HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Vollmond fotografieren

Bildgestaltung, Locations und alle kreativen Aspekte der Fotografie

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
Bommelnator
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1539
Registriert: Mi Feb 07, 2007 6:03 pm
Wohnort: Bei Dortmund

Beitrag von Bommelnator » Do Jan 24, 2008 10:34 am

Da knackt dann das Bajonet deiner 400D aber ein wenig! :wink:
Als ich angetestet habe , war noch das Preisschild am Stativ (vom Stativ). Nur das Stativ kostete ca. 550 Euronen! :wink:
Der Typ von Canon meinte nur:" Knuffig so eine 400D an dem Objektiv, woll ?" :mrgreen:

Benutzeravatar
Emmerax
postet sehr oft!
Beiträge: 624
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12 pm
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von Emmerax » Do Jan 24, 2008 11:14 am

Du hast ernsthaft ein 100.000 € Objektiv ausprobiert? Net schlecht. Ich glaube ich hätte zu viel Schiss, dass irgendwas passiert, und die Versicherung "Nö" sagt ;)

Und das Bajonet der 400D muss das doch aushalten können. Das Bajonett sollte jedes Objektiv tragen können ;) !

Dieses Objektiv st doch wirklich nur was für Leute mit zu viel Geld, die gerne Wildlife oder den Mond fotografieren wollen, oder einfach nur Spanner sind ;).

Ich glaube irgendwie, dass die die Objektive dann einzeln für einen Zusammenschrauben, wenn man davon eins bestellt. Wenn man es dazu bestellt, grafieren die bestimmt noch den Namen hinter die erste Frontlinse oder so.

Aber sobald ich mir das Objektiv leisten kann, kommt dann dazu noch der neue Fotorucksack. Irgendwie habe ich ernsthafte Befürchtungen, dass mein aktueller dafür nicht ausreichen könnte... Warum nur? ;)

Aber ich hör jetzt mal auf mit dem Threadhijacking.

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Do Jan 24, 2008 11:17 am

Emmerax hat geschrieben: Aber sobald ich mir das Objektiv leisten kann, kommt dann dazu noch der neue Fotorucksack.
Ich würde da eher an die Anschaffung eines Bollerwagens denken.

Benutzeravatar
Bommelnator
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1539
Registriert: Mi Feb 07, 2007 6:03 pm
Wohnort: Bei Dortmund

Beitrag von Bommelnator » Do Jan 24, 2008 11:42 am

Stimmt Cano ! :wink: :lol:
Auf der Messe haben auch so an die 80-90% nur mal eben heimlich die "Geilen Schnitten" vom Stand gegenüber (Andere Hallenseite) auf den Ars... oder die Brüste geschaut bzw. mal den Auslöser gedrückt. :wink:
Böse Zungen behaupteten, das Canon die Hostessen dem Stand gegenüber gesponsort hatten ! :wink:

Benutzeravatar
segelmanny
postet sehr oft!
Beiträge: 579
Registriert: Do Sep 27, 2007 8:59 pm
Wohnort: NRW Möhnesee

Beitrag von segelmanny » Fr Jan 25, 2008 7:28 pm

Hallo Fotofritze: Die Canon reduziert die "Spotmessung" leider nur auf 9% des Ausschnitts. Das es aber reicht, um den Mond vernünftig abzulichten - haben wir hier schon bewiesen. Zeig doch mal, ob Du es mit echter Spotmessung besser hin bekommst. Zum Supertele von Canon: Das Objektiv hält doch die Kamera und nicht umgekehrt. Das Bajonett hält locker das Kilo der 400D mit Batteriegriff aus 8) LG Manny
Augenblicke festhalten - und immer wieder mal träumen! Canon/Konika-Minolta

Benutzeravatar
Frenky9
postet sehr oft!
Beiträge: 774
Registriert: Sa Nov 18, 2006 10:59 pm
Wohnort: Verden

Beitrag von Frenky9 » Sa Jan 26, 2008 9:28 am

WolfgangS hat geschrieben:
Fotofritze hat geschrieben: die 400d KANN keine Spotmessung :lol:

wer weiß was sich da die Entwickler dabei dachten.......
Gruß
Sie dachten sicher, dass die 400D in einer Käufergruppe plaziert wird, die meist nichts von Spotmessung versteht, außerdem hätte es die Kosten erhgöht
Deshalb hat die 450D jetzt auch Spotmessung? 8)
Ich glaube eher, dass man den Fortschritt wohl dosiert. Nicht zu viel, damit für die nächste Generation noch was bleibt, aber genug, um sich deutlich vom Vorgänger abzuheben.
Da bleibt nur: Alle 18 Monate 'nen neuen Body kaufen. :wink:

Achso, mit dem 300er bekommt man schon ganz gute Vollmondaufnahmen hin.
Die Belichtung ist allerdings wirklich nicht so ganz einfach. Ich hab's mit der Belichtungskorrektur gelöst, da die 400D ja keine Spotmessung hat. :evil:
's Arscherl brummt, 's Herzl g'sund

Benutzeravatar
segelmanny
postet sehr oft!
Beiträge: 579
Registriert: Do Sep 27, 2007 8:59 pm
Wohnort: NRW Möhnesee

Beitrag von segelmanny » Fr Feb 01, 2008 10:00 pm

Das alte Thema wieder. Wie definiere ich Spotmessung? Ab <4% des Bildinhaltes? Wie wird die Spotmessung eigentlich realisiert? Wo liegt dort die technische Schwierigkeit? LG Manny
Augenblicke festhalten - und immer wieder mal träumen! Canon/Konika-Minolta

Antworten

Zurück zu „Kreativ-Fotografieren“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron