika-Minolta

putzerfisch
postet oft
Beiträge: 211
Registriert: Mo Apr 02, 2007 2:33 pm
Wohnort: Leipzig

Beitrag von putzerfisch » Di Jan 15, 2008 11:10 pm

Habe so einen Effekt mal von einem Bahnhof gesehen. Das Foto wurde vermutlich aus einem Fenster eines Hochhauses gemacht, man blickte also schräg von oben auf das Gebäude. Das ganze sah durch die ungewöhnliche Schärfentiefeverteilung aus, wie man es eher von einer Makroaufnahme kennt. Also nur in der Mitte des Bildes lag die Schärfe, davor und dahinter wurde es wieder stark unscharf. Der Fotograf hatte das Bild mit einer Mittelformatkamera gemacht, bei der sich das Objektiv als auch die Ebene auf der der Film liegt, kippen lässt. Fragt mich nicht nach dem Modell, war glaube ich eine Mamiya, bin mir aber nicht ganz sicher. Vielleicht war es auch eine sogenannte "Fachkamera", die können das von haus aus. Google mal nach Fachkamera, da bekommst Du das Funktionsprinzip erklärt. Naja, aber viel weiterhelfen wird Dir das nicht, wirst Dir ja nun sicher nicht gleich so ein Teil kaufen wollen *g*!

Lg Ingo

Benutzeravatar
Nasus
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2298
Registriert: Mo Dez 31, 2007 5:42 pm

Beitrag von Nasus » Di Jan 15, 2008 11:50 pm

Hallo zusammen

Vielen Dank für die tollen Anregungen, ich denk ihr habt micr schonmal die erste Unsicherheit genommen. Werd mir erstmal Fotos von Modelleisenbahnen anschauen, ist ja schließlich einer der "Looks" die ich kopieren will..;)


Grüße
Nasus

edit: werd aber trotzdem digital bleiben, Mittelformat ist nicht nur preislich außerhalb meiner Liga; höchstens mal in ferner Zukunft ein kleines Baby für meine Linse, aber da wird sich wohl bald auch einiges ändern..

Benutzeravatar
WolfgangS
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2033
Registriert: So Jul 01, 2007 8:18 am
Wohnort: Götzis/Austria

Beitrag von WolfgangS » Mi Jan 16, 2008 5:07 am

Mittel EBV lässt sich ja auch viel davon simulieren, indem Bereiche des Bildes unscharf gemacht werden

Antworten

Zurück zu „Kreativ-Fotografieren“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron