Moderator: ft-team
Was heißt hier "schon immer mal"? Das sagst Du doch schon, seit ich Dich virtuell kenne.plaetzchenwolf hat geschrieben: Wie auch immer- das wollte ich schon immer mal "gesagt" haben...
Verlernen wir nicht dadurch gar das fotografieren?
NUR die WIRKLICHKEIT, wie sie wirklich und echt ist, soll der Maßstab dafuer sein, wie sehr ein Bild noch als natuerlich eingestuft werden kann.
Tja, so ist es! Warum hat Dir das Fotografieren keinen Spaß mehr gemacht, lag es an der Kamera oder am falschen Objektiv, am falschen Objekt?Cano hat geschrieben:Verlernen wir nicht dadurch gar das fotografieren?
Ich hab's dadurch nicht verlernt. Wegen diverser Widrigkeiten hat mir allerdings Anfang der Achtziger das analoge Fotografieren keinen Spaß mehr gemacht. Ich verdanke es der Digitaltechnik und ihren vielfältigen Möglichkeiten, daß ich vor ein paar Jahren wieder mit dem Fotografieren angefangen habe.
Das mag ja sein. Die Abbildung der wirklichen und echten Wirklichkeit war aber noch nie das Anliegen der künstlerischen Fotografie.
Weil ich eines Tages keinen Bock mehr darauf hatte, die Dunkelkammer aufzubauen, anschließend mehrere Stunden bei schummerigem Licht in Chemikalien zu planschen und dann alles wieder wegzuräumen. Ich war schon zu Analogzeiten der Meinung, daß belichtetes Filmmaterial nicht den automatisierten Prozessen eines Großlabors anvertraut werden sollte, sondern der gezielten individuellen Nachbearbeitung bedarf. Auf Dauer war mir das jedoch zu zeit-, zu material- und zu kostenaufwendig. Nachdem auch noch meine Mutter angefangen hatte, ihre Urlaube im Bild festzuhalten, war mein Verhältnis zur Fotografie endgültig gestört.plaetzchenwolf hat geschrieben:Warum hat Dir das Fotografieren keinen Spaß mehr gemacht, ...?
WolfgangS hat geschrieben:Ein Bild muss dazu ja nicht mal bearbeitet sein. Alleine schon die Wahl des Objektivs, des Standpunktes und der Perspektive kann "unnatürliche" Bilder beweiken
DSP hat geschrieben:..Hier bitte ich doch um eine anerkannte Wissenschaftliche und fundierte Studie (am besten mehrere) die dies genauer Belegen.
Du hast den Weichzeichner und die Vaseline vergessen zu erwähnen... Wurde Mode nachdem D. Hamilton und andere bekannt wurden mit ihren weichgezeichneten Elfchen. Meine 14-jährige Freundin musste damals auch dran glauben und wurde in Südfrankreich gegen die Abendsonne im halbdurchsichtigen Kleidchen in Szene gesetzt... und mangels Weichzeichner-Filter wurde die Linse bzw. der Skylightfilter mit Vaseline vollgeschmiert.. heute darf man ja solche Fotos nicht mehr zeigenDSP hat geschrieben:...und für kurze Zeit hat ja fast jeder mindestens einen Tabakverlaufsfilter + Regenbogen und Blitz Effektfilter mit einem 16Fach Sternfilter kombiniert. Centerspots mit und ohne Farbverlauf, Schlüssellochvignetten und dergleichen gehörten zum guten Ton und wurde von den anderen bewundert.